Oppo A54s
Ausstattung / Datenblatt

Secondary Camera: 8 MPix f/2.0
Preisvergleich
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 3 Tests)
Testberichte für das Oppo A54s
Quelle: Techradar

With so many Oppo phones now out there, you can't help but wonder who the Oppo A54s is really meant to appeal to. It's fine. Just fine. Cheap at around $190/£179/AU$299, it might seem appealing at first, but for not much more you could have the Oppo A54 5G with 5G support and better performance. That leaves you wondering just why the Oppo A54s is worth anyone's time. It is at least helped by its camera. With a triple-lens rear snapper, its main sensor is 50MP and fairly competent. Quicker to use than most other parts of the phone, it's ideal for those on a tight budget desperate to have okay photography at their disposal. Even if it does overexpose a tad. The Oppo A54s is a bit slow and it lacks 5G, but a reasonable camera and decent battery life help it seem better value. Still, this isn't a phone that stands out.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 18.12.2021
Bewertung: Gesamt: 60%
Quelle: OI Spice Tech News

The Oppo A54s is a decent choice for a mid-range smartphone if you’re looking for standard features and 4G connectivity. There are a few things worth noting about the phone – like the huge battery size and decent processing power. Apart from that, the camera setup looks a bit average, but it does its essential job. If you are considering an alternative to this phone, we recommend the Vivo iQOO Z5x as it has many features that the Oppo A54s phone does not have. But the ultimate decision is in your hands, so make the final decision after calculating all your needs.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 05.12.2021
Quelle: Android.com.pl

Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 09.05.2022
Bewertung: Gesamt: 66% Leistung: 50% Bildschirm: 60% Mobilität: 80% Gehäuse: 70%
Kommentar
Imagination PowerVR GE8320: Integrierter Grafikchip für ARM-Prozessoren der unteren Mittelklasse.
3D Spiele sind auf diesen Vertretern nur in Ausnahmen spielbar, grundsätzlich sind die Grafiklösungen hierfür jedoch nicht geeignet. Office Programme und Internet surfen dürfte jedoch ohne Problem möglich sein.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Helio G35: ARM-basierter Octa-Core-SoC (8x Cortex-A53) mit 64-Bit-Unterstützung und bis zu 2,3 GHz Taktrate für Smartphones und Tablets. Im Vergleich zum A25 mit leicht höher getakteten CPU- und GPU-Kernen.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
6.52": Diese Display-Größe wird für Smartphones sehr häufig verwendet. Es gibt aber nur wenige Smartphones mit größeren Displays.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.19 kg: Dieses Gewicht ist typisch für Smartphones.
Oppo:
OPPO Electronics Corp. ist ein 2004 gegründeter chinesischer Elektronikhersteller, der hauptsächlich Smartphones und Blu-ray-Player produziert. Es ist ein Tochterunternehmen von BBK Electronic Corporation, einem riesigen chinesischen Elektronikkonzern, zu dem auch Oppo und Vivo gehören. Oppo, Vivo und OnePlus hatten gemeinsam 2016 mit 10% einen höheren Weltmarkt-Anteil bei Smartphones als Huawei, was in etwa einer 140% Steigerung gegenüber 2015 entsprach. Gemeinsam lagen die BBK Tochterfirmen damit auf Platz 3 der Weltrangliste. Oppo hat selbständige Abteilungen vor allem in den Philippinen, Vietnam, Thailand, Indien, Pakistan, Bangladesh und China. Außerhalb Asiens ist Oppo fast unbekannt, obwohl die globalen Marktanteile beachtlich sind. Oppo liegt auf Platz 4 der Weltrangliste der Smartphone-Hersteller.
Wegen der asiatischen Fokussierung gibt noch kaum englischsprachige Testberichte (2016).
63%: Eine so schlechte Bewertung ist selten. Es gibt nur wenige Notebooks, die schlechter beurteilt wurden. Auch wenn Verbalbeurteilungen in diesem Bereich meist "genügend" oder "ausreichend" lauten, so sind dies meist Euphemismen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.