Anfang des Jahres hatte Roborock gemeinsam mit den bereits seit Wochen erhältlichen Flaggschiff-Saugrobotern Saros 10 und Saros 10R auch sein innovatives Modell Saros Z70 vorgestellt. Es ist der erste Saugroboter mit integriertem Roboterarm auf dem Markt, der Hindernisse eigenständig aus dem Weg heben und sogar beim Aufräumen helfen kann.
Bisher waren weder der Preis noch der Launchtermin bekannt. In den USA war das Modell kürzlich in den Vorverkauf gestartet und wurde dort für knapp unter 2.000 US-Dollar angeboten. Nun hat der Hersteller den Verkaufsstart offiziell angekündigt sowie den Euro-Preis bekanntgegeben. Der Roborock Saros Z70 ist ab dem 9. Mai hierzulande für eine unverbindliche Preisempfehlung von 1.799 Euro erhältlich.
Damit ist der Saros Z70 das bisher teuerste Modell im Portfolio von Roborock, aber auch das spektakulärste. Aus der Oberseite des Saug- und Wischroboters fährt bei Bedarf der mechanische OmniGrip Arm heraus. Dieser kann, zum Start noch sehr eingeschränkt, verschiedene Hindernisse wie Schuhe, Socken oder zusammengeknülltes Papier per KI erkennen und aufsammeln. Diese Dinge lassen sich nicht nur ein Stück zur Seite heben, um eine lückenlose Reinigung zu ermöglichen. Sondern sie können auch an vorher definierten Zonen bzw. einem mitgelieferten Korb abgelegt werden.
Ansonsten bietet der Saros Z70 viel von dem, was wir von Saros 10 (ca. 1.500 Euro bei MediaMarkt) bzw. Saros 10R (ca. 1.450 Euro bei Amazon) kennen. Trotz des Roboterarms ist auch dieser Saugroboter mit 7,98 cm sehr flach und kommt dank dem autonomen StarSight System 2.0 des Saros 10R ohne Laserturm aus. Dazu kommen unter anderem 22.000 Pa Saugkraft, das AdaptiLift Chassis zum Überwinden von Hindernissen sowie Wischfunktion mit zwei rotierenden Wischmopps und die umfassende Multifunktions-Dockingstation 4.0.