Notebookcheck Logo

Meizu 16

Ausstattung / Datenblatt

Meizu 16
Meizu 16 (16 Serie)
Prozessor
Qualcomm Snapdragon 845 8 x 2.8 GHz, Cortex-A75 / A55 (Kryo 385)
Hauptspeicher
4 GB 
Bildschirm
6.00 Zoll 18:9, 2160 x 1080 Pixel 402 PPI, spiegelnd: ja
Massenspeicher
64 GB eMMC
Anschlüsse
Card Reader: undefined
Netzwerk
802.11 a/b/g/n/ac (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 5.0, Dual SIM, LTE, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 7.3 x 150.5 x 73.2
Akku
3010 mAh
Betriebssystem
Android 8.0 Oreo
Kamera
Primary Camera: 32 MPix
Secondary Camera: 20 MPix
Gewicht
152 g

 

Preisvergleich

Bewertung: 73% - Befriedigend
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 1 Tests)
Preis: - %, Leistung: 80%, Ausstattung: - %, Bildschirm: 90% Mobilität: 10%, Gehäuse: 90%, Ergonomie: - %, Emissionen: - %

Testberichte für das Meizu 16

73% Recenzja Meizu 16 – smartfona, w którym poważnych wad jest zbyt wiele…
Quelle: Tabletowo Polnisch PL→DE Archive.org version
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 19.03.2019
Bewertung: Gesamt: 73% Leistung: 80% Bildschirm: 90% Mobilität: 10% Gehäuse: 90%

Kommentar

Qualcomm Adreno 630: Grafikchip für Smartphones und Tablets, integriert im Qualcomm Snapdragon 845 SoC. Laut Qualcomm um 30% schneller als die alte Adreno 540 im Snapdragon 835 bei 30% geringerem Stromverbrauch.

Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.

» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.


SD 845: High-End SoC (System on a Chip) für Smartphones welcher Anfang 2018 vorgestellt wurde. Integriert unter anderem 4 Kryo 385 Performance-Kerne (Cortex-A75) und 4 Kryo 385 Effizienz-Kerne (Cortex-A55). Weiters ist ein X20 LTE Modem (Cat.18 down 1.2 Gbps, Cat.13 up 150 Mbps) im Chip verbaut. » Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .


6.00": Der Display ist relativ groß für Smartphones. Diese Display-Größe wird für Smartphones sehr häufig verwendet.

Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.


0.152 kg: Dieses Gewicht ist typisch für Smartphones.


73%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.


» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.

 

Teilen Sie diesen Artikel um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
.170
Meizu 16Th
Adreno 630

Geräte anderer Hersteller

LG Style3
Adreno 630
AGM X3
Adreno 630

Geräte mit der selben Bildschirmgröße und/oder ähnlichem Gewicht

Meizu 20 Pro
Adreno 740, Snapdragon SD 8 Gen 2, 6.81", 0.209 kg
Meizu 20
Adreno 740, Snapdragon SD 8 Gen 2, 6.55", 0.19 kg
Meizu 18s Pro
Adreno 660, Snapdragon SD 888+ 5G, 6.70", 0.189 kg
Meizu 18s
Adreno 660, Snapdragon SD 888+ 5G, 6.20", 0.162 kg
Meizu 18X
Adreno 650, Snapdragon SD 870, 6.67", 0.189 kg
Meizu 18 Pro
Adreno 660, Snapdragon SD 888 5G, 6.70", 0.189 kg
Meizu 18
Adreno 660, Snapdragon SD 888 5G, 6.20", 0.162 kg
Meizu Flyme 9
Adreno 650, Snapdragon SD 865, 6.60", 0.199 kg
Meizu 17
Adreno 200, Snapdragon S1 QSD8250, 6.60", 0.199 kg
Meizu 17 Pro
Adreno 650, Snapdragon SD 865, 6.60", 0.199 kg
Meizu M16X
Adreno 616, Snapdragon SD 710, 6.00", 0.155 kg
Meizu M3s Mini
Mali-T860 MP2, Mediatek MT6750, 5.00", 0.138 kg
Meizu 16X
Adreno 616, Snapdragon SD 710, 6.00", 0.154 kg
Meizu M10
Mali-T880 MP2, Mediatek Helio 20 Helio P20 MT6757, 6.50", 0.184 kg
Meizu 16T
Adreno 640, Snapdragon SD 855, 6.50", 0.183 kg
Meizu 16s Pro
Adreno 640, Snapdragon SD 855+, 6.20", 0.166 kg
Meizu M8
PowerVR GE8320, Mediatek Helio 20 Helio P22 MT6762, 5.70", 0.159 kg
Meizu 16Xs
Adreno 612, Snapdragon SD 675, 6.20", 0.165 kg
Meizu Note 9
unknown, unknown, 6.20", 0.17 kg
Meizu 16s
Adreno 640, Snapdragon SD 855, 6.20", 0.165 kg
Meizu Note 8
Adreno 506, Snapdragon SD 632, 6.00", 0.168 kg
Preisvergleich
Autor: Stefan Hinum (Update: 23.04.2019)