Notebookcheck Logo

Lenovo ThinkPad X1 NWK3QGE

Ausstattung / Datenblatt

Lenovo ThinkPad X1 NWK3QGE
Lenovo ThinkPad X1 NWK3QGE (ThinkPad X1 Serie)
Prozessor
Intel Core i7-2640M 2 x 2.8 - 3.5 GHz (Intel Core i7)
Grafikkarte
Intel HD Graphics 3000, Kerntakt: 650 MHz, Turbo bis 1300 MHz, 8.15.10.2476
Hauptspeicher
8 GB 
, 1x 8192 MByte Elpida DDR3-1333 (667 MHz), 1 Slot
Bildschirm
13.30 Zoll 16:9, 1366 x 768 Pixel, Lenovo LP133WH2-TLM5, LED-Backlight, Gorilla-Glas, spiegelnd: ja
Mainboard
Intel QM67
Massenspeicher
Soundkarte
Intel Cougar Point PCH - High Definition Audio Controller
Anschlüsse
2 USB 2.0, 1 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 1 HDMI, 1 DisplayPort, 1 Kensington Lock, 1 eSata, Audio Anschlüsse: Kopfhörer/Mikrofon (3,5 Millimeter Klinke), Card Reader: 4-in-1 (SD, SDHC, SDXC, MMC), 1 Fingerprint Reader
Netzwerk
Intel 82579LM Gigabit Network Connection (10/100/1000MBit/s), Intel Centrino Ultimate-N 6300 AGN (a/g/n = Wi-Fi 4/), Bluetooth Bluetooth 3.0, F5521gw Mobile Boradband UMTS/HSPA-Modul
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 21.3 x 337 x 231
Akku
38 Wh Lithium-Polymer, 4 Zellen
Betriebssystem
Microsoft Windows 7 Professional 64 Bit
Kamera
Webcam: 1.3 Megapixel
Sonstiges
90-Watt-Netzteil, Kurzanleitung, ThinkVantage Tools, 24 Monate Garantie
Gewicht
1.75 kg, Netzteil: 337 g
Preis
1800 Euro

 

Preisvergleich

Bewertung: 81% - Gut
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 1 Tests)
Preis: - %, Leistung: 79%, Ausstattung: 84%, Bildschirm: 62% Mobilität: 81%, Gehäuse: 85%, Ergonomie: 85%, Emissionen: 80%

Testberichte für das Lenovo ThinkPad X1 NWK3QGE

81% Test Lenovo ThinkPad X1 (NWK3QGE) Notebook | Notebookcheck
Business as usual? Das Spitzenmodell aus Lenovos ThinkPad-X1-Baureihe muss in unserem Testparcours unter Beweis stellen, ob es seinen stattlichen Preispunkt von fast 1800 Euro rechtfertigen kann. Integriertes UMTS, ein großes Solid State Drive und eine flotte Core-i7-CPU gehören zur Standardausstattung des dünnsten ThinkPads aller Zeiten.
81% Test Lenovo ThinkPad X1 (NWK3QGE) Notebook
Quelle: Notebookcheck Deutsch Archive.org version
So richtig wollte das typische ThinkPad Feeling während unseres Tests nicht aufkommen. Ja, das X1 ist schlank, leicht und sieht gut aus - doch wirft es auch einige Tugenden über Bord, die einst den Erfolg der Modellreihe begründeten. Unser zentraler Kritikpunkt ist dabei das verspiegelte Display.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 05.04.2012
Bewertung: Gesamt: 81% Leistung: 79% Bildschirm: 62% Mobilität: 81% Gehäuse: 85% Ergonomie: 85% Emissionen: 80%

Kommentar

Intel HD Graphics 3000: In Sandy Bridge Prozessoren (Core ix-2xxx) integrierte Grafikkarte von Intel. Stärkere GT2 genannte Version mit 12 Execution Units (EUs). Je nach Modell mit unterschiedlichen Taktraten (350-650MHz) und TurboBoost Unterstützung (900-1350MHz).

Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen.  Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.

» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.


2640M: Auf Sandy Brige Architektur basierender sehr schneller Doppelkernprozessor (2,8 - 3,5GHz) mit integrierter Grafikkarte und integriertem DDR3 Speicherkontroller.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .


13.30":

Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.

Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.

» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.


1.75 kg:

In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.


Lenovo:

Lenovo („Le“ vom englischen legend, novo (Latein) für neu) wurde 1984 als chinesische Computerhandelsfirma gegründet. Ab 2004 war die Firma der größte Laptop-Hersteller Chinas und nach der Übernahme der PC-Sparte von IBM im Jahr 2005 der viertgrößte weltweit. Neben Desktops und Notebooks stellt das Unternehmen Monitore, Beamer, Server etc her.

2011 wurde die Mehrheit der Medion AG übernommen, einem europäischen Computer-Hardware-Hersteller. 2014 wurde Motorola Mobility gekauft, wodurch Lenovo einen Schub am Smartphone-Markt erreichte.

Von 2014 bis 2016 betrug der Marktanteil Lenovos am globalen Notebook-Markt 20-21% und lag damit auf Rang 2 hinter HP. Der Abstand verringerte sich aber sukzessive. Am Smartphone-Markt war Lenovo 2016 nicht unter den globalen Top 5 Herstellern.


81%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".


» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.

 

Teilen Sie diesen Artikel um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
.170

Geräte anderer Hersteller

Geräte eines anderen Herstellers und/oder mit einer anderen CPU

Lenovo IdeaPad S300-59359324
HD Graphics 3000, Celeron 887
Samsung 530U3B-A02US
HD Graphics 3000, Core i5 2467M
Acer Aspire S3-391-6046
HD Graphics 3000, Core i3 2367M
Samsung 530U3B-A01RS
HD Graphics 3000, Core i5 2467M
Lenovo IdeaPad U310-59-348996
HD Graphics 3000, Core i3 2377M
Toshiba Satellite L830-10G
HD Graphics 3000, Core i3 2367M
Samsung 530U3B-A01NL
HD Graphics 3000, Core i5 2467M
Sony Vaio SVS1311E3E
HD Graphics 3000, Core i3 2350M
Asus UX32A-R3001V
HD Graphics 3000, Core i3 2367M
Asus UX32A-DB31
HD Graphics 3000, Core i3 2367M
Fujitsu LifeBook UH55
HD Graphics 3000, Core i3 2367M
Samsung 530U3B-A03PL
HD Graphics 3000, Core i3 2367M
Dell XPS 13-321X-0281
HD Graphics 3000, Core i7 2637M
Toshiba Satellite L830-10X
HD Graphics 3000, Core i3 2367M
Asus UX31E-RY027V
HD Graphics 3000, Core i3 2367M
Lenovo IdeaPad U300s-108029U
HD Graphics 3000, Core i7 2677M
Sony Vaio SVT1311M1ES
HD Graphics 3000, Core i3 2367M
HP Folio 13-1029wm
HD Graphics 3000, Core i3 2367M
Lenovo IdeaPad U300s-M6842GE
HD Graphics 3000, Core i5 2467M
Samsung 530U3B-A02FR
HD Graphics 3000, Core i5 2467M
Acer Aspire TimelineX 3830T-6870
HD Graphics 3000, Core i5 2430M
Samsung 530U3B-A02DE
HD Graphics 3000, Core i7 2637M
Sony Vaio VPC-Z390X
HD Graphics 3000, Core i5 2450M
HP Folio 13-1000ea
HD Graphics 3000, Core i5 2467M
HP Folio 13-1020us
HD Graphics 3000, Core i5 2467M
Asus B33E-RO026X
HD Graphics 3000, Core i3 2330M
Dell XPS 13
HD Graphics 3000, Core i7 2637M
Acer Aspire S3-951-6432
HD Graphics 3000, Core i7 2637M
Preisvergleich
> Notebook Test, Laptop Test und News > Externe Tests > Lenovo ThinkPad X1 NWK3QGE
Autor: Stefan Hinum (Update: 30.04.2019)