Der Corsair One war ursprünglich als extrem kompakter, aber leistungsstarker Gaming-PC konzipiert, mit dem Upgrade auf den One i500 ist das Gehäuse allerdings um 80 Prozent auf ein Volumen von 21,7 Litern angewachsen. Die Hoffnung, dass das größere Gehäuse zu einer besseren Kühlung führt, haben unabhängige Tests schnell zerschlagen, nun versucht Corsair endlich, die Probleme zu beheben.
Denn der neue Corsair One i600 erhält ein Upgrade auf den Intel Core Ultra 9 285K (ca. 600 Euro auf Amazon) und die Nvidia GeForce RTX 5080. Die Grafikkarte verbraucht mit einer Verlustleistung von 360 Watt immerhin 20 Prozent weniger als die Nvidia GeForce RTX 4090 des Vorgängermodells, wodurch das Kühlsystem weniger stark belastet werden sollte. Sowohl der Prozessor als auch die Grafikkarte werden jeweils mit einer separaten AiO-Wasserkühlung mit 240 Millimeter Radiator gekühlt.
Ob das Kühlsystem anders als beim Corsair One i500 ausreichend Wärme abführen kann, werden erst Tests zeigen. Der Corsair One i600 ist mit 64 GB Arbeitsspeicher, mit zwei 2 TB SSDs, einem Z890-Mainboard und mit einem 1.000 Watt SFX 80 Plus Gold Netzteil ausgestattet. Die Vorderseite des 18,5 Zentimeter schmalen, aber 30 Zentimeter tiefen und 39,1 Zentimeter hohen Gehäuses beherbergt zwei USB-A-Ports, einen USB-C-Anschluss und einen 3,5 mm Kopfhöreranschluss.
Preise und Verfügbarkeit
Der Corsair One i600 soll in Deutschland schon in Kürze verfügbar sein. Das Modell mit Intel Core Ultra 9 285K, Nvidia GeForce RTX 5080, 32 GB Arbeitsspeicher und 4 TB SSD kostet 5.499 Euro, wobei der Corsair One i600 in den USA für 4.999 US-Dollar mit 64 GB RAM ausgestattet ist, sodass es sich bei der RAM-Angabe um einen Fehler von Corsair Deutschland handeln könnte.