Meizu 16Th
Ausstattung / Datenblatt

Secondary Camera: 20 MPix
Preisvergleich
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 4 Tests)
Testberichte für das Meizu 16Th
Quelle: Movil Zona

Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 21.05.2019
Bewertung: Gesamt: 80% Preis: 80% Leistung: 80% Bildschirm: 80% Mobilität: 70% Gehäuse: 80%
Quelle: Top for Phone

Positive: Good price; quick charging; decent hardware. Negative: Short battery life; inflexible fingerprint sensor.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 13.05.2020
Quelle: Chip Online TR

Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 22.03.2021
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Tekno Seyir

Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 28.09.2019
Bewertung: Gesamt: 90%
Kommentar
Qualcomm Adreno 630: Grafikchip für Smartphones und Tablets, integriert im Qualcomm Snapdragon 845 SoC. Laut Qualcomm um 30% schneller als die alte Adreno 540 im Snapdragon 835 bei 30% geringerem Stromverbrauch.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
SD 845: High-End SoC (System on a Chip) für Smartphones welcher Anfang 2018 vorgestellt wurde. Integriert unter anderem 4 Kryo 385 Performance-Kerne (Cortex-A75) und 4 Kryo 385 Effizienz-Kerne (Cortex-A55). Weiters ist ein X20 LTE Modem (Cat.18 down 1.2 Gbps, Cat.13 up 150 Mbps) im Chip verbaut. » Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
6.00": Der Display ist relativ groß für Smartphones. Diese Display-Größe wird für Smartphones sehr häufig verwendet.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.152 kg: Dieses Gewicht ist typisch für Smartphones.
83.33%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.