Targa Werbetext für das Traveller 1720 MT34
User, denen der Bildschirm nicht groß genug sein kann, die einen transportablen PC suchen und maximale Ergonomie wünschen, sollten sich den 2. November vormerken, denn dann ist der neue Targa Traveller 1720 MT34 erhältlich – mit fettem 1GB Hauptspeicher, 100GB großer, schnell drehender Festplatte und hochauflösendem, entspiegeltem 17 Zoll Widescreen-16:10-Kinoformat-TFT-Display.
Targa Traveller 1720 MT34
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 1 Tests)
Testberichte für das Targa Traveller 1720 MT34
Quelle: Computerbild

Der Targa Traveller 1720 MT34 von Lidl glänzte mit hoher Arbeitsgeschwindigkeit und guter Ausstattung mit Drahtlos-Netzwerk, großem Bildschirm und umfangreichem Software-Paket. Damit kann er sogar einen normalen Schreibtisch-PC ersetzen. Für 999 Euro ist das Gerät ein Schnäppchen.
ausführlicher Vergleichstest von Notebook-Modellen; Test nur in der Zeitschrift verfügbar
(in Noten): 2.11, Leistung 2.97, Display 2.27, Ausstattung 2.14, Akkulaufzeit 2.13, Preis/Leistung günstig
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 01.09.2006
Bewertung: Gesamt: 89% Preis: 85% Leistung: 80% Ausstattung: 89% Bildschirm: 83%
Kommentar
ATI Radeon Xpress 200M: Integrierte (shared Memory) Grafikkarte von ATI basierend auf den X300 Kern. Besserer Treibersupport als z.B. die Intel GMA 900, jedoch kaum spielefähig. Manchmal auch als Mobility Radeon X200 bezeichnet.
3D Spiele sind auf diesen Vertretern nur in Ausnahmen spielbar, grundsätzlich sind die Grafiklösungen hierfür jedoch nicht geeignet. Office Programme und Internet surfen dürfte jedoch ohne Problem möglich sein.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
AMD Turion 64: Derivat des Athlon 64. SSE3, NX-Speicherschutz, 32 und 64 Bit Unterstützung, integrierter Speichercontroller für PC3200 Speicher, Modus für geringe Leistungsaufnahme, HT800, 2 Varianten ML mit 35 Watt und MT mit 25 Watt Verbrauch
MT-34: » Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
17.10": Das ist eine große Display-Diagonale für Notebooks, die vor allem als Standgeräte dienen. Die etwas kleineren 16 Zoller sind eher selten geworden.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
3.5 kg:
Ein solches Gewicht ist für Notebooks mit 17-Zoll Display normal. Für 15 Zoll-Notebooks ist das schon etwas zu schwer. Das Gewicht ist akzeptabel für Geräte, die eher auf stationären Betrieb als Mobilität ausgerichtet sind.
Targa: Die Targa GmbH stellt Desktopcomputer, Notebooks, Computer-Zubehör und Geräte der Unterhaltungselektronik her. Der Vertrieb der Produkte erfolgt vornehmlich durch den europaweit aufgestellten Discounter Lidl. Als Notebookhersteller ist die Bedeutung gering, Notebook-Testberichte sind sehr selten.
89%: Es handelt sich hier um eine überdurchschnittlich Bewertung. Dennoch darf man nicht übersehen, dass 10-15% aller Notebook-Modelle eine bessere Beurteilung erhalten. Der Prozentsatz entspricht am ehesten der Verbalbewertung "gut". Man darf aber nicht vergessen, dass Magazine nur selten richtig schlechte Beurteilungen verteilen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.
Links
Targa Startseite
Übersicht für Targa Notebooks
Produktpräsentation für das Targa Traveller 1720 MT34