Notebookcheck Logo

Test Xiaomi Black Shark 4 Smartphone – Handy-Gaming mit 144-Hz-Display

Zocken extraordinaire? Das Xiaomi Black Shark 4 ist nicht ganz so extravagant designt wie andere Gaming-Phones und vergleichsweise günstig. Dafür kann es mit 144-Hz-Display, 5G und mechanischen Schultertasten einiges bieten. Ob sich das Gaming-Handy lohnt, lesen Sie im Test.
Xiaomi Black Shark 4
Xiaomi Black Shark 4 (Black Shark Serie)
Prozessor
Qualcomm Snapdragon 870 5G 8 x 2.4 - 3.2 GHz, Cortex-A77 / A55 (Kryo 585)
Hauptspeicher
6 GB 
Bildschirm
6.67 Zoll 20:9, 2400 x 1080 Pixel 395 PPI, capacitive touchscreen, Super AMOLED, 720 Hz sampling rate, MEMC, spiegelnd: ja, HDR, 144 Hz
Massenspeicher
128 GB UFS 3.1 Flash, 128 GB 
, 110 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 2.0, USB-C Power Delivery (PD), Audio Anschlüsse: 3.5mm audio jack , 1 Fingerprint Reader, NFC, Sensoren: Accelerometer, gyro, proximity, compass, barometer
Netzwerk
802.11 a/b/g/n/ac/ax (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/ax = Wi-Fi 6/), Bluetooth 5.2, 2G, 3G, 4G (B1/​B2/​B3/​B4/​B5/​B7/​B8/​B18/​B19/​B20/​B26/​B28/​B34/​B38/​B39/​B40/​B41), 5G , Dual SIM, LTE, 5G, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 10.4 x 163.8 x 76.4
Akku
4500 mAh Lithium-Polymer
Laden
Schnellladen / Quick Charge
Betriebssystem
Android 11
Kamera
Primary Camera: 48 MPix f/​1.79, phase comparison-AF, LED-flash, Videos @2160p/​60fps (Cam 1); 8.0MP, f/​2.2, wide angle lens (Cam 2); 5.0MP, f/​2.2, depth of field (Cam 3)
Secondary Camera: 20 MPix f/​2.45, Videos @1080p/​30fps
Sonstiges
Lautsprecher: stereo speakers, Tastatur: virtual keyboard, bumper, USB cable, SIM tool, charger, 24 Monate Garantie, SAR: 1.29 W/kg (head), 1.6 W/kg (body); shoulder buttons (mechanical), Lüfterlos
Gewicht
210 g
Preis
429 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

mögliche Konkurrenten im Vergleich

Bewertung
Rating Version
Datum
Modell
Gewicht
Laufwerk
Groesse
Aufloesung
Preis ab
86.3 %v7 (old)
07.2021
Xiaomi Black Shark 4
SD 870, Adreno 650
210 g128 GB UFS 3.1 Flash6.67"2400x1080
85.3 %v7 (old)
07.2020
Xiaomi Black Shark 3
SD 865, Adreno 650
222 g128 GB UFS 3.0 Flash6.67"2400x1080
88 %v7 (old)
04.2021
Asus ROG Phone 5
SD 888 5G, Adreno 660
239 g256 GB UFS 3.1 Flash6.78"2448x1080
87.7 %v7 (old)
04.2021
Lenovo Legion Phone Duel 2
SD 888 5G, Adreno 660
259 g512 GB UFS 3.1 Flash6.92"2460x1080

Gehäuse, Ausstattung und Bedienung – Zurückhaltendes Gaming-Design

Mehrere Versionen des Xiaomi Black Shark 4 gibt es im Internet zu kaufen:

  • 6 GB RAM / 128 GB Datenspeicher ab 429 Euro
  • 8 GB RAM / 128 GB Datenspeicher ab 489 Euro
  • 12 GB RAM / 256 GB Datenspeicher ab 579 Euro

Zudem gibt es noch ein Black Shark 4 Pro mit Snapdragon 888, das aber in Mitteleuropa kaum zu bekommen ist.

Das Gehäuse ist in zwei Farben erhältlich, wobei nur Mirror Black in Mitteleuropa wirklich verfügbar beziehungsweise erschwinglich ist. Das Smartphone bietet ein relativ zurückhaltendes Design, wenn man als Vergleich beispielsweise das Lenovo Legion Phone Duel 2 betrachtet. Dennoch gibt es einige Besonderheiten: Die Oberfläche an der Rückseite bricht das Licht, sodass es in Form eines "X" reflektivert wird. Das Kameramodul sitzt in einer sechseckigen Einfassung. Mit 210 Gramm ist das Black Shark 4 erfreulich leicht für ein Gaming-Phone.

Auf LED-Effekte muss man allerdings verzichten. Dafür gibt es zwei mechanische Trigger, die über Schieberegler an der rechten Querseite ausgefahren werden. Ist das Gerät eingeschaltet, erklingt bei der ersten Aktivierung der Trigger ein Geräusch, als würde man eine Pistole nachladen. Ob man das nun martialisch oder cool findet, muss jeder selbst entscheiden.

In Sachen WLAN zeigt sich das Black Shark 4 auf guten Niveau und liegt insgesamt dank WiFi-6-Unterstützung mit anderen Gaming-Handys gleichauf. 5G-Empfang wird natürlich unterstützt.

An Software ist Android 11 vorinstalliert, Xiaomi packt seine eigene Gaming-Oberfläche JoyUI darüber. Im sogenannten Shark Space lassen sich Games und die speziellen Einstellungen für Gamer verwalten.

Xiaomi Black Shark 4
Xiaomi Black Shark 4
Xiaomi Black Shark 4
Xiaomi Black Shark 4
Xiaomi Black Shark 4
Xiaomi Black Shark 4

Größenvergleich

176 mm 78.5 mm 9.9 mm 259 g172.83 mm 77.25 mm 9.9 mm 239 g168.7 mm 77.3 mm 10.4 mm 222 g163.8 mm 76.4 mm 10.4 mm 210 g148 mm 105 mm 1 mm 1.5 g
Networking
iperf3 transmit AX12
Asus ROG Phone 5
Wi-Fi 6E
1238 (643min - 1325max) MBit/s +89%
Xiaomi Black Shark 3
802.11 a/b/g/n/ac/ax
923 (783min - 956max) MBit/s +41%
Lenovo Legion Phone Duel 2
802.11 a/b/g/n/ac/ax
680 (620min - 697max) MBit/s +4%
Xiaomi Black Shark 4
802.11 a/b/g/n/ac/ax
656 (613min - 676max) MBit/s
iperf3 receive AX12
Xiaomi Black Shark 4
802.11 a/b/g/n/ac/ax
811 (771min - 835max) MBit/s
Lenovo Legion Phone Duel 2
802.11 a/b/g/n/ac/ax
789 (660min - 853max) MBit/s -3%
Asus ROG Phone 5
Wi-Fi 6E
788 (735min - 867max) MBit/s -3%
Xiaomi Black Shark 3
802.11 a/b/g/n/ac/ax
679 (601min - 733max) MBit/s -16%
04590135180225270315360405450495540585630675720765810Tooltip
Xiaomi Black Shark 4; iperf3 receive AX12; iperf 3.1.3: Ø811 (771-835)
Xiaomi Black Shark 4; iperf3 transmit AX12; iperf 3.1.3: Ø656 (613-676)

Kameras – Weitwinkelkamera an Bord

Aufnahme Frontkamera
Aufnahme Frontkamera

An der Rückseite finden sich drei Kameralinsen, wobei nur zwei für tatsächliche Bilder verwendet werden können: Eine 48-Megapixel-Hauptkamera, sowie eine 8-Megapixel-Weitwinkellinse. Dazu kommt noch die 5-Megapixel-Tiefenschärfe-Kamera, die nur zur Unterstützung dient.

48-Megapixel-Bilder kann man mit der Hauptkamera zwar aufzeichnen, allerdings nur in einem speziellen Modus. Üblicherweise werden 12-Megapixel-Bilder erzeugt, also je 4 Bildpunkte zu einem zusammengezogen um die Lichtausbeute zu erhöhen. Die Kamera macht ordentliche Bilder bei normalen Lichtverhältnissen, im Detail könnte die Darstellung aber oft etwas genauer sein. Das Weitwinkelobjektiv ist bei seinen Aufnahmen auf den ersten Blick ebenfalls ordentlich, Details sind aber bei genauem Hinsehen oft nicht mehr zu erkennen.

Bei wenig Licht und hohen Kontrasten schlägt sich das Smartphone gut. Bei nur einem Lux Beleuchtungsstärke allerdings wird die Darstellung dann doch etwas pixelig, aber immerhin lassen sich Farben und der Bildinhalt allgemein noch erkennen.

Videos macht die Hauptkamera auf Wunsch auch in 4K und mit 60 fps. Die Bildqualität ist auch hier gut, Belichtungsänderungen gehen recht flott und ohne groß sichtbare Abstufungen von der Hand und der Autofokus arbeitet meist auch zuverlässig.

Bildervergleich

Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.

Hauptkamera BlumeHauptkamera UmgebungHauptkamera Low LightWeitwinkelobjektiv
ColorChecker
15.2 ∆E
11.1 ∆E
16.8 ∆E
18.2 ∆E
15.9 ∆E
9.6 ∆E
12.4 ∆E
14.4 ∆E
11.7 ∆E
6.5 ∆E
9.9 ∆E
7.8 ∆E
9.3 ∆E
11.3 ∆E
11.3 ∆E
4 ∆E
12.3 ∆E
14.4 ∆E
5.2 ∆E
6 ∆E
10.1 ∆E
12.6 ∆E
6.5 ∆E
3.6 ∆E
ColorChecker Xiaomi Black Shark 4: 10.67 ∆E min: 3.58 - max: 18.23 ∆E
ColorChecker
5.8 ∆E
3.7 ∆E
10.8 ∆E
10.3 ∆E
11.5 ∆E
8.8 ∆E
5.8 ∆E
7.8 ∆E
5.5 ∆E
10.7 ∆E
3.9 ∆E
6.1 ∆E
8.7 ∆E
7.3 ∆E
3.6 ∆E
14.4 ∆E
9.5 ∆E
13.1 ∆E
23 ∆E
13.1 ∆E
9.3 ∆E
11.5 ∆E
11.8 ∆E
11.7 ∆E
ColorChecker Xiaomi Black Shark 4: 9.49 ∆E min: 3.62 - max: 22.96 ∆E

Display – 144-Hz-AMOLED im Black Shark 4

Subpixelaufnahme
Subpixelaufnahme

Ein recht helles AMOLED-Display mit 1080p-Auflösung ist im Xiaomi Gaming-Handy verbaut. Gut gefällt die gleichmäßige Helligkeitsverteilung auf dem Display, die Farbgenauigkeit wiederum ist eher mäßig. Wer also ein Display für professionelle Anwendungen sucht, der muss mittels geeigneter Software stark nachkalibrieren oder sich anderweitig umschauen.

Besonders wichtig für Gamer ist natürllich die Bildwiederholrate: Diese liegt maximal bei 144 Hz. Diese kann allerdings längst nicht in allen Mobile Games genutzt werden. Wir testen es mit PUBG Mobile und kommen nur auf maximal 60 Hz, obwohl zumindest 90 Hz definitiv möglich wären. Hier ist nicht nur der Game-Designer verantwortlich, auch der Handyhersteller muss gewisse Dinge anpassen. Oft werden hohe Bildwiederholraten aber mit dem Verweis auf hohe Akkunutzung von den Herstellern vermieden.

Ein recht starkes OLED-Flackern ist bei Helligkeiten unter 100% sichtbar, allerdings auch üblich bei dieser Bildschirmart. Vor dem Kauf sollte man einmal ausprobieren, ob man sich bei niedriger Helligkeit davon gestört fühlt.

664
cd/m²
665
cd/m²
666
cd/m²
674
cd/m²
676
cd/m²
671
cd/m²
676
cd/m²
667
cd/m²
666
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 676 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 669.4 cd/m² Minimum: 2.1 cd/m²
Ausleuchtung: 98 %
Helligkeit Akku: 676 cd/m²
Kontrast: ∞:1 (Schwarzwert: 0 cd/m²)
ΔE Color 5.77 | 0.5-29.43 Ø4.95
ΔE Greyscale 3.7 | 0.5-98 Ø5.2
100% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 1.959
Xiaomi Black Shark 4
Super AMOLED, 2400x1080, 6.7"
Xiaomi Black Shark 3
AMOLED, 2400x1080, 6.7"
Asus ROG Phone 5
AMOLED, 2448x1080, 6.8"
Lenovo Legion Phone Duel 2
AMOLED, 2460x1080, 6.9"
Response Times
8%
129%
92%
Response Time Grey 50% / Grey 80% *
11 ?(5, 6)
9 ?(5, 4)
18%
2.4 ?(1.2, 1.2)
78%
8 ?(5, 3)
27%
Response Time Black / White *
6 ?(3, 3)
8 ?(5, 3)
-33%
2.4 ?(1.2, 1.2)
60%
6 ?(3, 3)
-0%
PWM Frequency
162.3
227.3
40%
568 ?(22)
250%
568
250%
Bildschirm
14%
39%
1%
Helligkeit Bildmitte
676
619
-8%
789
17%
463
-32%
Brightness
669
616
-8%
795
19%
466
-30%
Brightness Distribution
98
90
-8%
98
0%
98
0%
Schwarzwert *
Delta E Colorchecker *
5.77
3.74
35%
1.4
76%
3.24
44%
Colorchecker dE 2000 max. *
9.81
7.94
19%
3
69%
5.75
41%
Delta E Graustufen *
3.7
1.7
54%
1.7
54%
4.4
-19%
Gamma
1.959 112%
2.188 101%
2.27 97%
2.201 100%
CCT
6584 99%
6662 98%
6596 99%
7273 89%
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)
11% / 12%
84% / 69%
47% / 31%

* ... kleinere Werte sind besser

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
6 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 3 ms steigend
↘ 3 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 14 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21.1 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
11 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 5 ms steigend
↘ 6 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 21 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (33.1 ms).

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM festgestellt 162.3 Hz

Das Display flackert mit 162.3 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) .

Die Frequenz von 162.3 Hz ist relativ gering und daher sollte es bei sensiblen Personen zu Problemen wie Flackern oder Augenbeschwerden führen.

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 17263 (Minimum 5, Maximum 3846000) Hz.

CalMAN Graustufen
CalMAN Graustufen
CalMAN Farbgenauigkeit
CalMAN Farbgenauigkeit
CalMAN Sättigung
CalMAN Sättigung
CalMAN Farbraum
CalMAN Farbraum

Leistung, Emissionen und Akkulaufzeit – Flott, aber keine Spitzenklasse

In Sachen Leistung kommt der Snapdragon 870 als SoC zum Einsatz, also nicht die absolute Top-Liga an Leistung, aber immer noch ein kraftvoller Prozessor. Somit ist das Testgerät seinem Vorgänger Black Shark 3 in einigen Bereichen um circa 10 % voraus, was die Leistung angeht. In der Praxis dürfte man den Unterschied kaum bemerken. Auch die Grafikleistung ist leicht höher, hier sind einige zusätzliche Frames in Games sicher willkommen.

Der Speicher ist dank UFS-3.1-Memory recht flott und zeigt sich in unseren Benchmarks als zuverlässig und schnell.

Die Erwärmung ist auf üblichem Niveau für leistungsfähige Smartphones und sollte unter alltäglichen Bedingungen kaum Probleme machen.

Die Stereolautsprecher zeigen deutlich mehr tiefe Mitten und sogar ein bisschen Bass in unseren Messungen. Im Alltag fällt das Smartphone durch guten Klang auf, der zwar nicht restlos überzeugen kann, aber immerhin doch besser klingt also viele andere Smartphones der Preisklasse.

Bei den Akkulaufzeiten muss man sich etwas einschränken: Der Akku ist mit 4.500 mAh etwas kleiner als bei anderen Smartphones der Preisklasse, 5.000 mAh sind mittlerweile Standard. So kommt das Gerät in unserem WLAN-Test auf 11:50 Stunden. Das ist ein gutes Ergebnis, allerdings bekommt man anderweitig eben immer noch mehr. Laden kann man das Smartphone mit bis zu 120 Watt. Das beliegende Ladegerät bringt diese Leistung nicht, sondern nur 67 Watt und schafft es, das Gerät in knapp über einer Stunden wieder aufzuladen. Schon nach wenigen Minuten hat man Power für einige Stunden Nutzung.

Geekbench 5.5
Single-Core (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Black Shark 4
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 6144
1002 Points
Xiaomi Black Shark 3
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
924 Points -8%
Asus ROG Phone 5
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 16384
1124 Points +12%
Lenovo Legion Phone Duel 2
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 16384
1132 Points +13%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G
  (943 - 1046, n=16)
989 Points -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (126 - 2138, n=180, der letzten 2 Jahre)
941 Points -6%
Multi-Core (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Black Shark 4
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 6144
3394 Points
Xiaomi Black Shark 3
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
3449 Points +2%
Asus ROG Phone 5
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 16384
3717 Points +10%
Lenovo Legion Phone Duel 2
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 16384
3702 Points +9%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G
  (2725 - 4455, n=16)
3245 Points -4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (473 - 6681, n=180, der letzten 2 Jahre)
3144 Points -7%
PCMark for Android
Work 3.0 (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Black Shark 4
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 6144
16054 Points
Asus ROG Phone 5
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 16384
16391 Points +2%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G
  (9827 - 16054, n=15)
12937 Points -19%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (4609 - 21385, n=191, der letzten 2 Jahre)
12476 Points -22%
Work 2.0 performance score (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Black Shark 4
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 6144
14315 Points
Xiaomi Black Shark 3
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
9822 Points -31%
Asus ROG Phone 5
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 16384
15027 Points +5%
Lenovo Legion Phone Duel 2
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 16384
13586 Points -5%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G
  (10060 - 14315, n=5)
11688 Points -18%
3DMark
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Black Shark 4
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 6144
11064 Points
Xiaomi Black Shark 3
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
10090 Points -9%
Asus ROG Phone 5
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 16384
10273 Points -7%
Lenovo Legion Phone Duel 2
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 16384
11302 Points +2%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G
  (7970 - 11064, n=8)
9496 Points -14%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (883 - 23024, n=82, der letzten 2 Jahre)
10865 Points -2%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Black Shark 4
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 6144
14968 Points
Xiaomi Black Shark 3
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
12843 Points -14%
Asus ROG Phone 5
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 16384
15263 Points +2%
Lenovo Legion Phone Duel 2
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 16384
16586 Points +11%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G
  (11974 - 14968, n=8)
13527 Points -10%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (833 - 45492, n=81, der letzten 2 Jahre)
19155 Points +28%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Black Shark 4
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 6144
5784 Points
Xiaomi Black Shark 3
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
5765 Points 0%
Asus ROG Phone 5
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 16384
4791 Points -17%
Lenovo Legion Phone Duel 2
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 16384
5344 Points -8%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G
  (3318 - 5784, n=8)
4719 Points -18%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1075 - 8749, n=81, der letzten 2 Jahre)
4883 Points -16%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Black Shark 4
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 6144
8975 Points
Xiaomi Black Shark 3
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
8105 Points -10%
Asus ROG Phone 5
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 16384
9620 Points +7%
Lenovo Legion Phone Duel 2
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 16384
9839 Points +10%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G
  (6960 - 8975, n=9)
8089 Points -10%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (317 - 20131, n=165, der letzten 2 Jahre)
7419 Points -17%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Black Shark 4
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 6144
10646 Points
Xiaomi Black Shark 3
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
9157 Points -14%
Asus ROG Phone 5
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 16384
12616 Points +19%
Lenovo Legion Phone Duel 2
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 16384
12914 Points +21%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G
  (8593 - 10646, n=9)
10088 Points -5%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (267 - 33376, n=164, der letzten 2 Jahre)
10947 Points +3%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Black Shark 4
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 6144
5793 Points
Xiaomi Black Shark 3
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
5780 Points 0%
Asus ROG Phone 5
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 16384
5254 Points -9%
Lenovo Legion Phone Duel 2
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 16384
5366 Points -7%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G
  (3296 - 5793, n=9)
4879 Points -16%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (877 - 8480, n=164, der letzten 2 Jahre)
4469 Points -23%
Wild Life Score (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Black Shark 4
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 6144
4351 Points
Asus ROG Phone 5
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 16384
5722 Points +32%
Lenovo Legion Phone Duel 2
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 16384
5887 Points +35%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G
  (4166 - 4374, n=16)
4264 Points -2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (404 - 13896, n=117, der letzten 2 Jahre)
2830 Points -35%
Wild Life Unlimited Score (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Black Shark 4
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 6144
4352 Points
Asus ROG Phone 5
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 16384
5703 Points +31%
Lenovo Legion Phone Duel 2
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 16384
5876 Points +35%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G
  (4152 - 4352, n=16)
4247 Points -2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (403 - 20068, n=179, der letzten 2 Jahre)
6989 Points +61%
Wild Life Extreme (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Black Shark 4
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 6144
1234 Points
Asus ROG Phone 5
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 16384
1511 Points +22%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G
  (1203 - 1254, n=15)
1232 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (110 - 5226, n=183, der letzten 2 Jahre)
1870 Points +52%
Wild Life Extreme Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Black Shark 4
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 6144
1246 Points
Asus ROG Phone 5
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 16384
1501 Points +20%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G
  (1195 - 1246, n=15)
1226 Points -2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (112 - 5248, n=180, der letzten 2 Jahre)
1876 Points +51%
GFXBench
on screen Aztec Ruins Normal Tier Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Black Shark 4
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 6144
53 fps
Xiaomi Black Shark 3
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
45 fps -15%
Asus ROG Phone 5
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 16384
66 fps +25%
Lenovo Legion Phone Duel 2
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 16384
60 fps +13%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G
  (22 - 54, n=16)
45.2 fps -15%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (3.6 - 123, n=198, der letzten 2 Jahre)
46.7 fps -12%
1920x1080 Aztec Ruins Normal Tier Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Black Shark 4
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 6144
61 fps
Xiaomi Black Shark 3
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
52 fps -15%
Asus ROG Phone 5
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 16384
80 fps +31%
Lenovo Legion Phone Duel 2
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 16384
71 fps +16%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G
  (50 - 62, n=16)
58.2 fps -5%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2.3 - 229, n=198, der letzten 2 Jahre)
72.2 fps +18%
on screen Aztec Ruins High Tier Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Black Shark 4
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 6144
34 fps
Xiaomi Black Shark 3
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
30 fps -12%
Asus ROG Phone 5
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 16384
41 fps +21%
Lenovo Legion Phone Duel 2
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 16384
40 fps +18%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G
  (17 - 34, n=16)
28.8 fps -15%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (0.85 - 119, n=198, der letzten 2 Jahre)
34.9 fps +3%
2560x1440 Aztec Ruins High Tier Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Black Shark 4
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 6144
23 fps
Xiaomi Black Shark 3
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
20 fps -13%
Asus ROG Phone 5
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 16384
32 fps +39%
Lenovo Legion Phone Duel 2
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 16384
27 fps +17%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G
  (18 - 23, n=16)
21.8 fps -5%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (0.85 - 94, n=198, der letzten 2 Jahre)
29.1 fps +27%
Xiaomi Black Shark 4Xiaomi Black Shark 3Asus ROG Phone 5Lenovo Legion Phone Duel 2Durchschnittliche 128 GB UFS 3.1 FlashDurchschnitt der Klasse Smartphone
AndroBench 3-5
-9%
6%
3%
-6%
22%
Sequential Read 256KB
1663
1692
2%
1779
7%
1999
20%
Sequential Write 256KB
760
680
-11%
795
5%
754
-1%
Random Read 4KB
283.1
238.3
-16%
291.4
3%
262.6
-7%
Random Write 4KB
259.9
227.8
-12%
278
7%
261.5
1%

Temperatur

Max. Last
 42 °C41.7 °C37.9 °C 
 40.8 °C41.8 °C37.9 °C 
 41.8 °C41.7 °C37.9 °C 
Maximal: 42 °C
Durchschnitt: 40.4 °C
35.6 °C37.3 °C41.5 °C
35.3 °C37.9 °C41.4 °C
35.3 °C38.1 °C41.8 °C
Maximal: 41.8 °C
Durchschnitt: 38.2 °C
Netzteil (max.)  41.2 °C | Raumtemperatur 21.6 °C | Fluke t3000FC (calibrated), Voltcraft IR-260
(-) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 40.4 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Smartphone auf 32.7 °C.
(±) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 42 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35 °C (von 21.9 bis 56 °C für die Klasse Smartphone).
(±) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 41.8 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.8 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 27.9 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.7 °C.


Heatmap Front
Heatmap Front
Heatmap Rückseite
Heatmap Rückseite

Lautsprecher

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2033.736.22536.138.23126.929.44032.435.25034.332.1632725.88018.922.510018.434.512517.842.516015.146.620014.548.725012.349.931511.353.44009.758.550011.565.463014.571.180015.173.2100015.371.9125012.472.8160011.868.5200010.966.6250011.266.6315015.271.3400017.774.150002069.2630018.664.6800017.163.81000018.163.31250018.353.21600021.845.3SPL28.282N0.952.1median 15.1median 64.6Delta3.210.136.840.639.940.531.935.638.938.743.740.329.83425.924.726.325.724.92721.634.91940.918.94618.152.616.660.216.263.514.967.61568.615.668.414.968.914.970.915.669.414.668.314.273.214.170.314.467.314.659.714.961.315.261.915.462.715.75468.76666.36470.627.580.822.418.319.715.825.3146.9median 15.6median 62.7median 43median 39.9median 48median 14.2median 63.8411.323.324.122.613.316.9hearing rangehide median Pink NoiseXiaomi Black Shark 4Xiaomi Black Shark 3
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
Xiaomi Black Shark 4 Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (82 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 18.7% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (10.4% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 5.4% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (7.1% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 3.6% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (5.3% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (19.5% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 23% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 8% vergleichbar, 69% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 44% aller getesteten Geräte waren besser, 7% vergleichbar, 49% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Xiaomi Black Shark 3 Audio Analyse

(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (80.8 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 63.8% niedriger als der Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (0% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(-) | kaum Mitten, vom Median 63.8% abweichend
(+) | lineare Mitten (0% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(-) | kaum Hochtöne, 63.8% geringer als der Median
(+) | sehr lineare Hochtöne (0% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(-) | hörbarer Bereich ist nur wenig linear (121% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 88% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 9% vergleichbar, 2% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 96% aller getesteten Geräte waren besser, 3% vergleichbar, 1% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Akkulaufzeit

Akkulaufzeit
WiFi Websurfing
11h 50min

Pro

+ viel Leistung fürs Geld
+ 144-Hz-Display
+ ordentliche Kamera
+ 5G und flottes WLAN
+ schnelles Laden

Contra

- keine IP-Zertifizierung
- kein Wireless Charging
- Laufzeiten könnten besser sein

Fazit – Gutes Gaming-Handy mit NFC

Im Test: Xiaomi Black Shark 4.
Im Test: Xiaomi Black Shark 4.

Das Xiaomi Black Shark 4 ist wieder ein solides Gaming-Handy und hat mit mechanischen Triggern auch noch ein Goodie im Ärmel: Die Buttons funktionieren zuverlässiger als bei anderen Gaming-Smartphones mit Touch-Lösungen. Das Handy ist vergleichsweise zurückhaltend designt und bietet auch keine LED-Leuchteffekte wie andere Gaming-Phones.

Die Kamera liefert gute Bilder, die Speaker können sogar ein bisschen Bass-Feeling vermitteln und das Smartphone ist relativ leicht. Die Akkulaufzeiten könnten länger sein, für den Alltag reicht es aber aus.

Endlich bekommt man auch NFC, auf Wireless Charging und eine IP-Zertifizierung muss man aber weiterhin verzichten.

Xiaomi hat mit dem Black Shark 4 sein Gaming-Smartphone erfolgreich weiterentwickelt und liefert ein gutes Zocker-Phone im vergleichweise dezenten Design.

Insgesamt ist das Black Shark 4 eine gelungen Evolution im Vergleich zum Vorgänger. Für Sparfüchse ein gutes Gaming-Handy, wer aber wirklich die höchste aktuell verfügbare Gaming-Power möchte, der sollte beispielsweise das Asus ROG Phone 5 oder das Lenovo Legion Phone Duel 2 in Betracht ziehen.

Preis und Verfügbarkeit

Das Gaming-Smartphone bekommt man ab 429 Euro bei Amazon, dann mit 6 GB RAM / 128 GB Massenspeicher. Auch die Versionen mit mehr Speicher sind dort verfügbar. Auf der Website von Black Shark bekommt man aktuell nur die Version mit 12 GB / 256 GB für 599 Euro.

Xiaomi Black Shark 4 - 31.08.2022 v7 (old)
Florian Schmitt

Gehäuse
84%
Tastatur
92 / 75 → 100%
Pointing Device
96%
Konnektivität
46 / 70 → 66%
Gewicht
88%
Akkulaufzeit
89%
Display
87%
Leistung Spiele
65 / 64 → 100%
Leistung Anwendungen
92 / 86 → 100%
Temperatur
88%
Lautstärke
100%
Audio
76 / 90 → 85%
Kamera
71%
Durchschnitt
83%
86%
Smartphone - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

Alle 2 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Xiaomi Black Shark 4 Smartphone – Handy-Gaming mit 144-Hz-Display
Autor: Florian Schmitt, 17.07.2021 (Update: 17.07.2021)