Panasonic Toughbook FZ-A3
Ausstattung / Datenblatt

Secondary Camera: 8 MPix
Preisvergleich
Durchschnitt von 5 Bewertungen (aus 4 Tests)
Testberichte für das Panasonic Toughbook FZ-A3
Obwohl das Toughbook FZ-A3 so konstruiert ist, dass es Stürzen und industriellen Umgebungen standhält, ist es leichter und kleiner als wir ursprünglich erwartet hatten. Es ist bisher eines der wenigen robusten Tablets, das sowohl über ein hell strahlendes 800-Nit-Display als auch über das Versprechen kommender Android-Updates verfügt.
Quelle: Techradar

The Panasonic Toughbook A3 is well-suited for tough jobs in less than ideal conditions thanks to its IP65 and MIL-STD-810G certifications. The tablet features an 800 nit display with anti-reflective coating for outdoor use and the device can easily be customized to meet the needs of both field workers and first responders.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 24.10.2022
Bewertung: Gesamt: 90%
Quelle: Techradar

The Panasonic Toughbook A3 is well-suited for tough jobs in less than ideal conditions thanks to its IP65 and MIL-STD-810G certifications. The tablet features an 800 nit display with anti-reflective coating for outdoor use and the device can easily be customized to meet the needs of both field workers and first responders.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 19.08.2020
Bewertung: Gesamt: 90%
Quelle: Neowin

I really love Panasonic Toughbooks. As I've said a few times, it just feels like they can do anything. They're expandable, they have cellular connectivity, and more. With 4G LTE, a super-bright screen, and powerful audio, I feel like the Toughbook A3 can be used anywhere.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 28.06.2020
Bewertung: Gesamt: 85%
Quelle: Android Central

Panasonic's new TOUGHBOOK A3 is a 10.1-inch Android tablet built for police, EMT, military, and government. It's tough as hell, lasts all day, has built-in dual LTE abilities, and can be used in the rain. It's the one Android tablet that first-line workers need.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 24.06.2020
Bewertung: Gesamt: 90%
Kommentar
Qualcomm Adreno 512: Grafikchip für Smartphones und Tablets, integriert im Qualcomm Snapdragon 660 SoC. Basiert auf die 500er Grafikarchitektur wie der schnellere Adreno 520 im Snapdragon 820. Qualcomm gibt bis zu 30% höhere Performance an (wahrscheinlich im Vergleich zum Adreno 510).
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
SD 660: Mittelklasse SoC mit 8 Kryo 260 Kernen (bis 2,2 GHz) und einem X12 LTE Modem (bis zu 600 Mbps Download).» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
10.10": Es handelt sich um eine typische Display-Größe für Tablets und kleine Convertibles. Displays mit dieser Größe sind heutzutage eher selten geworden.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.93 kg:
In diesem Gewichtsbereich gibt es hauptsächlich größere Tablets und Convertibles.
Panasonic: Die Panasonic Corporation wurde 1918 in Japan gegründet und damit einer der ältesten Elektronikkonzerne (wenn auch mit Glühbirnen-Verkauf begonnen wurde). Produkte werden unter anderem unter den Markennamen Panasonic und Technics vertrieben. Panasonic ist ein international tätiger Notebook-Hersteller, allerdings mit eher geringeren Marktanteilen und wenigen Testberichten. Mit seinen Notebooks konzentriert sich Panasonic vor allem auf die Nische der ruggedized Notebooks, die vor allem für harten Outdoor-Einsatz vorgesehen sind.
2013-2016 vermarktete Panasonic vor allem Tablets und in kleinerem Ausmaß auch Smartphones. Es gibt aber nur wenige Smartphone-Testberichte.
86.62%: Es handelt sich hier um eine überdurchschnittlich Bewertung. Dennoch darf man nicht übersehen, dass 10-15% aller Notebook-Modelle eine bessere Beurteilung erhalten. Der Prozentsatz entspricht am ehesten der Verbalbewertung "gut". Man darf aber nicht vergessen, dass Magazine nur selten richtig schlechte Beurteilungen verteilen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.