Xiaomi Black Shark 3 Pro
Ausstattung / Datenblatt

Secondary Camera: 20 MPix f/2.2, 1/3", 0.9µm
Preisvergleich
Durchschnitt von 4 Bewertungen (aus 8 Tests)
Testberichte für das Xiaomi Black Shark 3 Pro
Quelle: KL Gadget Guy

The Black Shark 3 Pro is a flagship – a gaming flagship; for RM4,100, this phone is a good buy for people who take mobile gaming seriously – it’s physical pop-up triggers alone is a big selling point; you couple that with its awesome performance, and you’ve got yourself a very capable gaming smartphone.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 03.07.2020
Quelle: Trusted Reviews

If you’re an avid gamer, early GeForce Now subscriber or regularly use your phone to stream videos then the Black Shark 3 Pro is a solid handset. Its giant 7.1-inch screen and custom “Master Controller” shoulder buttons make it feel more like a mobile console than a traditional handset, especially when you pair it with the firm’s optional gaming peripherals.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 22.06.2020
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: TechTablets

Black Shark 3 Pro review, including battery life 60hz Vs 90hz, camera samples and camera review, audio test, gaming test, performance, and benchmarks.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 06.05.2020
Quelle: JerryRigEverything

This might be my most surprising gaming phone tear-down yet! And not just for whats inside the phone... The BlackShark 3 is one of the most interesting gaming smartphones that we've come across this year. Especially with its pop up mechanical buttons. April 1st is a great day eh?
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 01.04.2020
Quelle: Computerhoy

Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 25.07.2020
Bewertung: Gesamt: 89% Ausstattung: 100% Bildschirm: 100% Mobilität: 100% Gehäuse: 80%
Quelle: Xataka

Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 12.06.2020
Bewertung: Gesamt: 88% Leistung: 98% Bildschirm: 93% Mobilität: 90% Gehäuse: 85%
Quelle: Frandroid

Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 30.08.2020
Bewertung: Gesamt: 60% Leistung: 90% Bildschirm: 80% Mobilität: 80% Gehäuse: 60%
Quelle: Nghenhin Vietnam

Positive: Powerful hardware; high gaming performance; long battery life; quick charging.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 30.04.2020
Kommentar
Qualcomm Adreno 650: Grafikchip für Smartphones und Tablets, integriert im Qualcomm Snapdragon 865 SoC. Laut Qualcomm um 25% schneller als die alte Adreno 640 im Snapdragon 855.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
SD 865: High-End SoC (System on a Chip) für Smartphones welcher Ende 2019 vorgestellt wurde. Integriert unter anderen einen schnellen "Prime Core" mit bis zu 2,84 GHz und drei weitere schnelle Cortex-A77 basierende Performance-Kerne. Zum Stromsparen wurden außerdem 4 weitere ARM Cortex-A55 Kerne verbaut. Integriert kein eigens Modem, sonder ist gedacht um mit dem Snapdragon X55 5G Modem zusammenzuarbeiten. Wird bei TSMC im N7P Prozess (Performance-Enhanced Version von 7 nm DUV) gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
7.10":
Diese Display-Größe stellt einen Grenzbereich zwischen Tablet und Smartphone dar. Es gibt aber nicht wenige Smartphones in diesem Größenbereich. Die meisten Tablets haben größere Bildschirm-Diagonalen.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.0.253 kg:
Für Smartphones ist das ein relativ hohes Gewicht. Es wird vor allem für Smartphones mit vergleichsweise großem Bildschirm und kleine Tablets eingesetzt.
Xiaomi:
Xiaomi Tech wurde 2010 als chinesischer Smartphone-Produzent gegründet und erreichte am Heimatmarkt bald hohe Marktanteile. Zwar gehört Xiaomi 2016 weltweit nicht zu den Top5 Smartphone-Herstellern, ist aber dennoch einer der großen globalen Player in diesem Marktbereich.
Seit 2015 gibt es zahlreiche Testberichte. Die Bewertungen sind seit 2016 überdurchschnittlich.
79.25%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.