Toshiba Portégé R830-10V
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 4 Bewertungen (aus 7 Tests)
Testberichte für das Toshiba Portégé R830-10V
Quelle: Computer Magazin - 3/12

Plus: Sehr schnell; Ausdauernder Akku. Minus: Sehr lauter Lüfter.
Vergleich, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 01.02.2012
Quelle: Chip.de

Gute Technik hat ihren Preis - und sehr gute erst recht. Das Toshiba Portégé R830-10V ist für dieses ungeschriebene Gesetz das beste Beispiel: Eine extrem gute Mobilität, sehr hohe Leistung und topmoderne Ausstattung gibt es eben nicht für einen Appel und ein Ei. Einzig die Lautstärke bei Volllast verdient Kritik.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 26.10.2011
Bewertung: Gesamt: 96% Preis: 86% Leistung: 100% Ausstattung: 100% Bildschirm: 85% Mobilität: 100% Ergonomie: 80%
Quelle: PC Welt

Das Toshiba Portégé R830-10V ist ein Luxus-Laptop für mobile Arbeiter: Wenn Sie auch unterwegs neben einer langen Akkulaufzeit hohe Rechenleistung, einen eingebauten DVD-Brenner sowie viele Anschlüsse benötigen, führt am Toshiba-Notebook kein Weg vorbei. Peinlich für ein Gerät dieser Preisklasse ist aber das offenbar zu schwach ausgelegte Kühlsystem.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 29.09.2011
Bewertung: Gesamt: 89% Leistung: 93% Ausstattung: 85% Bildschirm: 77% Mobilität: 95% Ergonomie: 89% Emissionen: 74%
Quelle: ITespresso

Das Toshiba Portégé R830-10V verfehlt nur knapp das Gesamturteil »sehr gut«, vor allem die Leistung und die Akkulaufzeit gefallen. Wer bereit ist, knapp 2400 Euro zu investieren, erhält ein Notebook der Oberklasse, das mit 1,6 Kilogramm und 13,3 Zoll gut zu transportieren ist und fast zehn Stunden durchhält, bevor es wieder an die Steckdose muss.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 30.08.2011
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Notebookjournal

Das Toshiba Portégé R830-10V erreicht als abschließendes Gesamturteil ein „sehr gut“. Dank der umfangreichen Ausstattung und der daraus resultierenden sehr hohen Leistungswerte erreicht das Subnotebook in diesen Bereichen eine hohe Bewertung. Toshiba liefert mit dem R830-10V Akkuleistung auf höchstem Niveau.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 07.07.2011
Bewertung: Leistung: 90% Ausstattung: 50% Bildschirm: 30% Mobilität: 90% Gehäuse: 90% Ergonomie: 30%
Ausländische Testberichte
Quelle: Maximum PC

Despite its minor quirks, we’re still very impressed with the R830. We don’t know of a lighter, more powerful laptop, and its battery runtime of almost seven hours is a Lab record.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 16.11.2011
Quelle: PCM

Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 17.08.2011
Bewertung: Gesamt: 80%
Kommentar
Intel HD Graphics 3000: In Sandy Bridge Prozessoren (Core ix-2xxx) integrierte Grafikkarte von Intel. Stärkere GT2 genannte Version mit 12 Execution Units (EUs). Je nach Modell mit unterschiedlichen Taktraten (350-650MHz) und TurboBoost Unterstützung (900-1350MHz).
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
2620M: Auf Sandy Brige Architektur basierender sehr schneller Doppelkernprozessor (2,7 - 3,4GHz) mit integrierter Grafikkarte und integriertem DDR3 Speicherkontroller.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
13.30":
Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.5 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
Toshiba: Die Toshiba Corporation ist ein internationaler Technologiekonzern (siebtgrößter Hersteller von elektrischen und elektronischen Geräten weltweit).Toshiba entstand 1939 und 1978 wurde Toshiba offizieller Firmenname. 2006/07 machte die Toshiba Corporation einen Umsatz von 43,6 Milliarden Euro. Konzernweit werden knapp 200 000 Mitarbeiter beschäftigt (2015).
Am Smartphone-Sektor ist Toshiba nicht präsent. Als Laptop-Hersteller hatte Toshiba 2014 noch 6.6% Weltmarktanteil, 2016 nur noch 1.6% und liegt damit nur noch auf Rang 8. Für Toshiba-Modelle gibt es aber noch viele Testberichte.
86.25%: Es handelt sich hier um eine überdurchschnittlich Bewertung. Dennoch darf man nicht übersehen, dass 10-15% aller Notebook-Modelle eine bessere Beurteilung erhalten. Der Prozentsatz entspricht am ehesten der Verbalbewertung "gut". Man darf aber nicht vergessen, dass Magazine nur selten richtig schlechte Beurteilungen verteilen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.