Notebookcheck Logo

Nintendo Switch 2 erhält im iFixit-Teardown noch schlechtere Reparatur-Bewertung, Joy-Con-Drift befürchtet

Der Akku der Nintendo Switch 2 lässt sich nur mit viel Aufwand tauschen. (Bildquelle: iFixit)
Der Akku der Nintendo Switch 2 lässt sich nur mit viel Aufwand tauschen. (Bildquelle: iFixit)
Nachdem die iFixit Reparatur-Bewertung der Nintendo Switch der ersten Generation kürzlich drastisch reduziert wurde, konnte iFixit die Nintendo Switch 2 zerlegen – und gibt der Konsole eine noch schlechtere Bewertung. Viele Reparaturen gestalten sich enorm schwierig, Joy-Con-Drift könnte erneut zum Problem werden.

iFixit hat die Reparatur-Bewertung der Nintendo Switch kürzlich von 8 auf 4 Punkte reduziert, und auch die Nintendo Switch OLED besitzt derzeit nur eine Wertung von 4 Punkten. Die Nintendo Switch 2 (ca. 469 Euro auf Amazon) kommt nun sogar nur auf 3 aus 10 möglichen Punkten, wie iFixit im unten eingebetteten Video erklärt.

Die Joy-Con 2 lassen sich zwar relativ einfach öffnen, der kleine Akku ist aber ins Gehäuse geklebt, was den Akku-Tausch erschwert. Obwohl die Nintendo Switch der ersten Generation geradezu berüchtigt für Joy-Con-Drift ist, und Nintendo sogar kostenlose Reparaturen anbieten musste, setzt die Nintendo Switch 2 weiterhin auf herkömmliche Sticks. Ob Drift ein ebenso großes Problem wie beim Vorgängermodell ist, bleibt abzuwarten, denn auch die Sony PlayStation 5 und die Xbox Series X setzen auf dieselbe Analog-Stick-Technologie, Drift ist aber nicht annähernd so weit verbreitet wie bei der Switch.
 


Dennoch ist es schade, dass Nintendo keine TMR-Sticks verbaut, welche dieses Problem ein für alle Mal aus der Welt geschafft hätten. Die Konsole selbst lässt sich deutlich schwerer öffnen als die Joy-Con, da sich insgesamt vier Schrauben unter hartnäckigen Stickern verstecken, die zum Vorschein kommen, wenn die magnetisch befestigten Joy-Con abgenommen werden. Erstmal im Inneren angekommen, müssen mehrere Stecker und Schrauben gelöst werden, um das Hitzeschild samt microSD-Express-Kartenleser aus dem Gehäuse nehmen zu können.

Anschließend kann der Akku getauscht werden, allerdings wird dieser mit hartnäckigem Klebstoff im Gehäuse befestigt, was den Austausch deutlich erschwert. Beide USB-C-Anschlüsse und der Spielmodul-Schacht sind mit dem Mainboard verlötet, sodass diese von Endverbrauchern kaum repariert bzw. getauscht werden können. Ein weiteres Problem ist, dass Nintendo nach wie vor keine Ersatzteile anbietet.
 

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2025-06 > Nintendo Switch 2 erhält im iFixit-Teardown noch schlechtere Reparatur-Bewertung, Joy-Con-Drift befürchtet
Autor: Hannes Brecher,  9.06.2025 (Update:  9.06.2025)