Wir haben bereits über das Retroid Dual Screen Add-On berichtet, nun hat der Hersteller das Zusatzgerät auch komplett enthüllt - und sich sogar zum Preis geäußert. So soll dieser bei 69 Dollar liegen, was uns im Prinzip als durchaus geringerer Preis vorkommt - allerdings sind solche Gaming-Handhelds im Allgemeinen auch nicht extrem teuer, prozentual gesehen sind die Zusatzkosten dementsprechend trotzdem signifikant. Inzwischen ist auch klar, was für ein Display zum Einsatz kommt. Konkret nutzt Retroid Pocket ein AMOLED-Panel und damit im Prinzip eine moderne Technologie. Die Auflösung wird mit 1.920 x 1.080 Pixeln angegeben, damit dürfte sich auf den 5,5 Zoll auch eine scharfe Darstellung ergeben. Besonders schnell ist die Darstellung von Bildinhalten aber nicht möglich, so wird die Bildwiederholfrequenz mit 60 Hz angegeben. Ein praktisches Problem muss dies aber nicht unbedingt sein: Gaming-Handhelds sind eher nicht dazu konzeptioniert, extrem hohe Bildwiederfrequenzen zu generieren, was auch für Retro-Handheld gilt.
Beworben wird eine Helligkeit von 500 cd/m² und ein Kontrastverhältnis von 100.000:1, der sRGB-Farbraum soll zu 107 Prozent abgedeckt werden. Die Bedienung mit dem Finger wird unterstützt, es handelt sich um einen Touchscreen. Nutzbar ist das System am Retroid Pocket 5, dem Retroid Pocket Mini und dem Retroid Pocket 4 Pro (ab 245 Euro), aber auch an anderen 6- und 7-Zoll-Geräten mit DisplayPort-Unterstützung über USB Typ C. Angegeben wird ein Gewicht von 130 Gramm, Pass-Through-Charge wird ebenso unterstützt wie die Einstellung des Winkels mit einem Scharnier. Wann das Modell auf den Markt kommt, wurde noch nicht kommuniziert.