Wie AMD in einem aktuellen Blog-Eintrag bekannt gibt, ist die AGESA-Version 1.0.0.6 nach umfangreichen Tests inzwischen aus dem Beta-Stadium entlassen. Somit können nun die Mainboard-Hersteller damit beginnen, die BIOS-Updates anzupassen und an die Kunden auszuliefern.
Die relevanteste Verbesserung in der neuen Version betrifft den Hauptspeicher: Dessen Stabilität soll außerhalb der offiziellen Spezifikationen deutlich erhöht werden. Als konkretes Beispiel nennt AMD DDR4-RAM mit einer Taktfrequenz von über 2.677 MHz. AMD-Informationen zufolge sind nun 26 neue Parameter zur Steuerung des Hauptspeichers implementiert.
Nutzer einer virtuellen Maschinen können dank der neu hinzugekommenen PCI Express Access Control Services-Unterstützung unter Umständen von einer gesteigerten Leistung bei Virtualisierungen profitieren.
AMD geht davon aus, dass die BIOS-Versionen - abhängig vom Mainboard-Hersteller - zwischen Mitte und Ende Juni verfügbar sein werden.
Silvio Werner - Senior Tech Writer - 7145 Artikel auf Notebookcheck veröffentlicht seit 2017
Ich bin seit über zehn Jahren journalistisch aktiv, den Großteil davon im Bereich Technologie. Dabei war ich unter anderem für Tom's Hardware und ComputerBase tätig und bin es seit 2017 auch für Notebookcheck. Mein aktueller Fokus liegt insbesondere auf Mini-PCs und auf Einplatinenrechnern wie dem Raspberry Pi – also kompakten Systemen mit vielen Möglichkeiten. Dazu kommt ein Faible für alle Arten von Wearables und insbesondere für Smartwatches. Hauptberuflich bin ich als Laboringenieur unterwegs, weshalb mir weder naturwissenschaftliche Zusammenhänge noch die Interpretation komplexer Messungen fern liegen.