Notebookcheck Logo

Test Xiaomi Black Shark 3 Pro Smartphone - Starkes Gaming-Handy mit einem Manko

5G-Gaming-Monster. Das Black Shark 3 Pro ist nicht nur für Gamer interessant, denn für etwa 670 Euro bietet das Xaomi-Handy eine ganze Menge: 90-Hz-1.440p-OLED-Panel, 270-Hz-Touch-Sampling-Rate, 65-W-Fast-Charging, WiFi 6, Stereolautsprecher, 64-MP-Kamera, 5G und einen Snadragon 865. Was will man mehr? Wie sich das Shark 3 Pro in unserem Test schlägt, erfahren Sie hier.
Test Xiaomi Black Shark 3 Pro Smartphone

Das Black Shark 3 Pro kombiniert High-End-Spezifikationen, wie ein 7,1-Zoll-OLED-Panel mit 90 Hz und einer Auflösung von 1.440p, Stereolautsprecher oder einen High-End-Chipsatz, im typischen Gewand eines Gamer-Smartphones. Xiaomis Gaming-Tochter Black Shark startet mit ihrer neuesten Handy-Generation in Europa mit 8 GB RAM und 256 GB Speicher. Im Gegensatz zum "normalen" Black Shark 3, welches für einen UVP von 599 Euro nach Europa kommt, stehen die Preise für die Pro-Version noch nicht fest. Allerdings kann das Black Shark 3 Pro bereits jetzt als chinesische Importversion erworben werden. Für die von uns getestete Variante mit 12 GB RAM und 256 GB Speicher werden bei unserem Leihsteller Trading Shenzhen gegenwärtig etwa 730 Euro veranschlagt, mit 8 GB RAM circa 670 Euro. 

Xiaomi Black Shark 3 Pro (Black Shark Serie)
Prozessor
Qualcomm Snapdragon 865 8 x 2.4 - 2.8 GHz, Cortex-A77 / A55 (Kryo 585)
RAM
12 GB 
Bildschirm
7.10 Zoll 19.5:9, 3120 x 1440 Pixel 484 PPI, kapazitiver Touchscreen, AMOLED, spiegelnd: ja, HDR, 90 Hz
Massenspeicher
256 GB UFS 3.0 Flash, 256 GB 
, 219 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 2.0, Audio Anschlüsse: 3.5 mm Klinke, 1 Fingerprint Reader, NFC, Helligkeitssensor, Sensoren: Beschleunigungssensor, Gyroskop, Annäherungssensor, Kompass, USB-C, OTG, Miracast, P2i-rating
Netzwerk
802.11 a/b/g/n/ac/ax (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/ax = Wi-Fi 6/), Bluetooth 5.0, 5G NR NSA (N41, N78, N79); FDD LTE ( B1, B2, B3, B4, B5, B7, B8, B12, B17, B18, B19, B20, B26, B28); TDD LTE (B34, B38, B39, B40, B41); WCDMA(B1, B2, B4, B5, B6, B8, B9, B19); GSM (B2, B3 B5, B8), Dual SIM, LTE, 5G, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 10.1 x 177.8 x 83.3
Akku
5000 mAh Lithium-Polymer
Laden
Schnellladen / Quick Charge
Betriebssystem
Android 10
Kamera
Primary Camera: 64 MPix (f/1.8, 26mm, 1/1.72", 0.8µm) + 13 MP (f/2.25) + 5 MP (f/2.2)
Secondary Camera: 20 MPix f/2.2, 1/3", 0.9 µm
Sonstiges
Lautsprecher: Stereo, Tastatur: virtuelles Keyboard, Fast Charge Netzteil, USB Type-C-Kabel, SIM-Tool, Protective Case, Screen Protector, Quick Start Guide, JoyUI, 12 Monate Garantie, Widevine L3 (China), A-GPS, GLONASS, BeiDou, QZSS, LTE Cat 24, Lüfterlos
Gewicht
253 g, Netzteil: 189 g
Preis
730 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Vergleichsgeräte

Bew.
Datum
Modell
Gewicht
Laufwerk
Größe
Auflösung
Preis ab
85.3 %
v7 (old)
06 / 2020
Xiaomi Black Shark 3 Pro
SD 865, Adreno 650
253 g256 GB UFS 3.0 Flash7.10"3120x1440
84.2 %
v7 (old)
06 / 2020
Nubia RedMagic 5G
SD 865, Adreno 650
218 g256 GB UFS 3.0 Flash6.65"2340x1080
88.4 %
v7 (old)
06 / 2020
OnePlus 8
SD 865, Adreno 650
180 g256 GB UFS 3.0 Flash6.55"2400x1080
87.8 %
v7 (old)
05 / 2020
Xiaomi Mi 10
SD 865, Adreno 650
208 g128 GB UFS 3.0 Flash6.67"2340x1080
84.1 %
v7 (old)
05 / 2020
Oppo Reno3 Pro 5G
SD 765G, Adreno 620
171 g128 GB UFS 2.1 Flash6.50"2400x1080
82 %
v7 (old)
02 / 2020
Xiaomi Redmi K30 5G
SD 765G, Adreno 620
208 g128 GB UFS 2.1 Flash6.67"2400x1080
87.2 %
v7 (old)
12 / 2019
Asus ROG Phone 2
SD 855+, Adreno 640
240 g512 GB UFS 3.0 Flash6.59"2340x1080

Gehäuse - Xiaomi Black Shark 3 Pro mit Gaming-Design

Test Xiaomi Black Shark 3 Pro Smartphone
Xiaomi Black Shark 3 Pro in Blasting Black

Entweder man liebt die Design-Sprache von Gaming-Smartphones oder man hasst sie, so auch beim Black Shark 3 Pro. Die Ränder um das 7,1 Zoll große OLED-Panel aus kratzfestem Corning-Gorilla-Displayglas sind für ein Gaming-Handy zufriedenstellend, für die Preisklasse aber recht groß geraten. Das Größenverhältnis von Display zur Gerätevorderseite beträgt nur 83,6 Prozent.

Das Gehäuse überzeugt mit einer guten Verarbeitungsqualität. Die Tasten sitzen fest im Rahmen und wackeln kaum. Die Druckpunkte sind gelungen. Die Positionierung des Power-Knopfes ist aber unglücklich gewählt, da selbst mit großen Händen die zu hoch angeordnete Taste nur schwer erreichbar ist.   

Das Black Shark 3 Pro verfügt zwar über keine IP-Zertifizierung, dafür aber über eine Nanobeschichtung von P2i, die das Xiaomi-Handy zumindest vor Spritzwasser schützt. Aufgrund der Abmessungen und dem hohen Gewicht liegt das Xiaomi-Smartphone sperrig in der Hand. Wie für ein Gaming-Handy typisch, ist auch das Flagship der Black Shark-3-Reihe kein handliches Mobiltelefon.  

Test Xiaomi Black Shark 3 Pro Smartphone
Test Xiaomi Black Shark 3 Pro Smartphone
Test Xiaomi Black Shark 3 Pro Smartphone
Test Xiaomi Black Shark 3 Pro Smartphone
Test Xiaomi Black Shark 3 Pro Smartphone
Test Xiaomi Black Shark 3 Pro Smartphone
Test Xiaomi Black Shark 3 Pro Smartphone
Test Xiaomi Black Shark 3 Pro Smartphone
Test Xiaomi Black Shark 3 Pro Smartphone
Test Xiaomi Black Shark 3 Pro Smartphone
Test Xiaomi Black Shark 3 Pro Smartphone

Größenvergleich

177.8 mm 83.3 mm 10.1 mm 253 g170.99 mm 77.6 mm 9.48 mm 240 g168.6 mm 78 mm 9.8 mm 218 g165.3 mm 76.6 mm 8.79 mm 208 g162.6 mm 74.8 mm 8.96 mm 208 g160.2 mm 72.9 mm 8 mm 180 g159.4 mm 72.4 mm 7.7 mm 171 g148 mm 105 mm 1 mm 1.5 g

Ausstattung - Xiaomi-Smartphone mit UFS-3.0-Speicher

Zur Ausstattung des Black-Shark-Smartphones gehört neben einem 3,5-mm-Klinkenanschluss das Black-Shark-Logo als Status-LED, Miracast, was eine drahtlose Übertragung von Displayinhalten auf externe Monitore ermöglicht, und USB-OTG, sodass externe Speichermedien erkannt werden. Der USB-Port besitzt die Type-C-Bauform, dahinter verbirgt sich aber nur ein USB-2.0-Anschluss. 

Videoinhalte auf Netflix, Amazon Prime Video und anderen Video-Streaming-Diensten können mit unserem Test-Sample nicht in HD-Qualität angesehen werden, da bei der chinesischen Version des Black Shark 3 Pro das Widevine DRM Level nur als L3 ausgewiesen ist. Die hierzulande erhältliche Version des Gaming-Smartphones wird den Zertifizierungsprozess für Widevine L1 aber durchlaufen haben.

Rechte Gehäuseseite
Rechte Gehäuseseite
Linke Gehäuseseite
Linke Gehäuseseite
Obere Gehäuseseite
Obere Gehäuseseite
Untere Gehäuseseite
Untere Gehäuseseite

Software - Black Shark 3 Pro mit Android 10 und JoyUI 11

Auf dem Black Shark 3 Pro ist Googles neueste Android-Version 10 vorinstalliert, welche durch die eigene Benutzeroberfläche JoyUI ergänzt wird. Die Sicherheitsupdates sind zum Zeitpunkt unseres Tests auf dem Stand vom März 2020.

JoyUi 11 bietet nun Mi Share, ein Always-On-Display und Videos lassen sich auf einen Fernseher im gleichen WLAN-Netzwerk übertragen. Die spezielle Gaming-Software Shark Space 3.0 bringt umfassende Gaming-Einstellungen sowie eine zentrale Steuerung des Zubehörs. 

Das hierzulande erhältliche Black Shark 3 Pro kann auf die gewohnten Google-Dienste und neben Chinesisch und Englisch auch auf weitere Sprachen als Systemsprachen (u. a. Deutsch) ab Werk zurückgreifen.

Bei der chinesischen Version unterstützt die hauseigene Software ab Werk keine Google Dienste. Stattdessen kommen chinesische Services und Xiaomis eigene Dienste zum Einsatz. Anders als bei Huawei Smartphones muss jedoch nicht auf die Google Dienste verzichtet werden. In unserem How-To erfahren Sie, was bei einer nachträglichen Installation der Google-Applikationen beachtet werden muss. Alternativ steht auf der Internetseite unseres Leihstellers Trading Shenzhen ein Google Installer zum Download bereit. Bei einer nachträglichen Installation des Google Play Stores sind aber möglicherweise Anwendungen dennoch nicht installierbar, da der Play Store nicht offiziell für das Smartphone zertifiziert wurde.

Test Xiaomi Black Shark 3 Pro Smartphone
Test Xiaomi Black Shark 3 Pro Smartphone
Test Xiaomi Black Shark 3 Pro Smartphone
Test Xiaomi Black Shark 3 Pro Smartphone
Test Xiaomi Black Shark 3 Pro Smartphone
Test Xiaomi Black Shark 3 Pro Smartphone

Kommunikation und GPS - Xiaomi-Handy mit WiFi-6

Bei den Kommunikationsmodulen setzt Xiaomi auf Dual-Sim, ein Qualcomm SDX55-Modem und damit auf den neuen 5G-Standard sowie auf Bluetooth in der Version 5.0. Ein NFC-Chip zur Nahfeldkommunikation inklusive Google Pay ist ebenfalls mit an Bord. Das Black Shark 3 Pro unterstützt den Zugang zu insgesamt 15 LTE-Bändern und deckt alle für Deutschland relevanten LTE-Frequenzen – auch das zukünftig an Bedeutung zunehmende LTE-Band 28 – ab. In der chinesischen Version muss dagegen auf das Band 28 verzichtet werden, dafür bietet die Import-Variante des Xiaomi-Handys zumindest eine Band-20-Unterstützung.

Hinweis: Die europäische Version des Xiaomi Black Shark 3 Pro beinhaltet im Gegensatz zu unserem Testgerät kein NFC, kann also auch nicht für das Bezahlen mit Google Pay oder anderen drahtlosen Zahlungsdienstleistern verwendet werden.

Auch innerhalb des heimischen WLANs bietet das Gaming-Handy einiges. Unterstützt werden der aktuelle WLAN-Standard WiFi 6 und Multi-User-MIMO, was im heimischen Netzwerk für hohe und auch relativ konstante Übertragungsraten sorgt. Im Zusammenspiel mit unserem Referenzrouter Netgear Nighthawk AX12 kommt das Black Shark 3 Pro auf Übertragungsraten von über 800 MBit/s, was für ein Smartphone dieser Preisklasse sehr gut ist. 

Networking
iperf3 transmit AX12
OnePlus 8
Adreno 650, SD 865, 256 GB UFS 3.0 Flash
937 (466min - 960max) MBit/s +7%
Nubia RedMagic 5G
Adreno 650, SD 865, 256 GB UFS 3.0 Flash
926 (463min - 960max) MBit/s +6%
Xiaomi Black Shark 3 Pro
Adreno 650, SD 865, 256 GB UFS 3.0 Flash
876 (785min - 909max) MBit/s
Xiaomi Mi 10
Adreno 650, SD 865, 128 GB UFS 3.0 Flash
867 (440min - 907max) MBit/s -1%
Oppo Reno3 Pro 5G
Adreno 620, SD 765G, 128 GB UFS 2.1 Flash
642 (549min - 664max) MBit/s -27%
Asus ROG Phone 2
Adreno 640, SD 855+, 512 GB UFS 3.0 Flash
530 (410min - 606max) MBit/s -39%
Xiaomi Redmi K30 5G
Adreno 620, SD 765G, 128 GB UFS 2.1 Flash
341 (280min - 399max) MBit/s -61%
iperf3 receive AX12
Nubia RedMagic 5G
Adreno 650, SD 865, 256 GB UFS 3.0 Flash
946 (911min - 960max) MBit/s +16%
Xiaomi Mi 10
Adreno 650, SD 865, 128 GB UFS 3.0 Flash
903 (881min - 916max) MBit/s +11%
OnePlus 8
Adreno 650, SD 865, 256 GB UFS 3.0 Flash
894 (864min - 925max) MBit/s +9%
Xiaomi Black Shark 3 Pro
Adreno 650, SD 865, 256 GB UFS 3.0 Flash
817 (785min - 843max) MBit/s
Xiaomi Redmi K30 5G
Adreno 620, SD 765G, 128 GB UFS 2.1 Flash
687 (345min - 697max) MBit/s -16%
Oppo Reno3 Pro 5G
Adreno 620, SD 765G, 128 GB UFS 2.1 Flash
623 (611min - 633max) MBit/s -24%
Asus ROG Phone 2
Adreno 640, SD 855+, 512 GB UFS 3.0 Flash
605 (520min - 657max) MBit/s -26%
050100150200250300350400450500550600650700750800850900Tooltip
Xiaomi Black Shark 3 Pro; iperf3 receive AX12; iperf 3.1.3: Ø817 (785-843)
Xiaomi Black Shark 3 Pro; iperf3 transmit AX12; iperf 3.1.3: Ø876 (785-909)
GPS-Test im Gebäude
GPS-Test im Gebäude
GPS-Test im Freien
GPS-Test im Freien

Um die Ortungsgenauigkeit unseres Testgerätes in der Praxis einschätzen zu können, zeichnen wir parallel eine Strecke zu Vergleichszwecken mit dem GPS-Fahrradcomputer Garmin Edge 520 auf. Nur 80 Meter liegen zwischen dem Smartphone-GPS-Modul und dem Profi-Navigationsgerät am Ende der 11,5 Kilometer langen Teststrecke. Die Streckenabweichungen sind gering und wird der Detailverlauf der GPS-Aufzeichnung betrachtet, ist das Black Shark 3 Pro aufgrund der überzeugenden Ortungsgenauigkeit und des großen Displays ideal für die Navigation im Auto geeignet. Die Positionsbestimmung mittels der Hauptsatellitensysteme GPS, GLONASS, Beidou sowie QZSS erfolgt sehr zügig – selbst in Gebäuden - mit einer Genauigkeit von 3 Metern. 

GPS Black Shark 3 Pro
GPS Black Shark 3 Pro
GPS Black Shark 3 Pro
GPS Black Shark 3 Pro
GPS Black Shark 3 Pro
GPS Black Shark 3 Pro
GPS Garmin Edge 520
GPS Garmin Edge 520
GPS Garmin Edge 520
GPS Garmin Edge 520
GPS Garmin Edge 520
GPS Garmin Edge 520

Telefonfunktionen und Sprachqualität - Black Shark 3 mit Dual-5G

GPS-Test im Gebäude

Die Sprachqualität gestaltet sich unauffällig. Stimmen werden klar wiedergegeben und auch von unserem Gesprächspartner als deutlich charakterisiert. Dank Wifi-Calling kann mit dem Black Shark 3 Pro, bei eingeschränktem Mobilfunk-Empfang, über das WLAN-Netzwerk telefoniert werden. Beide SIM-Slots sind zudem 5G-fähig.  

Videoanrufe über die eingebaute Frontkamera via Skype funktioniert im Test ebenfalls problemlos. Die Gesprächsqualität ist mit dem eingebauten Mikrofon auf einem guten Niveau. 

Kameras - Xiaomi-Smartphone mit 64-MP-Kamera

Aufnahme mit der Frontkamera
Aufnahme mit der Frontkamera

Das Triple-Kameramodul besteht aus einer 64-MP-Hauptkamera und einer Offenblende von f/1.8. Über die genaue Wahl des Bildsensors gibt die Xiaomi-Gaming-Tochter nichts bekannt, es könnte sich um den Samsung GW1 oder Sony IMX686 handeln. Letzterer kommt ebenfalls beim aktuellen Redmi-Midranger zum Einsatz, was durchaus für die gleiche Wahl bei der Black-Shark-3-Serie spricht. Ähnlich wie beim Redmi K30 5G werden jeweils 2 x 2 nebeneinanderliegende Pixel zu einem großen Pixel zusammenfügt, sodass mit dem Black Shark Aufnahmen mit einer Auflösung von 16 MP entstehen.

Bei Tageslicht sind mit dem Gaming-Handy qualitativ gute Aufnahmen mit einer guten Farbdarstellung möglich. Der Detailreichtum in den Fotos geht aufgrund der oftmals etwas geringen Bildschärfe aber etwas verloren. Bei zunehmender Dunkelheit leiden die Aufnahmen an Bildrauschen und starker Unschärfe. Auch die Ausleuchtung und Belichtung lassen noch Spielraum für Verbesserungen. Bewegte Bilder können in UHD und mit bis zu 60 fps aufgezeichnet werden. Insbesondere die Stabilserung der Videos ist aber unterdurchschnittlich.  

Die Hauptkamera wird von einem 13-MP-Ultraweitwinkelobjektiv mit f/2.25-Blende sowie einer 5-MP-Kamera für Aufnahmen mit Tiefenunschärfe komplettiert. Mit dem Weitwinkel-Objektiv können bei ausreichend Licht ordentliche Ergebnisse erzielt werden, allerdings müssen hier Kompromisse in punkto Bildschärfe und Details gemacht werden. Ein stufenlosen Übergang beim Zoomen zwischen dem Weitwinkel- und Standardobjektiv ist nicht möglich.   

Die 20-MP-Kamera auf der Front kann bei viel Licht schöne, aber etwas zu weichgezeichnete Selfies einfangen. Die Schärfe ist auf einem guten Niveau und auch bei grellem Licht hält sich die Überbelichtung in Grenzen. 

64-MP-Cam
64-MP-Cam
Ultraweitwinkel
Ultraweitwinkel
5x-Zoom
5x-Zoom

Bildervergleich

Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.

Szene 1Szene 2Szene 3

Unter kontrollierten Lichtbedingungen untersuchen wir die Farbwiedergabe des Black Shark 3 Pro. Im Vergleich zu den tatsächlichen Referenztönen sind die Farben des Mittelklasse-Handys zu stark aufgehellt und die Aufnahmen des X-Rite ColorChecker Passports zeigen, dass die Weißtöne deutlich zu warm eingefangen werden.

ColorChecker
18.8 ∆E
10.1 ∆E
16.1 ∆E
16.6 ∆E
13.7 ∆E
8.4 ∆E
9.9 ∆E
17.8 ∆E
12.1 ∆E
8.7 ∆E
7.6 ∆E
5.1 ∆E
14 ∆E
11.7 ∆E
12.4 ∆E
1.8 ∆E
11.1 ∆E
13.8 ∆E
5.9 ∆E
5.2 ∆E
8.3 ∆E
11.7 ∆E
6.1 ∆E
5.1 ∆E
ColorChecker Xiaomi Black Shark 3 Pro: 10.49 ∆E min: 1.77 - max: 18.76 ∆E
ColorChecker
27.6 ∆E
46.2 ∆E
36 ∆E
33.9 ∆E
39.8 ∆E
55 ∆E
46.2 ∆E
31.4 ∆E
35.1 ∆E
26.4 ∆E
56.3 ∆E
57.1 ∆E
27.5 ∆E
43.9 ∆E
31.7 ∆E
62.8 ∆E
37.3 ∆E
41.8 ∆E
58.5 ∆E
61 ∆E
46.8 ∆E
34.3 ∆E
22.8 ∆E
12.3 ∆E
ColorChecker Xiaomi Black Shark 3 Pro: 40.48 ∆E min: 12.31 - max: 62.81 ∆E

Zubehör und Garantie - Gaming-Smartphone mit viel Zubehör

Test Xiaomi Black Shark 3 Smartphone
Test Xiaomi Black Shark 3 Smartphone
Gamer-Zubehör des Black Shark 3 Pro

Neben dem Smartphone selbst liegen ein USB-Kabel, eine Schutzhülle aus Kunststoff sowie ein modulares 65-W-Netzteil in der Verpackung. Außerdem erweitert unser Leihsteller TradingShenzhen den Lieferumfang um einen EU-Adapter sowie einen USB-OTG-Adapter. 

Optional gibt es zusätzlich diverses Gamer-Zubehör wie ein Gamepad oder auch ein magnetisches Ladekabel. Der Black Shark FunCooler Pro kombiniert einen 6.200 rpm schnellen Lüfter mit einem großen Kühlkörper aus Aluminium.

Die Garantie für das Xiaomi-Smartphone beläuft sich auf 12 Monate. Bei unserem Testgerät von TradingShenzhen besteht neben der Herstellergarantie die Möglichkeit, im Falle eines Garantieanspruchs, an eine deutsche Versandadresse zu schicken. Ein zeitaufwendiger Versand nach China würde innerhalb der ersten 12 Monate entfallen.

Eingabegeräte & Bedienung - Black Shark 3 Pro mit 90 Hz Panel und 270 Hz Abtastrate

Nicht nur die Bildwiederholungsfrequenz (90 Hz), sondern auch die Abtastrate des Touchscreens (270 Hz) übersteigt die 60-Hz-Marke deutlich, sodass Eingaben auf dem 7,1 Zoll großen OLED-Panel reaktionsschnell umgesetzt werden. Unterhalb des Displays befindet sich ein optischer Fingerabdrucksensor, der zuverlässig reagiert, in puncto Geschwindigkeit aber nicht zu den schnellsten gehört. Eine biometrische Authentifizierung via Gesichtserkennung mittels der Frontkamera entsperrt das Black Shark 3 Pro ebenfalls zuverlässig, allerdings durch die 2D-basierten Verfahren recht unsicher.

Test Xiaomi Black Shark 3 Pro Smartphone
Test Xiaomi Black Shark 3 Pro Smartphone
Test Xiaomi Black Shark 3 Pro Smartphone

Display - Xiaomi-Handy mit OLED-Panel

Darstellung Sub-Pixel
Darstellung Sub-Pixel

Das TrueView-Display des Black Shark 3 Pro kann, ähnlich wie Apples TrueTone-Technik, die Farbtemperatur an das Umgebungslicht anpassen. Das 7,1 Zoll große AMOLED-Panel im 19,5:9-Format, welches mit 3.120 x 1.440 Bildpunkten auflöst, erreicht eine Pixeldichte von 484 ppi und bietet eine hohe Bildwiederholungsrate von 90 Hz, was letztlich in scharfen und flüssigen Darstellung von Displayinhalten resultiert.  

Auch in puncto Luminanz überzeugt das Black Shark 3 Pro, allerdings könnte das Panel für den Außeneinsatz einen Tick heller sein. Im Automatik-Modus, bei eingeschaltetem Umgebungslichtsensor, messen wir auf einem reinweißen Hintergrund maximal 630 cd/m². Im Vergleich zu anderen Smartphones reagiert der Helligkeitssensor im Black Shark 3 Pro aber teils sehr träge. Bei der realitätsnäheren APL50-Messung, welche eine gleichmäßige Verteilung von hellen und dunklen Bereichen auf dem Panel simuliert, sind es gute 776 cd/m². 

Zur Regelung der Luminanz nutzt das Gaming-Handy OLED-typisch PWM, aber mit einer recht hohen Frequenz von 362 Hz. Zudem kann ein DC-Dimmung-Modus beim Black Shark 3 Pro aktiviert werden.

569
cd/m²
566
cd/m²
583
cd/m²
567
cd/m²
570
cd/m²
570
cd/m²
619
cd/m²
624
cd/m²
630
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 630 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 588.7 cd/m² Minimum: 2.17 cd/m²
Ausleuchtung: 90 %
Helligkeit Akku: 293 cd/m²
Kontrast: ∞:1 (Schwarzwert: 0 cd/m²)
ΔE Color 4.65 | 0.5-29.43 Ø4.93
ΔE Greyscale 4.9 | 0.5-98 Ø5.2
99.9% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.205
Xiaomi Black Shark 3 Pro
AMOLED, 3120x1440, 7.1"
Nubia RedMagic 5G
OLED, 2340x1080, 6.7"
OnePlus 8
AMOLED, 2400x1080, 6.6"
Xiaomi Mi 10
Super AMOLED, 2340x1080, 6.7"
Oppo Reno3 Pro 5G
AMOLED, 2400x1080, 6.5"
Xiaomi Redmi K30 5G
LCD IPS, 2400x1080, 6.7"
Asus ROG Phone 2
AMOLED, 2340x1080, 6.6"
Bildschirm
-37%
49%
48%
4%
25%
-5%
Helligkeit Bildmitte
570
593
4%
778
36%
786
38%
774
36%
658
15%
580
2%
Brightness
589
601
2%
783
33%
791
34%
778
32%
643
9%
599
2%
Brightness Distribution
90
92
2%
95
6%
96
7%
95
6%
93
3%
91
1%
Schwarzwert *
0.49
Delta E Colorchecker *
4.65
8.1
-74%
0.9
81%
1.1
76%
5.28
-14%
1.8
61%
4.9
-5%
Colorchecker dE 2000 max. *
7.61
16.2
-113%
2.2
71%
2.2
71%
8.55
-12%
4.4
42%
9.1
-20%
Delta E Graustufen *
4.9
7.1
-45%
1.7
65%
1.8
63%
6.2
-27%
3.8
22%
5.4
-10%
Gamma
2.205 100%
2.28 96%
2.25 98%
2.26 97%
2.292 96%
2.22 99%
2.17 101%
CCT
7500 87%
7566 86%
6481 100%
6315 103%
7319 89%
6255 104%
7487 87%
Kontrast
1343

* ... kleinere Werte sind besser

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM festgestellt 362 Hz

Das Display flackert mit 362 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) .

Die Frequenz von 362 Hz ist relativ hoch und sollte daher auch bei den meisten Personen zu keinen Problemen führen. Empfindliche User sollen laut Berichten aber sogar noch bei 500 Hz und darüber ein Flackern wahrnehmen.

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8799 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz.

Die Analyse des Fotospektrometers und der CalMAN-Software ergibt mit 4,7 (Farben) beziehungsweise 4,9 (Graustufen) relativ hohe durchschnittliche Delta-E-Abweichungen zum sRGB-Farbraum. Technologiebedingt sind die Schwarzwerte und daher auch die Kontraste des OLED-Displays sehr gut.

CalMan Farbgenauigkeit (Zielfarbraum sRGB)
CalMan Farbgenauigkeit (Zielfarbraum sRGB)
CalMan Farbraum (Zielfarbraum sRGB)
CalMan Farbraum (Zielfarbraum sRGB)
CalMan Graustufen (Zielfarbraum sRGB)
CalMan Graustufen (Zielfarbraum sRGB)
CalMan Farbsättigung (Zielfarbraum sRGB)
CalMan Farbsättigung (Zielfarbraum sRGB)

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
8 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 5 ms steigend
↘ 3 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind kurz wodurch sich der Bildschirm auch für Spiele gut eignen sollte.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 18 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
10 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 5 ms steigend
↘ 5 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 19 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (33 ms).

Im Freien hinterlässt das Black Shark 3 Pro im Automatikmodus einen guten Eindruck. Der hohe Kontrast sorgt für eine solide Ablesbarkeit, auch bei einer direkten Sonneneinstrahlung im Sommer sind Displayinhalte erkennbar, allerdings nur eigeschränkt. Wird der Helligkeitssensor deaktiviert, leuchtet das Gaming-Handy aber sichtbar weniger hell (296 cd/m²).

Test Xiaomi Black Shark 3 Pro Smartphone
Test Xiaomi Black Shark 3 Pro Smartphone
Test Xiaomi Black Shark 3 Pro Smartphone

Der Helligkeitsabfall ist selbst bei extrem flacher Betrachtung gering und auch die Blickwinkel bleiben stabil.  

Test Xiaomi Black Shark 3 Pro Smartphone

Leistung - Black Shark 3 Pro mit Snapdragon 865

Der im Black Shark 3 Pro implementierte Qualcomm Snapdragon 865 integriert einen schnellen "Prime Core" mit bis zu 2,84 GHz und drei weitere Cortex A77 basierende Performance-Kerne mit einer Taktfrequenz von bis zu 2,42 GHz. Zum Stromsparen wurden außerdem vier weitere ARM-Cortex-A55 Kerne integriert (1,8 GHz). Außerdem ist eine leistungsstarke Adreno-650-Grafikeinheit im Qualcomm-SoC verbaut. 

Die Systemgeschwindigkeit der JoyUI ist erstklassig. Im Alltag ist die Bedienung flüssig, und es treten so gut wie keine Ruckler auf. Dank dem schnellen UFS-Speicher und dem reaktionsschnellen Panel öffnen sich Anwendungen nahezu verzögerungsfrei. 

Im Zusammenspiel mit 12 GB LPDDR5 RAM sorgt der Snapdragon 865 in unserem Testgerät für eine hohe Leistungsfähigkeit, trotz des hochaufgelösten Panels, und liegt sogar oftmals vor einem Xiaomi Mi 10, welches auf ein Full-HD-Display mit deutlich weniger Pixel setzt. Bei den reinen Grafikberechnungen liegen die Ergebnisse des Black Shark 3 Pro in den OnScreen-Werten aber deutlich unterhalb der 1080p-Konkurrenz. Auch bei den webbasierten Benchmarks positioniert sich das Xiaomi Smartphone im vorderen Feld der Vergleichsgeräte, aber auch hier müssen durch die 1.440p-Auflösung Abstriche in puncto Benchmark-Resultate hingenommen werden. Subjektiv ist die Performance im Chrome-Browser aber sehr ansprechend, und die Ladezeiten sind auch bei aufwendigen Seiteninhalten gering.

Geekbench 5.5
Single-Core (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Black Shark 3 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
903 Points
Nubia RedMagic 5G
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
909 Points +1%
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
919 Points +2%
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
910 Points +1%
Oppo Reno3 Pro 5G
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
595 Points -34%
Xiaomi Redmi K30 5G
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
569 Points -37%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (764 - 924, n=23)
903 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (126 - 2437, n=174, der letzten 2 Jahre)
971 Points +8%
Multi-Core (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Black Shark 3 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
3361 Points
Nubia RedMagic 5G
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
3076 Points -8%
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
3427 Points +2%
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
3309 Points -2%
Oppo Reno3 Pro 5G
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
1676 Points -50%
Xiaomi Redmi K30 5G
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
1520 Points -55%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (2687 - 3449, n=23)
3268 Points -3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (473 - 6687, n=174, der letzten 2 Jahre)
3243 Points -4%
OpenCL Score 5.1 (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Black Shark 3 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
3080 Points
Nubia RedMagic 5G
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
2954 Points -4%
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
3001 Points -3%
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
2829 Points -8%
Oppo Reno3 Pro 5G
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
1178 Points -62%
Xiaomi Redmi K30 5G
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
1212 Points -61%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (2829 - 3080, n=8)
2981 Points -3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (516 - 18876, n=47, der letzten 2 Jahre)
7244 Points +135%
Vulkan Score 5.1 (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Black Shark 3 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
3008 Points
Nubia RedMagic 5G
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
2487 Points -17%
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
2663 Points -11%
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
2549 Points -15%
Oppo Reno3 Pro 5G
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
1004 Points -67%
Xiaomi Redmi K30 5G
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
1035 Points -66%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (2487 - 3259, n=8)
2723 Points -9%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (281 - 18656, n=53, der letzten 2 Jahre)
7760 Points +158%
PCMark for Android
Work performance score (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Black Shark 3 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
11839 Points
Nubia RedMagic 5G
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
13954 Points +18%
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
13079 Points +10%
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
11850 Points 0%
Oppo Reno3 Pro 5G
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
9454 Points -20%
Xiaomi Redmi K30 5G
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
10689 Points -10%
Asus ROG Phone 2
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 12288
15193 Points +28%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (10990 - 19989, n=22)
13584 Points +15%
Work 2.0 performance score (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Black Shark 3 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
10945 Points
Nubia RedMagic 5G
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
12879 Points +18%
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
10800 Points -1%
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
10613 Points -3%
Oppo Reno3 Pro 5G
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
7896 Points -28%
Xiaomi Redmi K30 5G
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
9989 Points -9%
Asus ROG Phone 2
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 12288
11690 Points +7%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (9202 - 15299, n=23)
11246 Points +3%
3DMark
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Score (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Black Shark 3 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
110468 Points
Nubia RedMagic 5G
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
73143 Points -34%
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
72524 Points -34%
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
Points -100%
Oppo Reno3 Pro 5G
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
43778 Points -60%
Xiaomi Redmi K30 5G
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
47824 Points -57%
Asus ROG Phone 2
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 12288
81679 Points -26%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (56045 - 112989, n=20)
84555 Points -23%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Graphics Score (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Black Shark 3 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
149468 Points
Nubia RedMagic 5G
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
150654 Points +1%
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
144611 Points -3%
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
Points -100%
Oppo Reno3 Pro 5G
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
66655 Points -55%
Xiaomi Redmi K30 5G
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
68634 Points -54%
Asus ROG Phone 2
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 12288
113347 Points -24%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (110875 - 180392, n=20)
147707 Points -1%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Black Shark 3 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
57583 Points
Nubia RedMagic 5G
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
26182 Points -55%
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
27026 Points -53%
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
Points -100%
Oppo Reno3 Pro 5G
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
19888 Points -65%
Xiaomi Redmi K30 5G
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
23203 Points -60%
Asus ROG Phone 2
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 12288
41296 Points -28%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (17817 - 58293, n=20)
35224 Points -39%
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7
T-Rex Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Black Shark 3 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
90 fps
Nubia RedMagic 5G
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
90 fps 0%
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
60 fps -33%
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
90 fps 0%
Xiaomi Redmi K30 5G
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
86 fps -4%
Asus ROG Phone 2
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 12288
61 fps -32%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (50 - 138, n=23)
75.4 fps -16%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (23 - 165, n=169, der letzten 2 Jahre)
84.8 fps -6%
1920x1080 T-Rex Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Black Shark 3 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
203 fps
Nubia RedMagic 5G
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
206 fps +1%
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
207 fps +2%
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
202 fps 0%
Xiaomi Redmi K30 5G
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
95 fps -53%
Asus ROG Phone 2
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 12288
166 fps -18%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (168 - 266, n=23)
206 fps +1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (19 - 791, n=169, der letzten 2 Jahre)
270 fps +33%
GFXBench 3.0
on screen Manhattan Onscreen OGL (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Black Shark 3 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
68 fps
Nubia RedMagic 5G
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
88 fps +29%
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
60 fps -12%
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
88 fps +29%
Xiaomi Redmi K30 5G
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
48 fps -29%
Asus ROG Phone 2
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 12288
61 fps -10%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (50 - 111, n=23)
71.7 fps +5%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (6.8 - 165, n=169, der letzten 2 Jahre)
73.8 fps +9%
1920x1080 1080p Manhattan Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Black Shark 3 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
122 fps
Nubia RedMagic 5G
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
126 fps +3%
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
125 fps +2%
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
123 fps +1%
Xiaomi Redmi K30 5G
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
54 fps -56%
Asus ROG Phone 2
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 12288
100 fps -18%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (96 - 151, n=23)
123.6 fps +1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (12 - 375, n=169, der letzten 2 Jahre)
158.5 fps +30%
GFXBench 3.1
on screen Manhattan ES 3.1 Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Black Shark 3 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
43 fps
Nubia RedMagic 5G
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
51 fps +19%
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
60 fps +40%
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
75 fps +74%
Xiaomi Redmi K30 5G
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
33 fps -23%
Asus ROG Phone 2
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 12288
58 fps +35%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (43 - 83, n=24)
60.1 fps +40%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (3.7 - 158, n=169, der letzten 2 Jahre)
63.8 fps +48%
1920x1080 Manhattan ES 3.1 Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Black Shark 3 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
86 fps
Nubia RedMagic 5G
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
74 fps -14%
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
88 fps +2%
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
86 fps 0%
Xiaomi Redmi K30 5G
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
37 fps -57%
Asus ROG Phone 2
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 12288
71 fps -17%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (67 - 103, n=24)
86 fps 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (8.3 - 279, n=169, der letzten 2 Jahre)
112.9 fps +31%
GFXBench
on screen Car Chase Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Black Shark 3 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
25 fps
Nubia RedMagic 5G
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
42 fps +68%
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
46 fps +84%
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
42 fps +68%
Xiaomi Redmi K30 5G
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
19 fps -24%
Asus ROG Phone 2
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 12288
38 fps +52%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (25 - 54, n=24)
40.5 fps +62%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (5 - 119, n=170, der letzten 2 Jahre)
46.2 fps +85%
1920x1080 Car Chase Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Black Shark 3 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
51 fps
Nubia RedMagic 5G
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
51 fps 0%
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
52 fps +2%
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
50 fps -2%
Xiaomi Redmi K30 5G
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
21 fps -59%
Asus ROG Phone 2
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 12288
43 fps -16%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (39 - 62, n=24)
51.1 fps 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (3.1 - 166, n=169, der letzten 2 Jahre)
68.3 fps +34%
on screen Aztec Ruins Normal Tier Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Black Shark 3 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
53 fps
Nubia RedMagic 5G
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
44 fps -17%
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
48 fps -9%
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
46 fps -13%
Oppo Reno3 Pro 5G
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
20 fps -62%
Xiaomi Redmi K30 5G
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
21 fps -60%
Asus ROG Phone 2
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 12288
41 fps -23%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (28 - 57, n=25)
43.2 fps -18%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (3.6 - 123, n=199, der letzten 2 Jahre)
48 fps -9%
1920x1080 Aztec Ruins Normal Tier Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Black Shark 3 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
27 fps
Nubia RedMagic 5G
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
54 fps +100%
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
54 fps +100%
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
53 fps +96%
Oppo Reno3 Pro 5G
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
24 fps -11%
Xiaomi Redmi K30 5G
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
23 fps -15%
Asus ROG Phone 2
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 12288
47 fps +74%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (27 - 67, n=25)
52.7 fps +95%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2.3 - 229, n=199, der letzten 2 Jahre)
77.3 fps +186%
on screen Aztec Ruins High Tier Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Black Shark 3 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
27 fps
Nubia RedMagic 5G
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
28 fps +4%
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
31 fps +15%
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
29 fps +7%
Oppo Reno3 Pro 5G
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
13 fps -52%
Xiaomi Redmi K30 5G
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
8.9 fps -67%
Asus ROG Phone 2
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 12288
27 fps 0%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (18 - 40, n=25)
27.8 fps +3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (0.85 - 119, n=199, der letzten 2 Jahre)
36.3 fps +34%
2560x1440 Aztec Ruins High Tier Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Black Shark 3 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
20 fps
Nubia RedMagic 5G
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
20 fps 0%
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
20 fps 0%
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
20 fps 0%
Oppo Reno3 Pro 5G
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
8.6 fps -57%
Xiaomi Redmi K30 5G
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
13 fps -35%
Asus ROG Phone 2
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 12288
18 fps -10%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (20 - 27, n=25)
20.5 fps +3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (0.85 - 94, n=199, der letzten 2 Jahre)
30.9 fps +55%
AnTuTu v8 - Total Score (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Black Shark 3 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
572807 Points
Nubia RedMagic 5G
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
607937 Points +6%
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
563466 Points -2%
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
566256 Points -1%
Xiaomi Redmi K30 5G
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
298925 Points -48%
Asus ROG Phone 2
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 12288
501784 Points -12%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (527301 - 631025, n=24)
579049 Points +1%
BaseMark OS II
Overall (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Black Shark 3 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
5302 Points
Nubia RedMagic 5G
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
6149 Points +16%
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
5897 Points +11%
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
5752 Points +8%
Xiaomi Redmi K30 5G
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
3990 Points -25%
Asus ROG Phone 2
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 12288
5335 Points +1%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (5264 - 6402, n=23)
5871 Points +11%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1196 - 11438, n=152, der letzten 2 Jahre)
6171 Points +16%
System (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Black Shark 3 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
8622 Points
Nubia RedMagic 5G
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
9723 Points +13%
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
10021 Points +16%
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
9810 Points +14%
Xiaomi Redmi K30 5G
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
6870 Points -20%
Asus ROG Phone 2
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 12288
8693 Points +1%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (8412 - 10147, n=23)
9660 Points +12%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2368 - 16475, n=152, der letzten 2 Jahre)
10049 Points +17%
Memory (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Black Shark 3 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
5688 Points
Nubia RedMagic 5G
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
8398 Points +48%
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
6912 Points +22%
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
7450 Points +31%
Xiaomi Redmi K30 5G
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
5278 Points -7%
Asus ROG Phone 2
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 12288
6077 Points +7%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (5304 - 8874, n=23)
7073 Points +24%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (962 - 12716, n=152, der letzten 2 Jahre)
6680 Points +17%
Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Black Shark 3 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
11445 Points
Nubia RedMagic 5G
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
11648 Points +2%
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
11654 Points +2%
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
11730 Points +2%
Xiaomi Redmi K30 5G
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
5087 Points -56%
Asus ROG Phone 2
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 12288
10467 Points -9%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (11366 - 13833, n=23)
11779 Points +3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1017 - 58651, n=152, der letzten 2 Jahre)
16278 Points +42%
Web (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Black Shark 3 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
1429 Points
Nubia RedMagic 5G
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
1505 Points +5%
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
1498 Points +5%
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
1276 Points -11%
Xiaomi Redmi K30 5G
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
1378 Points -4%
Asus ROG Phone 2
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus, Adreno 640, 12288
1465 Points +3%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (1276 - 2169, n=23)
1497 Points +5%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (747 - 2145, n=152, der letzten 2 Jahre)
1550 Points +8%
Jetstream 2 - Total Score
Durchschnitt der Klasse Smartphone (13.8 - 387, n=161, der letzten 2 Jahre)
118.1 Points +122%
Asus ROG Phone 2 (Chrome 78)
67.3 Points +27%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865 (45.2 - 77, n=20)
63.6 Points +20%
Nubia RedMagic 5G (Chrome 83)
61.5 Points +16%
Xiaomi Redmi K30 5G (Chrome 80)
53.1 Points 0%
Xiaomi Black Shark 3 Pro (Chrome 83)
53.1 Points
OnePlus 8 (Chrome 83)
51.3 Points -3%
Xiaomi Mi 10 (Xiaomi Browser V11.4.23)
50.9 Points -4%
Speedometer 2.0 - Result
Durchschnitt der Klasse Smartphone (15.2 - 569, n=148, der letzten 2 Jahre)
132.1 runs/min +95%
Xiaomi Black Shark 3 Pro (Chrome 83)
67.7 runs/min
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865 (30.6 - 74.5, n=19)
63.9 runs/min -6%
Nubia RedMagic 5G (Chrome 83)
59.6 runs/min -12%
Xiaomi Mi 10 (Xiaomi Browser V11.4.23)
56.2 runs/min -17%
Xiaomi Redmi K30 5G (Chrome 80)
54.9 runs/min -19%
OnePlus 8 (Chrome 83)
50.8 runs/min -25%
Asus ROG Phone 2 (Chrome 78)
39.1 runs/min -42%
WebXPRT 3 - Overall
Durchschnitt der Klasse Smartphone (38 - 347, n=84, der letzten 2 Jahre)
144.1 Points +43%
Xiaomi Mi 10 (Xiaomi Browser V11.4.23)
118 Points +17%
Asus ROG Phone 2 (Chrome 78)
111 Points +10%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865 (97 - 127, n=23)
106.7 Points +6%
Xiaomi Black Shark 3 Pro (Chrome 83)
101 Points
OnePlus 8 (Chrome 83)
99 Points -2%
Nubia RedMagic 5G (Chrome 83)
99 Points -2%
Xiaomi Redmi K30 5G (Chrome 80)
80 Points -21%
Octane V2 - Total Score
Durchschnitt der Klasse Smartphone (2228 - 100368, n=199, der letzten 2 Jahre)
36246 Points +73%
Asus ROG Phone 2
24571 Points +17%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865 (14606 - 31224, n=23)
22518 Points +7%
Xiaomi Mi 10 (Xiaomi Browser V11.4.23)
22016 Points +5%
Nubia RedMagic 5G (Chrome 83)
21048 Points 0%
Xiaomi Black Shark 3 Pro (Chrome 83)
20976 Points
Xiaomi Redmi K30 5G (Chrome 80)
18809 Points -10%
OnePlus 8 (Chrome 83)
15745 Points -25%
Mozilla Kraken 1.1 - Total
Xiaomi Redmi K30 5G (Chrome 80)
2787 ms * -35%
OnePlus 8 (Chrome 83)
2538 ms * -23%
Nubia RedMagic 5G (Chrome 83)
2401 ms * -16%
Xiaomi Mi 10 (Xiaomi Browser V11.4.23)
2104 ms * -2%
Xiaomi Black Shark 3 Pro (Chrome 83)
2061 ms *
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865 (1623 - 2911, n=24)
2031 ms * +1%
Asus ROG Phone 2 (Chrome 78)
2007 ms * +3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (277 - 28190, n=160, der letzten 2 Jahre)
1626 ms * +21%

* ... kleinere Werte sind besser

Xiaomi Black Shark 3 ProNubia RedMagic 5GOnePlus 8Xiaomi Mi 10Oppo Reno3 Pro 5GXiaomi Redmi K30 5GAsus ROG Phone 2Durchschnittliche 256 GB UFS 3.0 FlashDurchschnitt der Klasse Smartphone
AndroBench 3-5
-14%
3%
-3%
-33%
-51%
-24%
-9%
45%
Sequential Read 256KB
1398
1654
18%
1707
22%
1498
7%
961
-31%
890
-36%
1487
6%
Sequential Write 256KB
658
388.4
-41%
748
14%
680
3%
476.3
-28%
312.8
-52%
386.4
-41%
575 ?(387 - 915, n=22)
-13%
Random Read 4KB
218.2
201.6
-8%
215
-1%
207
-5%
159.1
-27%
96.8
-56%
165.9
-24%
Random Write 4KB
261.5
193.6
-26%
203.9
-22%
215.9
-17%
145
-45%
101
-61%
165.3
-37%
188.5 ?(24.8 - 272, n=22)
-28%

Spiele - Gaming-Handy mit Adreno 650 GPU

Die integrierten Lagesensoren im Black Shark 3 Pro funktionieren im Spielebetrieb ohne Probleme und der Touchscreen arbeitet präzise. Neben den üblichen Smartphonetasten verfügt das Xiaomi-Gaming-Phone auch über einen Schalter für den Spiele-Hub und die "Master Triggers", zwei dezidierte, ausfahrbare Schultertasten. Letztere können mit weiteren Aktionen belegt werden, sind aber deutlich wackeliger als die anderen Tasten. 

Die Grafikleistung der Adreno 650 bietet für anspruchsvolle Spiele, wie PUBG mobile, auch bei höchsten Details genügend Grafikleistung für eine flüssige Wiedergabe. Allerdings sind die vollen 90 Hz des OLED-Panels bei unseren Testspielen nicht verfügbar, obwohl einige Spiele dies theoretisch unterstützen – Black Shark scheint hier auf 60 FPS zu limitieren, was bei einem Gaming-Phone unverständlich ist. Der ältere Shooter Dead Trigger 2 wird mit hohen Grafikeinstellungen auch nur mit 60 FPS wiedergegeben, Asphalt 9 Legends kommt aktuell nicht über diese 30-FPS-Grenze hinaus - mit der App von GameBench ermitteln wir unsere Bildwiederholungsraten. 

Test Xiaomi Black Shark 3 Pro Smartphone
Test Xiaomi Black Shark 3 Pro Smartphone
Test Xiaomi Black Shark 3 Pro Smartphone
PUBG Mobile
051015202530354045505560Tooltip
Xiaomi Black Shark 3 Pro: Ø59.9 (57-61)
Asphalt 9 Legends
051015202530Tooltip
Dead Trigger 2
051015202530354045505560Tooltip
Xiaomi Black Shark 3 Pro: Ø60.1 (60-61)

Emissionen - Black Shark 3 Pro mit Stereolautsprechern

Temperatur

Weniger gut fürs Gaming ist eine Wärmeentwicklung unter Last. Um das Leistungsverhalten des Black Shark 3 bei anhaltender Last zu überprüfen, nutzen wir den Akkutest der App GFXBench. Anhand des Manhattan-3.1-Tests wird deutlich, dass mit zunehmender Last die Frame-Zahl kaum einbricht. Die Schwankungen liegen in einem Bereich von unter 5 Prozent. Somit sind Leistungseinbrüche dank des gut funktionierenden “Sandwich”-Liquid-Cooling-Systems auch bei langen Gaming-Sessions unwahrscheinlich. 

Test Xiaomi Black Shark 3 Pro Smartphone
Test Xiaomi Black Shark 3 Pro Smartphone
Test Xiaomi Black Shark 3 Pro Smartphone
Test Xiaomi Black Shark 3 Pro Smartphone
Max. Last
 38 °C39.6 °C39.5 °C 
 38.3 °C40.1 °C40.2 °C 
 38.3 °C39.6 °C39.4 °C 
Maximal: 40.2 °C
Durchschnitt: 39.2 °C
35.4 °C38.8 °C36.1 °C
36 °C39.9 °C35.7 °C
36.4 °C39.3 °C36.1 °C
Maximal: 39.9 °C
Durchschnitt: 37.1 °C
Netzteil (max.)  39.9 °C | Raumtemperatur 21.6 °C | Fluke t3000FC (calibrated), Voltcraft IR-260
(-) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 39.2 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Smartphone auf 32.8 °C.
(±) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 40.2 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.1 °C (von 21.9 bis 63.2 °C für die Klasse Smartphone).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 39.9 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.9 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 27.6 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.8 °C.
Test Xiaomi Black Shark 3 Smartphone
Test Xiaomi Black Shark 3 Smartphone

Lautsprecher

Lautsprechertest: Pink Noise
Lautsprechertest: Pink Noise

Die zum Nutzer ausgerichteten Stereo-Lautsprecher erreichen in unserem Test eine zufriedenstellende Maximallautstärke von 84 dB(A). Die Ausgabe der Klangkörper ist geprägt von Tönen aus mittleren Frequenzen, die wenig linear wiedergegeben werden.

Für eine bessere Sound-Ausgabe können Gamer auf den 3,5-mm-Klinkenanschluss zurückgreifen, welcher gut klingt und auch laut ist. Auch einer kabellosen Lösung steht dank der unterstützenden Bluetooth-Codecs, wie aptX und aptX HD sowie LDAC, nichts im Weg. 

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2035.435.12539.736.9312828.44027.4315029.834.36325.826.58022.22610023.424.112521.222.716019.230.920018.940.22501949.531517.252.84001657.950016.764.863018.865.580014.770.1100015.673.512501474.9160013.975.6200014.474.7250014.773.6315014.372.840001571.9500015.773.2630015.860.4800015.763.41000016.260.61250015.7581600015.948.9SPL71.86327.684.3N26.315155.8median 15.9median 63median 14.3median 70Delta3.313.913.314.332.828.826.228.123.32521.925.52831.119.924.419.122.519.926.116.531.619.644.517.544.317.55113.956.713.961.415.865.215.265.61466.3146713.970.313.473.113.874.514.374.91473.414.572.714.670.914.569.414.768.415.165.41561.914.849.326.583.50.854.8median 14.6median 65.61.18.9hearing rangehide median Pink NoiseXiaomi Black Shark 3 ProXiaomi Mi 10
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
Xiaomi Black Shark 3 Pro Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (84.3 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 70% niedriger als der Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (0% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(-) | kaum Mitten, vom Median 70% abweichend
(+) | lineare Mitten (0% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(-) | kaum Hochtöne, 70% geringer als der Median
(+) | sehr lineare Hochtöne (0% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(-) | hörbarer Bereich ist nur wenig linear (117.6% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 86% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 8% vergleichbar, 6% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 96% aller getesteten Geräte waren besser, 2% vergleichbar, 2% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Xiaomi Mi 10 Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (83.5 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 23.2% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (11.3% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 3.5% abweichend
(+) | lineare Mitten (4.4% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 5.2% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (2.8% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (19.8% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 26% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 8% vergleichbar, 66% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 46% aller getesteten Geräte waren besser, 7% vergleichbar, 47% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Akkulaufzeit - Xiaomi-Handy mit 65-W-Fast-Charging

Energieaufnahme

Das Xiaomi-Smartphone besitzt einen großen 5.000 mAh starken Akku (2x 2.500 mAh), welcher mit der Qualcomm-Quick-Charge-4.0+-65-W-Schnellladetechnik in unter 45 Minuten via USB-Type-C wieder vollständig aufgeladen werden kann. Die vier Magnetkontakte auf der Rückseite des Black Shark 3 Pro bieten mit dem optionalen Ladekabel zudem eine zusätzliche Möglichkeit zum Aufladen des Gaming-Handys mit 18 Watt. 

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.1 / 0.2 Watt
Idledarkmidlight 1.5 / 2.3 / 3.1 Watt
Last midlight 7.4 / 12.3 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Derzeit nutzen wir das Metrahit Energy, ein professionelles TRMS Leistungs-Multimeter und PQ Analysator, für unsere Messungen. Mehr Details zu dem Messgerät finden Sie hier. Alle unsere Testmethoden beschreiben wir in diesem Artikel.
Xiaomi Black Shark 3 Pro
5000 mAh
OnePlus 8
4300 mAh
Xiaomi Mi 10
4780 mAh
Oppo Reno3 Pro 5G
4025 mAh
Xiaomi Redmi K30 5G
4500 mAh
Asus ROG Phone 2
6000 mAh
Nubia RedMagic 5G
4500 mAh
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
 
Durchschnitt der Klasse Smartphone
 
Stromverbrauch
31%
46%
24%
49%
31%
20%
33%
Idle min *
1.5
0.9
40%
0.53
65%
0.66
56%
0.68
55%
1.1
27%
1.133 ?(0.52 - 2.2, n=22)
24%
Idle avg *
2.3
2.3
-0%
1.46
37%
2.37
-3%
1.05
54%
1.5
35%
Idle max *
3.1
2.33
25%
1.52
51%
2.42
22%
1.07
65%
1.71
45%
Last avg *
7.4
3.5
53%
3.83
48%
6.8
8%
4.14
44%
4.84
35%
5.26 ?(3.5 - 7.4, n=22)
29%
Last max *
12.3
7.68
38%
8.89
28%
7.5
39%
9.05
26%
10.42
15%

* ... kleinere Werte sind besser

Akkulaufzeit

Die Akkulaufzeiten bewegen sich auf einem guten Niveau. Der Lithium-Polymer-Akku hält in unserem WLAN-Test bei angepasster Displayhelligkeit von 150 cd/m², trotz des riesigen 1.440p-Panels, fast 13 Stunden durch. Und auch unter permanenter Last reicht der Energiespeicher im Black Shark 3 Pro für über 4 Stunden bei maximaler Helligkeit. Damit steht langen Spiele-Sessions mit dem Gaming-Handy nichts im Weg. 

Akkulaufzeit
Idle (ohne WLAN, min Helligkeit)
26h 29min
WiFi Websurfing
12h 47min
Big Buck Bunny H.264 1080p
16h 12min
Last (volle Helligkeit)
4h 07min
Xiaomi Black Shark 3 Pro
5000 mAh
OnePlus 8
4300 mAh
Xiaomi Mi 10
4780 mAh
Oppo Reno3 Pro 5G
4025 mAh
Xiaomi Redmi K30 5G
4500 mAh
Asus ROG Phone 2
6000 mAh
Nubia RedMagic 5G
4500 mAh
Akkulaufzeit
1%
2%
14%
3%
11%
-30%
Idle
1589
1374
-14%
1789
13%
2083
31%
H.264
972
1096
13%
1126
16%
734
-24%
WLAN
767
1045
36%
662
-14%
876
14%
802
5%
851
11%
614
-20%
Last
247
168
-32%
226
-9%
243
-2%
149
-40%

Pro

+ nette Gaming-Features
+ schnelles WLAN
+ 90-Hz-Amoled-Panel
+ viel Leistung
+ 5G-Support
+ 65-W-Fast-Charging
+ viel Zubehör
+ Dual-SIM+3,5-mm-Klinke
+ schneller UFS-3.0-Speicher
+ Stereolautsprecher ...

Contra

- ... mit Schwächen
- keine Speichererweiterung
- kein IP-Rating
- Display ohne Helligkeitssensor zu dunkel
- kein Wireless Charging
- USB 2.0

Fazit - Groß, Größer, Black Shark 3 Pro

Im Test Xiaomi Black Shark 3 Pro: Testgerät zur Verfügung gestellt von
Im Test Xiaomi Black Shark 3 Pro: Testgerät zur Verfügung gestellt von

Das Black Shark 3 Pro bietet eine exzellente Gaming-Hardware für mobile Spiele-Enthusiasten. Ein riesiges OLED-Panel mit hoher Bildwiederholungs- und Abtastrate. Trotz der 1.440p-Auflösung ist die Performance des Gaming-Handys sehr gut, die Laufzeiten ansprechend und die Abwärme führt zu einer kaum nennenswerten Drosslung des maximalen Leistungsvermögens - auch ohne den optionalen FunCooler Pro. Die dezidierten Schultertasten sowie die Stereolautsprecher runden den Spiele-Spass ab, auch wenn letztere, im Vergleich zu einem Xiaomi Mi 10, qualitativ deutlich abfallen. 

Neben kleineren Kritikpunkten, wie das zu dunkel kalibrierte Display im manuellen Modus ohne Helligkeitssensor, die etwas wackeligen Master Triggers-Tasten oder die fehlende Speichererweiterung, fällt bei einem fürs Gaming konzipierten Smartphone ein Sachverhalt besonders negativ auf: die Software-Restriktionen des chinesischen Herstellers. Die vollen 90 Hz des OLED-Panels können bei unseren Testspielen nicht ausgeschöpft werden, obwohl PUBG oder auch Dead Trigger 2 theoretisch 120 FPS unterstützen – Black Shark scheint hier auf 60 FPS zu limitieren. Umso ärgerlicher, da einem Redmi K30 5G, wie unser Test zeigt, die vollen 120 FPS zur Verfügung stehen. Hier muss Black Shark nachbessern.    

Das Black Shark 3 Pro lässt Gamer-Herzen höher schlagen.

Für alle jene, denen 7,1 Zoll zu groß sind, bietet das „normale“ Black Shark 3, das bereits in Europa mit 8 GB RAM und 128 GB Speicher verfügbar ist, eine interessante Alternative. 

Xiaomi Black Shark 3 Pro - 31.08.2022 v7 (old)
Marcus Herbrich, Daniel Schmidt

Gehäuse
85%
Tastatur
71 / 75 → 95%
Pointing Device
94%
Konnektivität
51 / 70 → 73%
Gewicht
88%
Akkulaufzeit
90%
Display
85%
Leistung Spiele
59 / 64 → 92%
Leistung Anwendungen
83 / 86 → 97%
Temperatur
90%
Lautstärke
100%
Audio
69 / 90 → 77%
Kamera
71%
Durchschnitt
80%
85%
Smartphone - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Xiaomi Black Shark 3 Pro Smartphone - Starkes Gaming-Handy mit einem Manko
Autor: Marcus Herbrich, Daniel Schmidt,  3.06.2020 (Update: 15.08.2024)