Praktisch: SwiftKey-Android-Tastatur integriert Microsoft Translator
Die Swiftkey-Tastatur auf Android bekommt ein praktisches Übersetzungsfeature.
"Tap to Translate" ist ein praktischer aber nicht immer zufriedenstellend funktionierender Shortcut, um direkt beim Chatten mit einer fremdsprachigen Person auf Übersetzungen zuzugreifen. Die Android-Tastatur SwiftKey will es dank Microsoft Translator-Integration nun noch einfacher machen.
SwiftKey gehört ja mittlerweile zum wachsenden Angebot an Microsoft-Apps für das Android-Ökosystem und somit ist klar, dass das neue Übersetzungsfeature nicht auf Google Translate sondern auf das Konkurrenzprodukt von Microsoft zugreift. Im SwiftKey-Blog kündigten die Soft-Keyboard-Spezialisten jedenfalls bereits das praktisches Feature für Weltreisende beziehungsweise all jene an, die öfters mit fremdsprachigen Personen chatten.
Das ewige Hin- und Herkopieren von Textstellen in eine Übersetzungs-App soll mit SwiftKey künftig also entfallen. Falls Microsoft Translator installiert ist, auch im Offline-Modus - durch die systemweite Integration von SwiftKey ist das Übersetzungsfeature praktisch in allen Apps verfügbar und unterstützt bis zu 60 Sprachen. Das Feature ist mit dem neuesten Update für Android bereits nutzbar, ob es auch in die iOS-Version integriert wird, wurde nicht bekannt gegeben.
Alexander Fagot - Managing Editor News - 9477 Artikel auf Notebookcheck veröffentlicht seit 2016
Als Tech-begeisterter Jugendlicher mit Assembling- und Overclocking-Vergangenheit, arbeitete ich als Filmvorführer noch mit dem guten alten 35 mm Film, bevor ich professionell in die Computerwelt eingestiegen bin und 7 Jahre lang Kunden beim österreichischen IT-Dienstleister Iphos IT Solutions als Windows Client- und Server-Administrator sowie Projektmanager betreut habe. Als viel reisender Freelancer schreibe ich nun schon seit 2016 für Notebookcheck von allen Ecken dieser Welt aus über brandaktuelle mobile Technologien in Smartphones, Laptops und Gadgets aller Art.