Toshiba Satellite L735-S3220RD
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 4 Tests)
Testberichte für das Toshiba Satellite L735-S3220RD
Quelle: Notebookreview.com

Even though this notebook can be easily carried around during your daily travels, the build quality may jeopardize the lifespan of the notebook in the long run. We found that the display lid quality is the biggest factor here; it's flimsy and bends easily. Another deterrent could be its battery life, we clocked only about 3 and a half hours of mobile run time, whereas some other machines with similar hardware are able to pull four to five hours of battery life. In the end, you simply can't demand perfection at this price range, and we believe the performance, port selection, and keyboard are some of the most important factors when choosing a notebook.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 13.10.2011
Bewertung: Gesamt: 60% Preis: 70% Leistung: 70% Ausstattung: 60% Mobilität: 70% Ergonomie: 60%
Quelle: PC World

The more you carry the L735-S3220RD, or any L730 series laptop around, the more you'll appreciate Toshiba's smaller, lighter design. It doesn't wear on you as the day progresses, and for most users the smaller screen won't be an issue. If it weren’t for the short battery life and slightly subpar input ergonomics, this laptop would have earned a higher overall rating.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 26.09.2011
Bewertung: Gesamt: 60%
Quelle: Comp Reviews

For those looking at a media capable 13-inch laptop, the Toshiba Satellite L735-S3220RD offers a surprising value at under $800 equipped with a Blu-ray drive. Performance is also very good thanks to the second generation Core i5 processor. It also offers extra storage space thanks to the larger 640GB hard drive. While all these features are great, there are a few issues with the system.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 07.09.2011
Bewertung: Gesamt: 60%
Quelle: Tinh Te

Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 25.07.2011
Kommentar
Intel HD Graphics 3000: In Sandy Bridge Prozessoren (Core ix-2xxx) integrierte Grafikkarte von Intel. Stärkere GT2 genannte Version mit 12 Execution Units (EUs). Je nach Modell mit unterschiedlichen Taktraten (350-650MHz) und TurboBoost Unterstützung (900-1350MHz).
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
2410M: Auf Sandy Brige Architektur basierender Doppelkernprozessor mit 2.3 GHz (Turbo 2.6-2.9 GHz) mit integrierter Grafikkarte (650-1200MHz) und integriertem DDR3 Speicherkontroller.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
13.30":
Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.1 kg:
Dieses Gewicht haben üblicherweise Subnotebooks, Ultrabooks oder relativ leichte Notebooks mit 12-16 Zoll Display-Diagonale.
Toshiba: Die Toshiba Corporation ist ein internationaler Technologiekonzern (siebtgrößter Hersteller von elektrischen und elektronischen Geräten weltweit).Toshiba entstand 1939 und 1978 wurde Toshiba offizieller Firmenname. 2006/07 machte die Toshiba Corporation einen Umsatz von 43,6 Milliarden Euro. Konzernweit werden knapp 200 000 Mitarbeiter beschäftigt (2015).
Am Smartphone-Sektor ist Toshiba nicht präsent. Als Laptop-Hersteller hatte Toshiba 2014 noch 6.6% Weltmarktanteil, 2016 nur noch 1.6% und liegt damit nur noch auf Rang 8. Für Toshiba-Modelle gibt es aber noch viele Testberichte.
60%: Eine so schlechte Bewertung ist selten. Es gibt nur wenige Notebooks, die schlechter beurteilt wurden. Auch wenn Verbalbeurteilungen in diesem Bereich meist "genügend" oder "ausreichend" lauten, so sind dies meist Euphemismen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.