Nubia RedMagic 5G
Ausstattung / Datenblatt

Secondary Camera: 8 MPix f\2.0
Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 1 Tests)
Testberichte für das Nubia RedMagic 5G
Das Nubia RedMagic 5G bietet für weniger als 600 Euro sehr gute technische Spezifikationen. In der alltägliche Nutzung müssen mit dem Gaming-Handy aber dennoch spürbare Abstriche gemacht werden, sodass ein RedMagic 5G nicht für jeden der richtige Begleiter ist.
Quelle: Android Authority

The Red Magic 5G is a solid gaming phone, and the 144Hz screen makes it unique. There are lots of good features, like the hardware shoulder buttons, and if you don’t mind the mediocre camera, the uncertainty around future updates, and the inability to change the default launcher, then it is certainly worth considering. There are two models of the Red Magic 5G. One variant comes with 8GB of RAM and 128GB of internal storage and is available in Eclipse Black or Hot Rod Red. It costs $579/€579/£539. The other has 12GB of RAM and 256GB of internal storage and costs $649/€649/£599. At under $600 for the 8GB/128GB model is well priced. However, competitively priced devices with flagship Snapdragon processors used to be a rarity, but not any more. Devices like the Redmi K30 Pro and Realme X50 Pro 5G are two good examples. Right now there isn’t a better processor, so the Snapdragon 865 is certainly a big plus. On top of that, you get active-cooling, at least 8GB of RAM, and now NFC (something that was missing in the Red Magic 3S).
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 01.04.2022
Kommentar
Qualcomm Adreno 650: Grafikchip für Smartphones und Tablets, integriert im Qualcomm Snapdragon 865 SoC. Laut Qualcomm um 25% schneller als die alte Adreno 640 im Snapdragon 855.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
SD 865: High-End SoC (System on a Chip) für Smartphones welcher Ende 2019 vorgestellt wurde. Integriert unter anderen einen schnellen "Prime Core" mit bis zu 2,84 GHz und drei weitere schnelle Cortex-A77 basierende Performance-Kerne. Zum Stromsparen wurden außerdem 4 weitere ARM Cortex-A55 Kerne verbaut. Integriert kein eigens Modem, sonder ist gedacht um mit dem Snapdragon X55 5G Modem zusammenzuarbeiten. Wird bei TSMC im N7P Prozess (Performance-Enhanced Version von 7 nm DUV) gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
6.65": Diese Display-Größe wird für Smartphones sehr häufig verwendet. Es gibt aber nur wenige Smartphones mit größeren Displays.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.218 kg: Dieses Gewicht ist typisch für Smartphones.
83.8%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.