Meizu 17 Pro
Ausstattung / Datenblatt

Secondary Camera: 20 MPix f/2.2, 0.8µm
Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 2 Tests)
Testberichte für das Meizu 17 Pro
Quelle: Igeekphone

On the 5G track, it started steadily. It may not be possible to pick out the “regret” left for the “next phone” so that. The brand’s first 5G mobile phone can be so comprehensive, and Meizu may be the first. On the 17th anniversary, Meizu17 Pro has long been devoted to a “dream flagship”-this one, it must be supported.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 10.05.2020
Quelle: Tekno Seyir

Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 08.01.2021
Bewertung: Gesamt: 90%
Kommentar
Qualcomm Adreno 650: Grafikchip für Smartphones und Tablets, integriert im Qualcomm Snapdragon 865 SoC. Laut Qualcomm um 25% schneller als die alte Adreno 640 im Snapdragon 855.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
SD 865: High-End SoC (System on a Chip) für Smartphones welcher Ende 2019 vorgestellt wurde. Integriert unter anderen einen schnellen "Prime Core" mit bis zu 2,84 GHz und drei weitere schnelle Cortex-A77 basierende Performance-Kerne. Zum Stromsparen wurden außerdem 4 weitere ARM Cortex-A55 Kerne verbaut. Integriert kein eigens Modem, sonder ist gedacht um mit dem Snapdragon X55 5G Modem zusammenzuarbeiten. Wird bei TSMC im N7P Prozess (Performance-Enhanced Version von 7 nm DUV) gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
6.60": Diese Display-Größe wird für Smartphones sehr häufig verwendet. Es gibt aber nur wenige Smartphones mit größeren Displays.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.199 kg: Dieses Gewicht ist typisch für Smartphones.
90%: Es gibt nicht sehr viele Modelle, die besser bewertet werden. Die meisten Beurteilungen liegen in Prozentbereichen knapp darunter. Manche Websites verschleudern gute Bewertungen, andere dagegen sind sehr streng. Em ehesten entspricht dieser Bereich einer Verbalwertung "gut".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.