Toshiba Satellite Radius 11 L10W-B-102
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 3 Tests)
Testberichte für das Toshiba Satellite Radius 11 L10W-B-102
Quelle: Gadgetguy

We get that Toshiba wants to get into more value driven computers, with machines that can work as both laptop, tablet, and entertainment machine, but the Radius L10W isn’t the best way to start fulfilling that vision, with a computer that lacks a great typing experience, a lousy screen, and a performance and battery life that makes it just confusing as even an entry-level device, which its price doesn’t seem suited for, either.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 22.06.2015
Bewertung: Gesamt: 50% Preis: 50% Leistung: 50% Ausstattung: 60% Gehäuse: 70%
Quelle: Hardware.info

Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 09.04.2015
Quelle: Laptopkalauz

Positive: Separate buttons of the touchpad; silent cooling system. Negative: Poor battery; cheap plastic case.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 25.10.2015
Kommentar
Serie: Wie andere 2-in-1-Designs kann das Radius 11 sowohl als Laptop als auch als Tablet verwendet werden. Statt Tablet mit entfernbarem Tastatur-Dock, ermöglicht ein 360-Grad-Scharnier den Bildschirm des Laptops nach hinten zu drehen. Die möglichen Modi umfassen Laptop, Tablet, Tabletop (flach), Präsentation (wie ein Zelt aufgestellt) und Audience (Touchscreen aufgestellt, Tastatur nach hinten als Stütze). Im geschlossenen Zustand misst das Convertible 2,18 x 28,96 x 19,81 cm und wiegt 1,32 kg. Das preisgünstige Gerät verfügt über einen 11,6 Zoll großen, ausreichend hellen und scharfen Bildschirm mit einer Auflösung von 1.366 x 768 Pixel. Die Chiclet-Tastatur bietet quadratische Tasten, jedoch kein Hintergrundlicht. Daher kann es mühsam sein, diese in dunklen Umgebungen zu verwenden. Sie bringt alle Tasten, die man sich normalerweise von einem Notebook erwartet, doch einige davon wurden verkleinert, damit sie Platz finden.
Wird der Bildschirm nach hinten gedreht, so wird die Tastatur automatisch deaktiviert und die automatische Bildschirm-Rotation eingeschaltet. Das Satellite Radius 11 wird durch einen Intel Celeron Prozessor, ein preisgünstiges Dual-Core-Design für Einstiegs-Endverbrauchergeräte, in Kombination mit 2-4 GB angetrieben. Das Gerät ist funktionell, jedoch merklich langsam - auch bei sehr grundlegenden Aufgaben wie dem Öffnen von neuen Browser-Tabs. Es reicht für einfache Dinge wie Tippen, E-Mail und Facebook und Streamen von Videos. Viele andere Aufgaben sind jedoch schleppend. Speicher wird in Form einer 500 GB Festplatte zur Verfügung gestellt. Die Schnittstellenausstattung ist beschränkt, jedoch nicht mehr als bei vielen anderen Ultra-Portablen dieser Tage. Zwei USB-Ports stehen zur Verfügung, ein USB-3.0-Port an der linken Seite und ein USB-2.0-Port an der rechten. Dank HDMI können ein Monitor, ein Fernseher oder ein Projektor angeschlossen werden. Zudem steht ein SDXC-Kartenleser zur Verfügung. Eine einzige 3,5-mm-Headset-Buchse ermöglicht den Anschluss von Kopfhörern mit Mikrofon für Video-Chats. Zudem bietet das Gerät eine Webcam, Bluetooth 4.0 und eingebaute Stereo-Lautsprecher.
Intel HD Graphics (Bay Trail): Grafikeinheit in den Tablet- und Notebook-SoCs der Bay-Trail-Serie. Basiert auf der Ivy-Bridge-GPU, unterstützt DirectX 11 und bietet 4 EUs.Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
N3540: Sparsamer Quad-Core-SoC auf Basis der Atom-Architektur "Silvermont" für kompakte und preiswerte Notebooks. Die vier Prozessorkerne takten mit 2,16 - 2,66 GHz.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
11.6":
Diese Diagonale ist für Tablets relativ groß und für Subnotebooks eher klein. Convertibles sind in diesem Bereich auch öfters vertreten.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.3 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
Toshiba: Die Toshiba Corporation ist ein internationaler Technologiekonzern (siebtgrößter Hersteller von elektrischen und elektronischen Geräten weltweit).Toshiba entstand 1939 und 1978 wurde Toshiba offizieller Firmenname. 2006/07 machte die Toshiba Corporation einen Umsatz von 43,6 Milliarden Euro. Konzernweit werden knapp 200 000 Mitarbeiter beschäftigt (2015).
Am Smartphone-Sektor ist Toshiba nicht präsent. Als Laptop-Hersteller hatte Toshiba 2014 noch 6.6% Weltmarktanteil, 2016 nur noch 1.6% und liegt damit nur noch auf Rang 8. Für Toshiba-Modelle gibt es aber noch viele Testberichte.
50%: Diese Durchschnittsbewertung ist denkbar schlecht und sehr selten. Es gibt fast keine Notebooks, die dermaßen schlecht beurteilt werden.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.