Notebookcheck Logo

Samsung Galaxy S25 Edge wird kein Schnäppchen: Bericht nennt erstmals konkrete Preise

Ein Bericht aus Südkorea nennt erstmals konkrete Preise für das dünnste Samsung Galaxy S25 Modell in zwei Speicheroptionen. (Bildquelle: Alexander Fagot, Notebookcheck)
Ein Bericht aus Südkorea nennt erstmals konkrete Preise für das dünnste Samsung Galaxy S25 Modell in zwei Speicheroptionen. (Bildquelle: Alexander Fagot, Notebookcheck)
Das dünnste Samsung-Flaggschiff aller Zeiten wird nicht gerade günstig wenn man die laut Insiderberichten finalen Preise des Galaxy S25 Edge mit dem etwa gleich großen Galaxy S25+ im gleichen Land vergleicht. Auch zur Verfügbarkeit liefert ein Branchenblatt Hinweise.

Nicht nur am Galaxy Unpacked Event, auch am Mobile World Congress in Barcelona war das Galaxy S25 Edge anwesend ohne offiziell verfügbar zu sein. Samsung hat ähnlich wie im Januar auch auf der Branchenmesse vergangene Woche mit dem Design des dünnsten Galaxy-Flaggschiffs aller Zeiten geworben (siehe Bild oben), der Launch wird aber erst im April über die Bühne gehen. Das bekräftigt heute auch ein Bericht aus Südkorea, der aber auch ganz neue und offenbar bereits offizielle Details für uns bereit hält.

Laut Industrie-Insidern habe Samsung die Preise für die insgesamt zwei Speicheroptionen des Galaxy S25 Edge finalisiert, wobei es sich natürlich erstmal nur um die Preise in Samsungs Heimat handelt. Dem Bericht zufolge wird das Galaxy S25 Edge mit 256 GB Speicher 1.500.000 Koreanische Won kosten (955 Euro), die 512 GB Variante wird um 1.630.000 Won (1.038 Euro) über den Tresen gehen. Vergleicht man diese Preisangaben mit der UVP für das ähnlich große Galaxy S25+ in Südkorea (1,272.000 Won für das 256 GB Modell und 1.406.000 Won für die 512 GB Variante) zeigt sich: Günstig wird das Edge-Modell nicht gerade.

Zwischen 16 und 18 Prozent wird das Edge-Modell demnach teurer als das Galaxy S25+ (hier bei Amazon erhältlich), was in Europa etwa 1.350 Euro für das 256 GB Modell und 1.460 Euro für die 512 GB Version erwarten lässt, sofern sich an den Prozentwerten zwischen Südkorea und Europa nichts ändert. Das früheren Berichten zufolge nur 5,85 mm dünne Galaxy-Flaggschiff wird leider nur einen vergleichsweise kleinen 4.000 mAh Akku bieten und auf die Telefoto-Kamera verzichten. Vom Galaxy S25 Ultra wird immerhin die 200 Megapixel Hauptkamera vererbt. Laut Bericht sei mit einer weltweiten Auslieferung ab Mai zu rechnen, anfangs werden aber nur etwa 400.000 Stück produziert. 

Quelle(n)

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2025-03 > Samsung Galaxy S25 Edge wird kein Schnäppchen: Bericht nennt erstmals konkrete Preise
Autor: Alexander Fagot, 10.03.2025 (Update: 10.03.2025)