Oukitel U25 Pro
Ausstattung / Datenblatt

Secondary Camera: 5 MPix Camera2-API-Level: Legacy
Preisvergleich
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 1 Tests)
Testberichte für das Oukitel U25 Pro
Das Oukitel U25 Pro ist ein sehr günstiges Einsteiger-Smartphone, welches mit einer schönen Optik potentielle Käufer ansprechen möchte. Dass das Oukitel-Handy noch mehr bieten kann, zeigt unser Testbericht zum Low-Budget-Phone. Insbesondere in puncto Display weiß das U25 Pro positiv zu überraschen.
Quelle: Chinahandys.net

Das Oukitel U25 Pro ist definitv ein solides Einsteigersmartphone für um die 100€, das die grundlegendsten Erwartungen an ein Smartphone erfüllt. So sind zum Beispiel Performance als auch Kamera im Alltag zufriedenstellend und das Display in dieser Preisklasse ein echter Hingucker, wenn man über die dickeren Displayränder hinwegschaut.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 20.04.2019
Bewertung: Gesamt: 80% Leistung: 80% Bildschirm: 90% Mobilität: 70% Gehäuse: 80%
Kommentar
ARM Mali-T860 MP2: Zwei-Cluster Variante der Mali-T860 Grafikkarte für Smartphones und Tablets.
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
MT6750T: ARM-basierter Octa-Core-SoC (4x Cortex-A53 mit 1.5 GHz, 4x mit 1 GHz) mit 64-Bit-Unterstützung und bis zu 1,5 GHz Taktrate für Smartphones und Tablets.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
5.50": Der Display ist relativ groß für Smartphones. Diese Display-Größe wird für Smartphones sehr häufig verwendet.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.18 kg: Dieses Gewicht ist typisch für Smartphones.
Oukitel:
Bisher außerhalb Chinas ziemlich unbekannte chinesische Smartphone-Marke. Es gibt nur sehr wenige Testberichte mit unterdurchschnittlichen Bewertungen (2016).
79.25%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.