Notebookcheck Logo

Panasonic P55 Max

Ausstattung / Datenblatt

Panasonic P55 Max
Panasonic P55 Max (P Serie)
Prozessor
Mediatek MT6737 4 x 1.3 GHz, Cortex-A53
Hauptspeicher
3 GB 
Bildschirm
5.50 Zoll 16:9, 1280 x 720 Pixel 267 PPI, Capacitive, IPS, 2.5D Curved, Asahi enabled glass, spiegelnd: ja
Massenspeicher
16 GB eMMC Flash, 16 GB 
Anschlüsse
Audio Anschlüsse: 3.5mm, Card Reader: microSD, up to 128 GB (dedicated slot), Sensoren: Accelerometer, Proximity, Ambient Light, OTG, microUSB
Netzwerk
802.11 b/g/n (b/g/n = Wi-Fi 4/), Bluetooth 4.0, GSM 850/900/1800/1900, UMTS900/2100, LTE B3/B5/B40(FDD1800/FDD850/TDD2300), Dual SIM, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 8.7 x 152 x 77.6
Akku
5000 mAh Lithium-Ion
Betriebssystem
Android 7.0 Nougat
Kamera
Primary Camera: 13 MPix quad-LED flash
Secondary Camera: 5 MPix
Sonstiges
Tastatur: Virtual, 12 Monate Garantie
Gewicht
180 g
Preis
200 Euro

 

Preisvergleich

Bewertung: 80% - Gut
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 2 Tests)
Preis: 90%, Leistung: 80%, Ausstattung: - %, Bildschirm: - % Mobilität: - %, Gehäuse: - %, Ergonomie: - %, Emissionen: - %

Testberichte für das Panasonic P55 Max

Panasonic P55 Max – The Best Big Battery Phone Under 10,000 INR?
Quelle: Gadget Diary Englisch EN→DE Archive.org version
To put a long story short, if battery backup is your number one priority, we have no qualms about recommending Panasonic P55 Max to you. The battery passes with flying colors on both crucial tests – longevity and consistency. Panasonic P55 Max is perhaps the best big battery phone you can buy for under 10,000 INR.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 31.07.2017
80% Panasonic P55 Max Review: A 5000Mah Battery Phone
Quelle: PC Quest Englisch EN→DE Archive.org version
Overall, the phone is good and a complete package that a person needs in a budget smartphone except for the fingerprint sensor. Yes, that is little bit disappoints us that it does not have the fingerprint sensor because at the almost same price the Yu Yureka comes with 32GB ROM, 4GB RAM, and fingerprint sensor.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 16.07.2017
Bewertung: Gesamt: 80% Preis: 90% Leistung: 80%

Kommentar

ARM Mali-T720 MP2: Integrierte Grafikkarte für ARM basierte SoCs mit 2 Clustern (T720 MP2) und max. 650 MHz Taktrate. Unterstützt OpenGL ES 3.1, OpenCL 1.1, DirectX 11 FL9_3 und Renderscript.

3D Spiele sind auf diesen Vertretern nur in Ausnahmen spielbar, grundsätzlich sind die Grafiklösungen hierfür jedoch nicht geeignet. Office Programme und Internet surfen dürfte jedoch ohne Problem möglich sein.

» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.


MT6737: ARM-basierter Quad-Core-SoC (4x Cortex-A53) mit 64-Bit-Unterstützung und bis zu 1,3 GHz Taktrate.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .


5.50": Der Display ist relativ groß für Smartphones. Diese Display-Größe wird für Smartphones sehr häufig verwendet.

Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.


0.18 kg: Dieses Gewicht ist typisch für Smartphones.


Panasonic: Die Panasonic Corporation wurde 1918 in Japan gegründet und damit einer der ältesten Elektronikkonzerne (wenn auch mit Glühbirnen-Verkauf begonnen wurde). Produkte werden unter anderem unter den Markennamen Panasonic und Technics vertrieben. Panasonic ist ein international tätiger Notebook-Hersteller, allerdings mit eher geringeren Marktanteilen und wenigen Testberichten. Mit seinen Notebooks konzentriert sich Panasonic vor allem auf die Nische der ruggedized Notebooks, die vor allem für harten Outdoor-Einsatz vorgesehen sind.

2013-2016 vermarktete Panasonic vor allem Tablets und in kleinerem Ausmaß auch Smartphones. Es gibt aber nur wenige Smartphone-Testberichte.


80%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.


» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.

 

Teilen Sie diesen Artikel um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
.170
Panasonic P88
Mali-T720 MP2

Geräte anderer Hersteller

Philips S327
Mali-T720 MP2
Philips S395
Mali-T720 MP2
Bluboo D5 Pro
Mali-T720 MP2
BQ RU BQ 5701L Slim
Mali-T720 MP2
Allview V3 Viper
Mali-T720 MP2
Blackview S6
Mali-T720 MP2
BQ BQ-5500L Advance
Mali-T720 MP2
Sharp R1
Mali-T720 MP2
Ulefone Mix 2
Mali-T720 MP2
UHANS Note 4
Mali-T720 MP2
Wiko UPulse Lite
Mali-T720 MP2
Ulefone S8 Pro
Mali-T720 MP2
Prestigio Grace S7
Mali-T720 MP2
Lenovo Moto E4 Plus
Mali-T720 MP2
Leagoo M8 Pro
Mali-T720 MP2
Doogee Y6C
Mali-T720 MP2
Vernee Apollo X
Mali-T720 MP2
Elephone C1X
Mali-T720 MP2

Geräte eines anderen Herstellers und/oder mit einer anderen CPU

Samsung Galaxy J4 2018
Mali-T720 MP2, Exynos Exynos 7570
Sony Xperia L2
Mali-T720 MP2, Mediatek MT6737T
Preisvergleich
Autor: Stefan Hinum (Update: 30.07.2017)