Toshiba Satellite L100-104
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 1 Tests)
Testberichte für das Toshiba Satellite L100-104
Quelle: PC Go

Ganze 800 Euro kostet das Satellite L100-104 von Toshiba und wenn man im Internet ein wenig sucht, findet man es noch deutlich billiger. Für sein Geld bekommt der potenzielle Käufer ein mit einem Coro-Solo-T1300 ausgestattetes Notebook, das über 512 MByte Hauptspeicher, eine 60-GByte-Festplatte und einen DVD-Multibrenner verfügt.
minimal ausgestatteter Kurz-Test; online abrufbar
68 von 100, Preis/Leistung befriedigend, Leistung mässig, Verarbeitung gut
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 13.10.2006
Bewertung: Gesamt: 68% Preis: 75% Leistung: 60% Gehäuse: 85%
Kommentar
Intel Graphics Media Accelerator (GMA) 950: Integrierter (onboard) Grafikchip auf Mobile Intel 945GM/C/Z/ME/ML Chipsätzen und Nachfolger des GMA 900. Kein Hardware T&L (für manche Spiele benötigt). Für Spiele kaum geeignet.
3D Spiele sind auf diesen Vertretern nur in Ausnahmen spielbar, grundsätzlich sind die Grafiklösungen hierfür jedoch nicht geeignet. Office Programme und Internet surfen dürfte jedoch ohne Problem möglich sein.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Intel Core Solo: Einzelkernversion des Core Duo und Nachfolger des Intel Pentium M. Geringerer Stromverbrauch als Pentium M (maximal 27 Watt). Leistung etwa mit gleichgetaktetem Pentium M vergleichbar (etwas schneller dank leichter Verbesserungen).
T1300: » Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.10":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.8 kg:
Für eher ältere Notebooks mit 17 Zoll Displays ist dieses Gewicht repräsentativ.
Toshiba: Die Toshiba Corporation ist ein internationaler Technologiekonzern (siebtgrößter Hersteller von elektrischen und elektronischen Geräten weltweit).Toshiba entstand 1939 und 1978 wurde Toshiba offizieller Firmenname. 2006/07 machte die Toshiba Corporation einen Umsatz von 43,6 Milliarden Euro. Konzernweit werden knapp 200 000 Mitarbeiter beschäftigt (2015).
Am Smartphone-Sektor ist Toshiba nicht präsent. Als Laptop-Hersteller hatte Toshiba 2014 noch 6.6% Weltmarktanteil, 2016 nur noch 1.6% und liegt damit nur noch auf Rang 8. Für Toshiba-Modelle gibt es aber noch viele Testberichte.
68%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.
Testberichte für Toshiba Satellite L100-104
Links
Toshiba Startseite
Übersicht für Toshiba Computer
Preisvergleich:http://www.geizhals.at/eu/a202028.html
Geizhals.at Toshiba Satellite L100-104