Panasonic Eluga X1 Pro
Ausstattung / Datenblatt

Secondary Camera: 16 MPix
Preisvergleich
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 2 Tests)
Testberichte für das Panasonic Eluga X1 Pro
Quelle: The Indian Express

The flagship Eluga X1 Pro offers a few decent features for its price. It comes with a good build quality. The stainless frame provides good sternness and the glass body does give a premium feel. The phone supports wireless charging which is hard to find in this price bracket. The UI on the phone is quite intuitive as well.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 05.12.2018
Bewertung: Gesamt: 70%
Quelle: NDTV Gadgets

The Panasonic Eluga X1 Pro offers a very good set of features, which is hard to find in most phones priced under Rs. 30,000. The slightly inaccurate colours of the display and weak video recording capability aside, you get wireless charging, infrared face recognition, and superb construction quality. The Helio P60 SoC isn't the most powerful in this price segment but it's no slouch and can handle most 3D games with ease. At around the same price, you'll find better all-rounders such as the Asus ZenFone 5Z (Review) and Poco F1 (Review). The ZenFone 5Z offers equally good build quality and better cameras, while the closest priced variant of the Poco F1 offers twice the storage of the Eluga X1 Pro, more RAM, and better battery life.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 01.11.2018
Bewertung: Gesamt: 70% Preis: 80% Leistung: 80% Bildschirm: 70% Mobilität: 80% Gehäuse: 90%
Kommentar
ARM Mali-G72 MP3: Integrierte Grafikkarte (z.b. im Mediatek Helio P60 mit 800 MHz) mit 3 Kernen / Clustern.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Helio P60: ARM-basierter Octa-Core-SoC (4x Cortex-A73, 4x Cortex-A53) mit 64-Bit-Unterstützung und bis zu 2 GHz Taktrate für Smartphones und Tablets. Integriert ein Cat-7 (DL) / Cat-13 (UL) LTE Modem (4G) und eine ARM Mali-G72 MP3 mit bis zu 800 MHz.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
6.18": Diese Display-Größe wird für Smartphones sehr häufig verwendet. Es gibt aber nur wenige Smartphones mit größeren Displays.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.195 kg: Dieses Gewicht ist typisch für Smartphones.
Panasonic: Die Panasonic Corporation wurde 1918 in Japan gegründet und damit einer der ältesten Elektronikkonzerne (wenn auch mit Glühbirnen-Verkauf begonnen wurde). Produkte werden unter anderem unter den Markennamen Panasonic und Technics vertrieben. Panasonic ist ein international tätiger Notebook-Hersteller, allerdings mit eher geringeren Marktanteilen und wenigen Testberichten. Mit seinen Notebooks konzentriert sich Panasonic vor allem auf die Nische der ruggedized Notebooks, die vor allem für harten Outdoor-Einsatz vorgesehen sind.
2013-2016 vermarktete Panasonic vor allem Tablets und in kleinerem Ausmaß auch Smartphones. Es gibt aber nur wenige Smartphone-Testberichte.
70%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.