Panasonic Toughbook FZ-G2
Ausstattung / Datenblatt

Primary Camera: 2.1 MPix
Secondary Camera: 8 MPix
Preisvergleich
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 2 Tests)
Testberichte für das Panasonic Toughbook FZ-G2
Panasonics umfangreiches Toughbook Sortiment wird mit jeder Neuauflage besser und besser, vor allem in Bezug auf die Displayqualität. Die ältere Comet-Lake-U-CPU bremst es jedoch ein wenig aus.
Quelle: Zdnet.com

Panasonic's Toughbook G2 is a fully rugged 10.1-inch tablet that can be turned into a compact 2-in-1 with the addition of a keyboard dock. The tablet itself has two expansion bays (three if you go for the Quick Release SSD version) that can accept a range of modules. Panasonic also offers an array of external accessories, allowing this device to be configured for multiple challenging use cases. The Toughbook G2's performance is well matched to the tasks it's likely to handle, and the standard battery should deliver a full day's work in the field, away from a mains power source. If the G2's 10.1-inch screen is too small, other options are available from Panasonic in the shape of the 12-inch Toughbook 33 (2-in-1) and 14-inch Toughbook 40 (laptop).
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 13.10.2022
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Techradar

The Panasonic Toughbook G2 provides the power of a rugged laptop with the versatility and portability of a rugged tablet. While the optional keyboard dock expands the tablet’s functionality, the real star of the show is the device’s modular design and the user-removable xPAK expansion packs. The Toughbook G2 is also backwards-compatible with accessories from its predecessors, the Toughbook G1 and Toughbook 20.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 07.09.2021
Bewertung: Gesamt: 90%
Kommentar
Intel UHD Graphics 620: Integrierte Grafikkarte (GT2-Ausbau, 24 EUs), welche in einigen Kaby-Lake-CPUs (Refresh, ULV-Modelle, 15 Watt TDP) verbaut wird. Technisch identisch zur HD Graphics 620 in den Kaby-Lake Modellen aus 2016.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i5-10310U: Auf der Comet Lake-Architektur basierender ULV-SoC (System-on-a-Chip) für schlanke Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem vier CPU-Kerne mit 1,7 - 4,4 GHz (unverifiziert) und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik (14nm++) gefertigt. Unterstützt bis zu LPDDR3-2133/DDR4-2666 Dual-Channel Hauptspeicher. Per cTDP up/down kann der Stromverbrauch und die Leistung vom Notebookhersteller von 10 auf 25 Watt eingestellt werden. Die CPU unterstützt vPro. Bietet im Vergleich zum höher getakteten i7-10610U auch nur 6 statt 8 MB L3 Cache.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
10.10": Es handelt sich um eine typische Display-Größe für Tablets und kleine Convertibles. Displays mit dieser Größe sind heutzutage eher selten geworden.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.48 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
Panasonic: Die Panasonic Corporation wurde 1918 in Japan gegründet und damit einer der ältesten Elektronikkonzerne (wenn auch mit Glühbirnen-Verkauf begonnen wurde). Das Unternehmen ist in verschiedenen Geschäftsbereichen tätig, darunter Elektronik, Haushaltsgeräte, Automobiltechnologie, Luft- und Raumfahrt, Energie und Umwelttechnologie. Panasonic vertreibt weltweit Fernseher, Kameras, Audio- und Videogeräte, Haushaltsgeräte wie Kühlschränke und Waschmaschinen, Batterien, Solarmodule und LED-Beleuchtung. Panasonic ist auch ein wichtiger Lieferant von Komponenten und Systemen für die Automobilindustrie und hat in den letzten Jahren in den Bereichen künstliche Intelligenz und Robotik investiert.
85%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.