Test Huawei MatePad 10.4 Tablet: Allrounder ohne Google
Huawei preist das MatePad 10.4 als Multitalent an und gibt seinem 10,4 Zoll großen Mittelklasse-Tablet deshalb einiges an Ausstattung mit auf den Weg. Mit seinem 2K-Display, Surround-Sound aus 4 Lautsprechern und dem optionalen Huawei M-Pencil tritt der Androide gegen starke und preislich ähnlich gelagerte Konkurrenten wie das Apple iPad 7 (2019) oder das Samsung Galaxy Tab S6 Lite an.
Befeuert wird das Huawei-Tablet vom Achtkern-SoC Huawei Kirin 810, der ihm zu ordentlich Leistung verhelfen soll. Im MatePad 10.4 stecken außerdem bis zu 4 GB RAM, 64 GB Speicher und optionales LTE.
Zur guten Ausstattung kommt beim MatePad 10.4 ein attraktiver Preis. In der kleinsten Version mit 3 /32 GB wird es zum Testzeitpunkt in Online-Shops schon für weniger als 270 Euro verkauft. Um ans andere Ende der Preisspanne zu kommen, muss man rund 100 Euro drauflegen und bekommt dann die größte Variante mit 4/64 GB und LTE-Funk.
Wir erweitern unser Team und suchen Gaming-Enthusiasten sowie Unterstützung für unsere Video-Produktion.
Details
Bew. | Datum | Modell | Gewicht | Dicke | Größe | Auflösung | Preis ab |
---|---|---|---|---|---|---|---|
84.7 % | 09.2020 | Huawei MatePad 10.4 Kirin 810, Mali-G52 MP6 | 460 g | 7.35 mm | 10.40" | 2000x1200 | |
83.1 % | 06.2020 | Samsung Galaxy Tab S6 Lite Exynos 9611, Mali-G72 MP3 | 467 g | 7 mm | 10.40" | 2000x1200 | |
79.4 % | 01.2020 | Lenovo Yoga Smart Tab YT-X705F SD 439, Adreno 505 | 580 g | 23 mm | 10.10" | 1920x1200 | |
85.4 % | 10.2019 | Apple iPad 7 2019 A10 Fusion, A10 Fusion GPU | 483 g | 7.5 mm | 10.20" | 2160x1620 | |
78.9 % | 12.2019 | Amazon Fire HD 10 2019 MT8183, Mali-G72 MP3 | 504 g | 9.8 mm | 10.10" | 1920x1200 |
Gehäuse - Huawei MatePad 10.4 mit schlankem Chassis
Das Huawei MatePad 10.4 ist ein schönes Tablet. Sein knapp 7,4 Millimeter dünnes Chassis besteht aus einer Magnesium-Legierung, was ihm nicht nur eine edle Haptik verleiht, sondern es auch sehr stabil macht. Zum hochwertigen Auftritt passen auch der exakt 7,9 Millimeter schmale Rahmen um das 10,4 Zoll große IPS-Display und die vier Lautsprecher an den kurzen Seiten, die einen satten Sound erzeugen. Ein weiterer Pluspunkt ist das geringe Gewicht. Mit 450 Gramm fühlt sich das MatePad 10.4 angenehm leicht an – die Konkurrenz wiegt teilweise deutlich mehr.
Unabhängig von der Hardware-Ausstattung ist das Huawei-Tablet immer im matten Farbton „Midnight Grey“ gehalten. Standardmäßig kommt es auch immer ohne den digitalen Eingabestift Huawei M-Pencil, der rund 100 Euro extra kostet.
Ausstattung - Bis zu 4/64 GB Speicher im MatePad 10.4
Huawei bietet das MatePad 10.4 in zwei Basis-Varianten an: einmal wie unser Testgerät mit 3 GB RAM und 32 GB internem Speicher und alternativ mit 4 GB RAM und 64 GB ROM. In beiden Fällen können sich Käufer entscheiden, ob ihnen das WiFi-Modul des Tablets ausreicht oder ob es zusätzlich auch LTE-Mobilfunk unterstützen soll.
Bei unserem Testgerät waren im zurückgesetzten beziehungsweise werksfrischen Zustand nur noch 17,2 GB der nominell 32 GB frei. Immerhin lässt sich der Speicherplatz über eine microSD-Karte um bis zu 512 GB erweitern, was für Multimedia-Inhalte eine ganze Weile ausreichen dürfte. App-Daten konnten wir allerdings keine auf die microSD-Karte auslagern.
Der USB-OTG-kompatible USB-C-Port läuft mit USB-2.0-Tempo und dient auch als Audioklinke, wenn man den mitgelieferten Adapter anschließt (USB-C auf 3,5-mm-Klinkenbuchse).
Software - Android 10, EMUI 10, kein Google
Das MatePad 10.4 verwendet Android 10 als Basis, dem Huawei seine Benutzeroberfläche EMUI 10.1 zur Seite stellt. EMUI unterscheidet sich nur in Details von einem Standard-Android, weshalb sich auch EMUI-Einsteiger sofort zurechtfinden sollten. Die Android-Sicherheitspatches waren zum Testzeitpunkt Mitte September auf dem Stand vom 01. August 2020 und damit noch recht aktuell.
Da Huawei von US-Sanktionen getroffen wurde, bleiben die aktuellen Smartphones und Tablets des Herstellers vom Google-Universum ausgeschlossen. Es gibt für das MatePad 10.4 also weder den Google Play Store noch andere Google-Dienste wie YouTube, Gmail und Maps. Leider fehlt dem MatePad 10.4 ohne Google auch die DRM Widevine L1-Zertifizierung, was für ein Multimedia-Tablet besonders unglücklich ist. Streams in HD-Qualität, etwa von Netflix, kann es damit nämlich nicht abspielen.
Als Ersatz für Google Play setzt Huawei auf seine Eigenkreation App Gallery. Ihr Sortiment weist gegenüber dem Google-Platzhirsch jedoch immer noch viele Lücken auf, auch wenn sich Huawei sichtlich Mühe gibt, diese zu schließen. Dazu dient auch die App Petal Search, die direkt über die Suchleiste auf dem Startbildschirm zugänglich ist. Sie findet Apps nicht nur in der App Gallery, sondern auch in Dritt-App-Stores wie APKPure oder ApKGK. Die Installation von Apps aus diesen inoffiziellen Quellen stellt jedoch immer ein gewisses Sicherheitsrisiko dar.
Kommunikation und GPS - Präzise Ortung im Freien
In der LTE-Version lässt sich das MatePad 10.4 auch ohne WiFi-Hotspot zum Surfen nutzen und deckt dabei eine recht umfangreiche Bandbreite an 4G-Frequenzen ab, so dass es zumindest auch im europäischen Ausland keine Empfangsprobleme geben sollte. Zum LTE-Tempo macht der Hersteller keine Angaben. Das Im Kirin 810-SoC integrierte LTE-Modem ist jedenfalls für maximale Downloads/Uploads von 1.400 MBit/s beziehungsweise 200 MBit/s gut.
Neben Bluetooth 5.1 verständigt sich das MatePad 10.4 über kurze Distanz auch über WiFi 5, reißt uns damit aber nicht vor Begeisterung von den Stühlen. Mit dem Netgear Nighthawk AX12 als Referenz-Router schafft es in Empfangsrichtung nur magere 56,5 MBit/s und muss sich damit hinter alle anderen Vergleichsgeräte stellen. Nur in Senderichtung passt alles, denn hier sind durchschnittlich 264 MBit/s drin – mehr schafft nur noch das Amazon Fire HD 10 (2019).
Seine aktuelle Position findet das MatePad 10.4 über die Satelliten-Navigationssysteme GPS, Glonass, Galileo und BeiDou. In geschlossenen Räumen klappte das jedoch nicht, denn auch nach langem Warten gelang dem Tablet dort keine Peilung. Im Freien ließ es sich anfangs auch etwas Zeit, schaffte dann aber nach rund 15 Sekunden eine bis auf 4 Meter genaue Ortung.
Hat das MatePad 10.4 erst einmal seine Position bestimmt, bleiben auch die nachfolgenden Messungen präzise. So kann man das Ergebnis unserer kleinen Fahrrad-Testrunde zusammenfassen. Im Vergleich zum Profi-Navigationsgerät Garmin Edge 500 schlägt sich das Tablet unterwegs erstaunlich gut und lotst uns gefühlt keinen Deut schlechter zum Ziel.
Kameras - Überraschend gutes 8-MP-Objektiv im Huawei-Tablet
Bei Tablets sind die Erwartungen an die Kameraqualität lange nicht so hoch wie bei einem Smartphone. Das dient dem Huawei MatePad 10.4 aber nicht als Entschuldigung, um hier Unterdurchschnittliches abzuliefern. Im Gegenteil, seine Kamera schießt für Tablet-Verhältnisse sogar richtig gute Fotos. Aufgenommen werden sie von einem 8 MP-Objektiv, das bis zu 3.264 x 2.448 Pixel große Fotos schießt. Wie bei der 8-MP-Selfiekamera sind mit der Hauptkamera außerdem Videoaufnahmen mit bis 1080p bei 30 Bildern pro Sekunde drin.
Ihre Stärken kann die Hauptkamera des MatePad 10.4 bei Tageslicht voll ausspielen (Szenen 1 und 2). Dann gelingen dem Tablet farblich ausgewogene und lebendige Aufnahmen, auf denen Bilddetails jedoch nicht allzu scharf herausgearbeitet werden. Besonders deutlich wird das bei Szene 3: Bei 5-fachem Zoom lässt sich nur erahnen, dass auf der Terrasse des Schlosses Cafétische stehen. Für Schnappschüsse geht die Bildqualität aber absolut in Ordnung.
Nachts beziehungsweise bei schwachem Umgebungslicht sollte man aber darauf verzichten, Fotos mit dem Tablet zu schießen. Wie Szene 4 zeigt, versumpfen Motive dann zu einer diffusen Pixelsammlung mit starkem Bildrauschen.
Bildervergleich
Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.
Tageslicht-Szene 1Tageslicht-Szene 25-facher ZoomLowlightUnter kontrollierten Lichtverhältnissen liefert das MatePad 10.4 die gleichen Ergebnisse ab wie in Alltagssituationen. Bei schwachen Lichtverhältnissen, die der obere Testchart bei 1 Lux Beleuchtungsstärke simuliert, bekommt das Tablet schlichtweg keine erkennbare Farbdarstellung hin. Unter idealen Lichtverhältnissen (unterer Testchart) zeigt sich dann aber ein Unterschied wie Tag und Nacht. Hier hat das MatePad 10.4 keinerlei Probleme damit, Farben sehr exakt herausarbeiten. Auch den Testchart bildet es dann sauber ab.
Zubehör und Garantie - 10-Watt-Netzteil im Lieferumfang
Huawei legt dem MatePad 10.4 ein modulares 10-Watt-Netzteil (5W/2A), ein USB-Kabel (Typ A auf Typ C), ein Audio-Adapterkabel Typ C (3,5 mm), ein SIM-Tool, eine Schnellstartanleitung sowie eine Garantiekarte bei. Optionale Zubehör-Artikel sind der digitale Eingabestift Huawei M-Pencil und das Tastaturdock Huawei Smart Keyboard.
Auf das Huawei MatePad 10.4 gibt es 24 Monate Garantie.
Eingabegeräte & Bedienung - 4 Mikrofone für Videotelefonie
Das Achtkern-SoC Kirin 810 verleiht dem MatePad 10.4 jede Menge Schub. Während des Tests hat uns das Tablet zu keiner Zeit das Gefühl vermittelt, dass es von irgendeiner Aufgabe überfordert gewesen wäre. Egal, ob es ums Websurfen, die Wiedergabe von Multimedia-Inhalten, die Navigation durch das EMUI-Interface oder die Installation und der Start von Apps geht, das MatePad 10.4 reagiert sehr flott auf Eingaben und setzt diese auch ohne nennenswerte Verzögerung um.
Einen Fingerabdrucksensor besitzt das Tablet nicht. Biometrisch authentifizieren kann man sich aber per nicht allzu sicherem 2D-Gesichtsscan, der schnell und zuverlässig arbeitet. Dank der Schwachlichtkorrektur-Funktion ist seine Trefferquote sogar bei schwachem Umgebungslicht noch ziemlich hoch. Aufschließen kann man das Tablet auch per PIN und Muster sowie per „Smart Unlock“. Wurde ein Bluetooth-Gerät, beispielsweise ein Fitness-Armband, mit dem Tablet gekoppelt, lässt es sich darüber ohne weitere Bestätigung entsperren.
Für Videogespräche ist das MatePad 10.4 gut gerüstet, denn es verfügt neben seinen 4 Lautsprechern auch über ein 4-fach-Mikrofonsystem inklusive Geräuschunterdrückung. Lässt man in den Android-Bedienungshilfen die „FollowCam“ aktiviert, verfolgt die Selfiekamera Bewegungen automatisch nach, sodass der User immer scharf fokussiert in der Bildmitte zu sehen ist.
Display - Heller 2K-Bildschirm ohne PWM
Das 10,4 Zoll große IPS-Display des Huawei MatePad 10.4 bringt es mit 2.000 x 1.200 Pixeln auf eine für Mittelklasse-Tablets übliche 2K-Auflösung, was eine scharfe Darstellung garantiert. Mit durchschnittlich 472,4 cd/m² und maximal 511 cd/m² bewegt sich auch die Display-Helligkeit bei reinweißem Hintergrund im Rahmen dessen, was die Konkurrenz auf die Beine stellt.
Wiederholt man die Luminanzmessung bei gleichmäßig verteilten hellen und dunklen Bildbereichen (APL50), steigt die Helligkeit auf maximal 502 cd/m². Ohne Helligkeitssensor sind es maximal 508 cd/m². Das MatePad 10.4 kommt ohne Pulsweitenmodulation zur Steuerung der Displayhelligkeit aus, was empfindliche Nutzer freuen wird.
|
Ausleuchtung: 85 %
Helligkeit Akku: 511 cd/m²
Kontrast: 964:1 (Schwarzwert: 0.53 cd/m²)
ΔE Color 4.6 | 0.5-29.43 Ø4.94
ΔE Greyscale 6.5 | 0.5-98 Ø5.2
96.6% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.19
Huawei MatePad 10.4 IPS, 2000x1200, 10.4" | Samsung Galaxy Tab S6 Lite TFT, 2000x1200, 10.4" | Lenovo Yoga Smart Tab YT-X705F IPS, 1920x1200, 10.1" | Apple iPad 7 2019 IPS, 2160x1620, 10.2" | Amazon Fire HD 10 2019 IPS, 1920x1200, 10.1" | |
---|---|---|---|---|---|
Bildschirm | 15% | 17% | 33% | 8% | |
Helligkeit Bildmitte | 511 | 503 -2% | 392 -23% | 499 -2% | 449 -12% |
Brightness | 472 | 477 1% | 359 -24% | 470 0% | 425 -10% |
Brightness Distribution | 85 | 91 7% | 88 4% | 87 2% | 89 5% |
Schwarzwert * | 0.53 | 0.29 45% | 0.36 32% | 0.49 8% | 0.6 -13% |
Kontrast | 964 | 1734 80% | 1089 13% | 1018 6% | 748 -22% |
Delta E Colorchecker * | 4.6 | 4.4 4% | 2.7 41% | 0.97 79% | 3.1 33% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 10.3 | 10.4 -1% | 5.4 48% | 1.98 81% | 6.4 38% |
Delta E Graustufen * | 6.5 | 7.5 -15% | 3.8 42% | 0.9 86% | 3.8 42% |
Gamma | 2.19 100% | 2.19 100% | 2.24 98% | 2.135 103% | 2.09 105% |
CCT | 7553 86% | 7700 84% | 7276 89% | 6571 99% | 7202 90% |
* ... kleinere Werte sind besser
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM nicht festgestellt | |||
Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 17204 (Minimum 5, Maximum 3846000) Hz. |
Abgesehen von der Farbtemperatur kann man die Bildparameter nicht manuell anpassen. Unbedingt einstellen muss man allerdings auch nichts: Belässt man die Farbtemperatur in der voreingestellten Option „Standard“, geht die Bildqualität absolut in Ordnung. Nicht wegdiskutieren lässt sich aber die mit 7.553 K etwas zu hohe Farbtemperatur, was die Darstellung etwas ins Bläuliche verschiebt und damit kühler wirken lässt.
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
21.6 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 7.6 ms steigend | |
↘ 14 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 43 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten durchschnittlich (21.1 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
38.4 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 13.2 ms steigend | |
↘ 25.2 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 53 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (33.1 ms). |
Durch seine hohe Leuchtkraft qualifiziert sich das MatePad 10.4 locker für den Außeneinsatz. Aufgrund des stark spiegelnden Displays ist die Lesbarkeit natürlich an schattigeren Plätzchen am besten. Dennoch lassen sich Inhalte auch bei direkter Sonneneinstrahlung noch relativ gut erkennen.
Die Blickwinkelstabilität ist IPS-typisch sehr gut. Nur bei sehr flachen und damit eher unrealistischen Blickwinkeln kann es vorkommen, dass Farben leicht verblassen oder Inhalte etwas dunkler dargestellt werden.
Leistung - Huawei Kirin 810 macht Dampf
Im MatePad 10.4 rechnet das Mittelklasse-SoC und Huawei-Eigengewächs Kirin 810. Seine CPU setzt auf zwei schnelle ARM Cortex A76-Kerne, die mit bis zu 2,27 GHz takten, sowie sechs A55-Kerne mit maximal 1,88 GHz Taktfrequenz. Die Grafikberechnungen erledigt die Sechskern-GPU ARM Mali-G52 MP6.
Bei den synthetischen Benchmarks liegt das Huawei MatePad 10.4 durchwegs vor der Android-Konkurrenz und gehört damit zu den schnellsten Mittelklasse-Tablets. Auf Apple-Seite zeigt ihm allerdings das Apple iPad 7 (2019) bei GFXBench, dass es durchaus noch Luft nach oben gibt.
AnTuTu v8 - Total Score | |
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 810 (259370 - 319383, n=3) | |
Huawei MatePad 10.4 | |
Samsung Galaxy Tab S6 Lite | |
Lenovo Yoga Smart Tab YT-X705F |
Auch bei den Browser-Benchmarks kann das MatePad 10.4 die zum Vergleich angetretene Android-Konkurrenz teilweise deutlich schlagen, hat gegen das Apple iPad 7 (2019) letztlich aber keine Chance. Für das Websurfen spielt das wiederum keine Rolle, denn das geht auch mit dem Huawei-Tablet sehr flüssig von der Hand.
Jetstream 2 - Total Score | |
Durchschnitt der Klasse Tablet (19.9 - 334, n=69, der letzten 2 Jahre) | |
Apple iPad 7 2019 (Safari 13) | |
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 810 (43.2 - 55.4, n=3) | |
Huawei MatePad 10.4 (Huawei Browser 10.1.4.303) | |
Samsung Galaxy Tab S6 Lite (Chrome 80.0.3987.99) | |
Amazon Fire HD 10 2019 (Silk Browser 75.3.60) | |
Lenovo Yoga Smart Tab YT-X705F (Chrome 79) |
JetStream 1.1 - Total Score | |
Apple iPad 7 2019 (Safari 13) | |
Durchschnitt der Klasse Tablet (der letzten 2 Jahre) | |
Huawei MatePad 10.4 (Huawei Browser 10.1.4.303) | |
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 810 (77.4 - 91.2, n=3) | |
Samsung Galaxy Tab S6 Lite (Chrome 80.0.3987.99) | |
Amazon Fire HD 10 2019 (Silk Browser 75.3.60) | |
Lenovo Yoga Smart Tab YT-X705F (Chrome 79) |
WebXPRT 3 - Overall | |
Durchschnitt der Klasse Tablet (34 - 435, n=48, der letzten 2 Jahre) | |
Apple iPad 7 2019 (Safari 13) | |
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 810 (71 - 97, n=3) | |
Huawei MatePad 10.4 (Huawei Browser 10.1.4.303) | |
Samsung Galaxy Tab S6 Lite (Chrome 80.0.3987.99) | |
Amazon Fire HD 10 2019 (Silk Browser 75.3.60) | |
Lenovo Yoga Smart Tab YT-X705F (Chrome 79) |
Speedometer 2.0 - Result | |
Durchschnitt der Klasse Tablet (2.59 - 572, n=64, der letzten 2 Jahre) | |
Apple iPad 7 2019 (Safari 13) | |
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 810 (47.3 - 53.2, n=3) | |
Huawei MatePad 10.4 (Huawei Browser 10.1.4.303) | |
Samsung Galaxy Tab S6 Lite (Chrome 80.0.3987.99) | |
Amazon Fire HD 10 2019 (Silk Browser 75.3.60) | |
Lenovo Yoga Smart Tab YT-X705F (Chrome 79) |
Octane V2 - Total Score | |
Durchschnitt der Klasse Tablet (763 - 105178, n=85, der letzten 2 Jahre) | |
Apple iPad 7 2019 (Safari 13) | |
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 810 (15947 - 17925, n=3) | |
Huawei MatePad 10.4 (Huawei Browser 10.1.4.303) | |
Samsung Galaxy Tab S6 Lite (Chrome 80.0.3987.99) | |
Amazon Fire HD 10 2019 (Silk Browser 75.3.60) | |
Lenovo Yoga Smart Tab YT-X705F (Chrome 79) |
Mozilla Kraken 1.1 - Total | |
Lenovo Yoga Smart Tab YT-X705F (Chrome 79) | |
Amazon Fire HD 10 2019 (Silk Browser 75.3.60) | |
Samsung Galaxy Tab S6 Lite (Chrome 80.0.3987.99) | |
Durchschnitt der Klasse Tablet (319 - 34733, n=74, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 810 (2472 - 3731, n=3) | |
Huawei MatePad 10.4 (Huawei Browser 10.1.4.303) | |
Apple iPad 7 2019 (Safari 13) |
* ... kleinere Werte sind besser
Huawei geht nicht näher darauf ein, welcher Speichertyp im MatePad 10.4 sitzt. Die Benchmarks zeigen, dass es sich um eMMC-Flash handelt – also nicht besonders flotter, aber auch keinesfalls langsamer Speicher. Wie die sequenzielle Leserate zeigt, kann er Inhalte schnell laden. In die umgekehrte Richtung lässt es das Tablet aber etwas gemütlicher angehen, erzielt aber immer noch ordentliche Werte.
An die Lese- und Schreibperformance des Samsung Galaxy Tab S6 Lite kommt das Huawei MatePad 10.4 allerdings nicht heran. Gleichstand zwischen den Tablets herrscht nur bei der Speicherkarten-Performance, die bei allen Geräten in einem für microSD-Karten typischen Bereich liegen (Referenzkarte: Toshiba Exceria Pro M501).
Huawei MatePad 10.4 | Samsung Galaxy Tab S6 Lite | Lenovo Yoga Smart Tab YT-X705F | Amazon Fire HD 10 2019 | Durchschnittliche 32 GB eMMC Flash | Durchschnitt der Klasse Tablet | |
---|---|---|---|---|---|---|
AndroBench 3-5 | 67% | 11% | -2% | -26% | 260% | |
Sequential Read 256KB | 286 | 483.7 69% | 295.6 3% | 266.2 -7% | 242 ? -15% | 928 ? 224% |
Sequential Write 256KB | 97.2 | 219.3 126% | 238.9 146% | 180.1 85% | 100.5 ? 3% | 616 ? 534% |
Random Read 4KB | 67.8 | 119.8 77% | 64.8 -4% | 75 11% | 43.2 ? -36% | 182.5 ? 169% |
Random Write 4KB | 81.6 | 195.8 140% | 16.76 -79% | 23.28 -71% | 22.4 ? -73% | 173.7 ? 113% |
Sequential Read 256KB SDCard | 81.4 ? | 78.3 ? -4% | 86.5 ? 6% | 77.2 ? -5% | 71.8 ? -12% | |
Sequential Write 256KB SDCard | 70.7 ? | 65.3 ? -8% | 65.4 ? -7% | 52 ? -26% | 52.9 ? -25% |
Spiele - Aktuelle Games laufen flüssig auf dem MatePad 10.4
Als Spiele-Tablet macht das MatePad 10.4 eine gute Figur. Mit seinen 4 Lautsprechern untermalt es Games nicht nur mit einer tollen Klangkulisse, sondern stellt sie auch butterweich dar. Wie die Messungen mit unserem Benchmark-Tool Gamebench zeigen, sind bei aktuellen Spielen wie Asphalt 9: Legends und PUBG Mobile 30 FPS auch bei hohen Grafikdetails die Regel.
Emissionen - Teilweise Throttling unter Last
Temperatur
Das MatePad 10.4 wird im Betrieb nicht einmal handwarm, denn selbst nach einstündiger Dauerlast lässt es nur zu einer maximalen Oberflächentemperatur von 31,4 °C hinreißen. Intern sieht die Sache aber etwas anders aus.
Beim Akkutest von GFXBench, der 30-mal hintereinander die gleiche Szene rendert, fällt beim anspruchsvollen Manhattan-Testszenario ab etwa dem 13. Durchgang die Leistung zwischendurch immer wieder deutlich ab, nur um dann wieder aufs Maximum zu steigen. Hin und wieder kann es also aufgrund von Throttling passieren, dass das Tablet nicht seine maximale Leistung abrufen kann. Das ist jedoch eher die Ausnahme, denn beim grafisch etwas weniger anspruchsvollen T-Rex-Szenario von GFXBench schwankt die Performance von Anfang bis Ende des Tests nur unwesentlich, bleibt insgesamt also gleich hoch.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 31.4 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 33.7 °C (von 20.7 bis 53.2 °C für die Klasse Tablet).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 28.3 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.2 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 26.9 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 30 °C.
Lautsprecher
Mit seinen 4 Lautsprechern, die sich zu je einem Paar auf die beiden kurzen Seiten verteilen, produziert das MatePad 10.4 einen kräftigen, bis zu 88,7 dB(A) lauten Sound. Dabei liefert es sehr ausgeglichene Mitten und Höhen ab, die das Klangbild aber nicht alleine dominieren, denn das Tablet schafft es auch, tiefe Töne einigermaßen gut wiederzugeben.
Externe Lautsprecher oder Headsets lassen sich über den im Lieferumfang enthaltenen 3,5-mm-Klinkenadapter oder via Bluetooth 5.1 am MatePad 10.4 anschließen. Sind Kopfhörer mit dem Tablet verbunden, lassen sich in den Toneinstellungen die Huawei Histen-Soundeffekte zur Klangverbesserung aktivieren.
Huawei MatePad 10.4 Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (88.7 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 16.2% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (9.9% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 3.1% abweichend
(+) | lineare Mitten (3% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2.3% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (3.6% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (12.8% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 17% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 4% vergleichbar, 80% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 7%, durchschnittlich ist 22%, das schlechteste Gerät hat 129%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 10% aller getesteten Geräte waren besser, 3% vergleichbar, 88% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Samsung Galaxy Tab S6 Lite Audio Analyse
(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (80.2 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 13.3% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (10.6% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 4.7% abweichend
(+) | lineare Mitten (4.8% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 4.1% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (3.4% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (16.2% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 30% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 6% vergleichbar, 64% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 7%, durchschnittlich ist 22%, das schlechteste Gerät hat 129%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 23% aller getesteten Geräte waren besser, 5% vergleichbar, 72% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Energieverwaltung - XXL-Akku garantiert sehr lange Laufzeiten
Energieaufnahme
Das MatePad 10.4 gibt sich bei der Leistungsaufnahme unauffällig. Mit durchschnittlich 6 Watt unter Last und knapp 4,6 Watt im Leerlauf geht es praktisch genauso sparsam zu Werke wie das Lenovo Yoga Smart Tab YT-X705F und das Samsung Galaxy Tab S6 Lite.
Huawei liefert sein Tablet zusammen mit einem 10-Watt-Netzteil aus (5V/2A). Das lädt den 7.250 mAh großen Akku nach rund 30 Minuten zu 20 Prozent auf. Nach 1,5 Stunden ist er zur Hälfte gefüllt und 100% Füllstand erreicht er in knapp 4 Stunden.
Aus / Standby | 0.01 / 0.26 Watt |
Idle | 1.29 / 4.57 / 4.64 Watt |
Last |
6.01 / 8.06 Watt |
Legende:
min: ,
med: ,
max: Metrahit Energy Derzeit nutzen wir das Metrahit Energy, ein professionelles TRMS Leistungs-Multimeter und PQ Analysator, für unsere Messungen. Mehr Details zu dem Messgerät finden Sie hier. Alle unsere Testmethoden beschreiben wir in diesem Artikel. |
Huawei MatePad 10.4 7250 mAh | Samsung Galaxy Tab S6 Lite 7040 mAh | Lenovo Yoga Smart Tab YT-X705F 7000 mAh | Apple iPad 7 2019 mAh | Amazon Fire HD 10 2019 6300 mAh | |
---|---|---|---|---|---|
Stromverbrauch | -1% | 4% | -68% | 13% | |
Idle min * | 1.29 | 1.21 6% | 1.28 1% | 2.2 -71% | 1.14 12% |
Idle avg * | 4.57 | 4.24 7% | 4.5 2% | 6.7 -47% | 3.71 19% |
Idle max * | 4.64 | 4.34 6% | 4.59 1% | 8.2 -77% | 3.74 19% |
Last avg * | 6.01 | 6.99 -16% | 5.71 5% | 11.3 -88% | 5.26 12% |
Last max * | 8.06 | 8.79 -9% | 6.99 13% | 12.5 -55% | 7.68 5% |
* ... kleinere Werte sind besser
Akkulaufzeit
Durch den XXL-Akku sind lange Laufzeiten beim MatePad 10.4 garantiert. Im Test gehen beim Tablet selbst unter Volllast erst nach mehr als 6 Stunden die Lichter aus. Und beim simulierten Websurfen bei einer auf 150 cd/m² angepassten Displayhelligkeit hält es fast 20 Stunden am Stück durch. Genauso hervorragend sind die gemessenen 16:43 Stunden Laufzeit beim Abspielen eines H.264-Videos.
Mit Ausnahme des Apple iPad 7 (2019) bringen es alle Vergleichsgeräte auf ähnlich gute Laufzeiten, kommen aber nicht ganz an die Ausdauer des MatePad 10.4 heran.
Huawei MatePad 10.4 7250 mAh | Samsung Galaxy Tab S6 Lite 7040 mAh | Lenovo Yoga Smart Tab YT-X705F 7000 mAh | Apple iPad 7 2019 mAh | Amazon Fire HD 10 2019 6300 mAh | |
---|---|---|---|---|---|
Akkulaufzeit | -12% | -15% | -33% | -7% | |
Idle | 2020 | 2120 5% | 2083 3% | 1486 -26% | 1691 -16% |
H.264 | 1003 | 950 -5% | 919 -8% | 802 -20% | 1480 48% |
WLAN | 1190 | 792 -33% | 795 -33% | 707 -41% | 950 -20% |
Last | 366 | 309 -16% | 288 -21% | 196 -46% | 228 -38% |
Pro
Contra
Fazit - Kompromissbehaftetes Allzweck-Tablet
Das Huawei MatePad 10.4 ist ein attraktives Mittelklasse-Tablet, das mit guter Ausstattung zum fairen Preis überzeugt. Durch sein Achtkern-SoC Kirin 810 ist der 10,4 Zoll große Androide nicht nur schnell genug für alle Alltagsaufgaben rund um Websurfen und Multimedia, sondern bekommt auch aktuelle Games flüssig zum Laufen.
Starke Leistung, tolle Ausstattung, aber keine Google-Dienste – das schicke Huawei MatePad 10.4 überzeugt in fast allen Bereichen, hinkt beim App-Angebot aber hinterher.
Neben guten Ausstattungsmerkmalen wie 4 Lautsprechern, 4 Mikrofonen und dem hellen IPS-Display mit 2K-Auflösung heimst das MatePad 10.4 durch seinen bärenstarken Akku ebenfalls Sympathien ein.
Eigentlich müssten wir für das Huawei MatePad 10.4 eine klare Kaufempfehlung aussprechen, denn mit starken Konkurrenten wie dem Lenovo Yoga Smart Tab YT-X705F oder dem Samsung Galaxy Tab S6 Lite kann es allemal mithalten. Ausgebremst wird es jedoch durch die fehlenden Google-Dienste und die damit verbundene fehlende Zertifizierung für DRM Widevine L1.
Wer Googles langem Arm entgehen will, muss natürlich trotzdem zuschlagen. Alle anderen potenziellen Käufer dürfte das eingeschränkte App-Angebot aber eher abschrecken – sie sind zum Beispiel mit dem Samsung Galaxy Tab S6 Lite besser bedient.
Huawei MatePad 10.4
-
24.09.2020 v7 (old)
Manuel Masiero