Oukitel K8
Ausstattung / Datenblatt

Secondary Camera: 5 MPix
Preisvergleich
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 2 Tests)
Testberichte für das Oukitel K8
Quelle: Chinahandys.net

Ein großes, tolles Display, laute Gesprächswiedergabe, ein großer Akku und das Ganze zu einem vernünftigen Preis. Das Oukitel K8 war ein guter Alltagsbegleiter und hat mich nie im Stich gelassen. Weder seitens des Akkus noch der Leistung. Es ist ein guter All-Rounder für Nutzer, die ein Handy für die alltägliche Verwendung von einfachen Apps wie Facebook, Whatsapp, Youtube und ähnliches suchen.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 10.09.2018
Bewertung: Gesamt: 75% Leistung: 70% Bildschirm: 90% Mobilität: 80% Gehäuse: 70%
Ausländische Testberichte
Quelle: Computerhoy

Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 06.12.2018
Bewertung: Gesamt: 65% Ausstattung: 50% Bildschirm: 80% Mobilität: 70% Gehäuse: 50%
Kommentar
ARM Mali-T860 MP2: Zwei-Cluster Variante der Mali-T860 Grafikkarte für Smartphones und Tablets.
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
: » Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
6.00": Der Display ist relativ groß für Smartphones. Diese Display-Größe wird für Smartphones sehr häufig verwendet.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.234 kg: Dieses Gewicht ist typisch für Smartphones.
Oukitel:
Bisher außerhalb Chinas ziemlich unbekannte chinesische Smartphone-Marke. Es gibt nur sehr wenige Testberichte mit unterdurchschnittlichen Bewertungen (2016).
70%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.