Mit Fuchsia arbeitet Google seit einiger Zeit auch öffentlich bekannt an einem neuen Betriebssystem - ohne, dass das Unternehmen genaue Details kommuniziert hätte. Code-Beiträge legen nun die Kompatibilität zu Android-Apps nahe.
Bereits seit 2016 ist bekannt, dass Google an einem neuen Betriebssystem arbeitet, wobei eine genaue Erklärung über den Zweck der Neuentwicklung bislang noch aussteht. Klar ist allerdings, dass es sich bei Fuchsia um ein vergleichsweise vielfältiges Produkt handeln dürfte, dass auf verschiedensten Plattformen zum Einsatz kommen soll.
Wie nun ein von 9to5Google entdeckter Code-Schnipsel zeigt, soll Fuchsia eine speziell erstellte Version der Android Runtime nutzen, um Android-Applikationen abzuspielen. Die Version der Runtime soll sich auf jedem Fuchsia-Gerät einfach installieren lassen.
Während die Art und Weise der Nutzung der Android Runtime im Detail noch unklar ist, ist es hingegen überaus wahrscheinlich, dass Fuchsia somit Android-Apps unterstützen wird - was sich sowohl für Google, Entwickler und letztlich auch Nutzer als sehr vorteilhaft herausstellen dürfte. So können entsprechende Geräte auf einen riesigen Fundus an Apps zurückgreifen.
Aktuell ist nach wie vor unklar, wann Fuchsia veröffentlicht werden soll.
Silvio Werner - Senior Tech Writer - 6117 Artikel auf Notebookcheck veröffentlicht seit 2017
Ich bin seit über zehn Jahren journalistisch aktiv, den Großteil davon im Bereich Technologie. Dabei war ich unter anderem für Tom's Hardware und ComputerBase tätig und bin es seit 2017 auch für Notebookcheck. Mein aktueller Fokus liegt insbesondere auf Mini-PCs und auf Einplatinenrechnern wie dem Raspberry Pi – also kompakten Systemen mit vielen Möglichkeiten. Dazu kommt ein Faible für alle Arten von Wearables und insbesondere für Smartwatches. Hauptberuflich bin ich als Laboringenieur unterwegs, weshalb mir weder naturwissenschaftliche Zusammenhänge noch die Interpretation komplexer Messungen fern liegen.