Deutschland | Verdi ruft Amazon-Mitarbeiter zum Streik im Weihnachtsgeschäft auf
Verdi ruft Amazon-Mitarbeiter zum Streik im Weihnachtsgeschäft auf
Die Gewerkschaft Verdi ruft in Deutschland alle Amazon-Mitarbeiter zum Streik in der für den Handel so wichtigen Vorweihnachtszeit auf. Es geht um bessere Arbeitsbedingungen und eine höhere Bezahlung für die Beschäftigten, insbesondere im Logistik-Bereich. Laut Amazon soll es aber angeblich dennoch zu keinen Einschränkungen für die Kunden kommen.
Nach den USA bildet Deutschland den zweitgrößten Markt für Amazon. Der Gewerkschaftsbund Verdi ruft seit 2013 wiederholt zu strategischen Zeiten zum Streik der Arbeiter auf, um Druck auf das Unternehmen aufzubauen und so bessere Konditionen zu erstreiten.
Die Arbeiter-Union fordert eine Vervierfachung der Weihnachtsboni von derzeit 400 Euro. Gerade die (Vor-)Weihnachtszeit sei für das Personal extrem stressig und durch sehr viele Überstunden gekennzeichnet, so Verdi. Das sollte durch eine Einigung auf eine gemeinschaftlich beschlossene Weihnachtsgeldsumme aufgewogen werden.
Im Logistikzentrum in Bad Hersfeld soll daher die Arbeit von Montag bis Samstag ruhen. Über Aktionen in anderen Logistikzentren Deutschland machte der Gewerkschaftsbund keine Aussage. Amazon wiederum behauptet, dass die Teilnahme an vergangenen Streiks eher gering ausfiel und man daher kaum mit Einschränkungen rechne.
Pakete sollen somit auch weiterhin pünktlich ankommen, behauptet ein Sprecher des Onlinehändlers. Für Arbeiter in Logistikzentren, so der Sprecher weiter, sei Amazon einer der besten Arbeitgeber der Welt. In Deutschland unterhält der Konzern 20.000 Mitarbeiter an 35 Standorten.
Christian Hintze - Managing Editor - 1771 Artikel auf Notebookcheck veröffentlicht seit 2016
Ein C64 markierte meinen Einstieg in die Welt der PCs. Mein Schülerpraktikum verbrachte ich in der Reparaturabteilung eines Computerladens, zum Abschluss durfte ich mir aus “Werkstattresten” einen 486er PC selbst zusammenbauen. Folglich begann ich später ein Informatikstudium an der Humboldt-Uni in Berlin, Psychologie kam hinzu. Nach meiner ersten Arbeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Uni ging ich für ein Jahr nach London und arbeitete für Sega an der Qualitätssicherung von Computerspielübersetzungen, u.a. an Spielen wie Sonic & All-Stars Racing Transformed oder Company of Heroes. Seit 2017 schreibe ich für Notebookcheck.
Teilen Sie diesen Artikel um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!