Telekom: Verbraucherschützer wollen Verbot der StreamOn-Datenoption
Telekom: Verbraucherschützer wollen Verbot der StreamOn-Datenoption
Der Verbraucherzentrale Bundesverband fordert die Bundesnetzagentur auf, den von der Telekom angebotenen StreamOn-Tarif zu verbieten. Der Verbraucherschützer zufolge verstoße das Zero-Rating-Angebot gegen die Netzneutralität.
Nach Ansicht des Verbraucherzentrale Bundesverband ergeben sich aus dem im April 2017 gestarteten Telekom-Angebot Nachteile für den Verbraucher, da lediglich die Nutzung bestimmter Dienste nicht auf das Datenvolumen angerechnet wird. Zudem wird die Auflösung aller Videostreams bei der Aktivierung der Option verringert.
Der Verbraucherzentrale Bundesverband sieht zusätzlich noch viel größere, strukturelle Probleme des Angebots: Da nur die Nutzung bestimmter Dienste nicht auf das verbrauchte Volumen angerechnet wird, seien kleinere und neue Dienste benachteiligt, was letztlich innovative Lösungen behindern könnte. Zudem formuliert die Telekom für die Aufnahme in das StreamOn-Angebot technische Voraussetzungen, deren Erfüllung einen hohen Aufwand bedeuten.
Letztlich würden durch die Zero-Rating-Angebote auch eigentlich teure Angebot mit begrenzten Datenvolumen attraktiver - allerdings nur kurzfristig. Der Verbraucherzentrale Bundesverband fordert deshalb die Bundesnetzagentur auf, das entsprechende Angebot zu verbieten.
Silvio Werner - Senior Tech Writer - 7930 Artikel auf Notebookcheck veröffentlicht seit 2017
Ich bin seit über zehn Jahren journalistisch aktiv, den Großteil davon im Bereich Technologie. Dabei war ich unter anderem für Tom's Hardware und ComputerBase tätig und bin es seit 2017 auch für Notebookcheck. Mein aktueller Fokus liegt insbesondere auf Mini-PCs und auf Einplatinenrechnern wie dem Raspberry Pi – also kompakten Systemen mit vielen Möglichkeiten. Dazu kommt ein Faible für alle Arten von Wearables und insbesondere für Smartwatches. Hauptberuflich bin ich als Laboringenieur unterwegs, weshalb mir weder naturwissenschaftliche Zusammenhänge noch die Interpretation komplexer Messungen fern liegen.