Notebookcheck Logo

Test Acer Iconia Tab 10 (A3-A50) Tablet

Goldkettchen-Ersatz. Das Acer Iconia Tab 10 trumpft mit überdurchschnittlicher Leistung zu einem ambitionierten Preis auf. Aber kann es die Erwartungen auch erfüllen? Wenige Minuten auf Tuchfühlung mit dem Gerät hinterlassen schnell einen bleibenden Eindruck.

Was die technische Ausstattung angeht, lässt sich Acer beim aktuellen Iconia Tab nicht lumpen: Ein Mediatek-MT8176-Prozessor unterstützt von einer PowerVR-GX6250-Grafikeinheit liegen weit über dem Durchschnitt für günstige Tablets. Angesichts der Ausstattung erscheint der aufgerufene Preis von knapp 300 Euro durchaus angemessen. Allerdings gibt es auch einige Eigenschaften, die diesen Preis wieder relativieren. Doch dazu an geeigneter Stelle mehr. Das Iconia hatte schon einige Vorgänger, allerdings ist es das erste, was wir selbst testen. 

In dieser Preis-Leistungs-Klasse gibt es bereits einige Geräte in unserer Datenbank, die wir hier zum Vergleich heranziehen wollen. Zum einen wäre da das ausstattungsmäßig am besten vergleichbare Lenovo Tab 4 10 Plus, was allerdings mit 50 Euro mehr zu Buche schlägt. Das gilt auch für das Huawei MediaPad M3 Lite, was obendrein noch weniger Hauptspeicher (3GB) und weniger Festspeicher (32 GB) hat. Letzteres war aber auch schon für 100 Euro weniger im Sonderangebot.

Den Preis mit 225 Euro deutlich unterbieten kann hingegen das Amazon Fire HD 10, welches allerdings mit nur 2 GB RAM auskommen muss. Ebenfalls 2 GB Hauptspeicher hat das 2017er iPad von Apple, was preislich auf ähnlichem Niveau liegt.

Acer Iconia Tab 10 A3-A50 (Iconia Tab 10 Serie)
Prozessor
Mediatek MT8176 6 x 2.1 GHz, Cortex-A72/-A53
Grafikkarte
Hauptspeicher
4 GB 
Bildschirm
10.10 Zoll 16:10, 1920 x 1200 Pixel 224 PPI, Capacitive, IPS, spiegelnd: ja
Massenspeicher
64 GB eMMC Flash, 64 GB 
, 52 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 2.0, 1 HDMI, Audio Anschlüsse: 3.5mm, Card Reader: microSD-Card, Sensoren: Accelerometer
Netzwerk
802.11 a/b/g/n/ac (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 4.0, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 8.9 x 267 x 169.2
Akku
6100 mAh Lithium-Ion, Akkulaufzeit (laut Hersteller): 8 h
Betriebssystem
Android 7.0 Nougat
Kamera
Primary Camera: 5 MPix
Secondary Camera: 2 MPix
Sonstiges
Lautsprecher: 4, Tastatur: Virtual, Tastatur-Beleuchtung: ja, Ständer, 12 Monate Garantie, Lüfterlos
Gewicht
531 g, Netzteil: 76 g
Preis
299 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Gehäuse

Das Gehäuse versucht, mit verschiedenen Designapplikationen ein hochwertiges Aussehen zu vermitteln. Das kann aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass die gesamte Hülle aus billigstem Plastik gefertigt ist. Das ist sowohl zu sehen als auch zu fühlen. Das Anfassen des Gerätes erzeugt schnell das Gefühl mangelnder Stabilität, die sich sofort durch den Versuch bestätigt, es zu verwinden: Es knackt und knarzt an allen Ecken und Enden. Nach diesem Versuch geht der Nutzer dazu über, das Acer nur noch mit Samthandschuhen anzufassen. 

Durch die ausladenden Lautsprecherbacken rechts und links sowie das Gewicht von über 500 Gramm entstehen auch hier keine neuen Bestmarken. Die Lautstärke-Buttons sind nicht wie üblich irgendwo an den Rändern angebracht, sondern liegen linksseitig neben der Displayoberfläche zwischen den zwei Lautsprechern. Beim Anfassen des Geräts in der üblichen Weise werden diese dabei nicht selten aus Versehen ausgelöst. Gleiches gilt für den Spezial-Button zwischen den rechtsseitigen Lautsprechern, der für einen Schnellzugriff auf spezielle Multimedia-Funktionen vorgesehen ist. Die sonderbare Form und Anordnung entpuppte sich beim Testen relativ schnell als eher ungünstig.

Die genannten Unzulänglichkeiten machen das Gerät jedoch nicht schwer benutzbar. Abgesehen von kleinen Ärgernissen liegt es gut in der Hand und ist angenehm zu nutzen.

Größenvergleich

267 mm 169.2 mm 8.9 mm 531 g262 mm 159 mm 9.8 mm 497 g247 mm 173 mm 7.1 mm 475 g241 mm 172 mm 7.1 mm 460 g240 mm 169.5 mm 7.5 mm 478 g210 mm 148 mm 1 mm 2.9 g

Ausstattung

Was die technische Ausstattung angeht, passt diese gut zum aufgerufenen Preis. Der MT8176 von Mediatek und die PowerVR-GX6250-GPU sind ausreichend schnell und sollten in naher Zukunft keine Performanceprobleme bereiten. 64 GB RAM gehören mittlerweile zum Standard in der Mittelklasse. In Bezug auf den RAM-Speicher versuchen die Hersteller offenbar, mit immer größeren Zahlen zu punkten, obwohl dieser wohl nur in den seltensten Fällen ausgereizt wird. Es unterstreicht aber auch den Trend, Tablets mehr und mehr als vollwertige Computer zu nutzen, die Notebooks ersetzen können.

Hinsichtlich der Anschlüsse gibt es kaum Überraschungen. Auf der linken Seite gibt es einen Micro-USB-Anschluss zum Laden und zum Datenaustausch. Darüber ist der Klinkenanschluss für das Headset positioniert. An der Oberseite gibt es einen kleinen Buckel, der über die Rückseite zur Kameralinsenumfassung wird. Diese lässt sich oben - raffiniert versteckt - öffnen und bringt einen Micro-HDMI-Anschluss und den microSD-Slot zum Vorschein. Das Versteck des Slots ist gelungen, aber mit eingestecktem Kabel sieht das nicht besonders elegant aus. Der Slot schluckt laut Hersteller microSD-Karten bis 128 GB.

Der HDMI-Anschluss soll laut Hersteller in der Lage sein, ein Bild in 4K-Auflösung auszugeben. Im Test war das eher schwierig zu verifizieren. An einem 4K-Monitor mit HDMI konnte ein Bild erzeugt werden. Android bietet allerdings nicht die Einstellungsmöglichkeiten von Windows. Laut Einstellungen war eine 4K-Auflösung aktiviert. Da der Bildschirm allerdings nur gespiegelt wurde, war davon nicht viel zu sehen. Lediglich die ruckelige Reaktion des Tablets beim Bildaufbau deutete darauf hin, dass es erheblich mehr zu tun hatte. Wir haben es dabei belassen.

Über Funk verständigt sich das Tablet mit WLAN 802.11ac sowie Bluetooth in der Version 4.0.

Hier gibt es wenig zu meckern.

Software

Als Betriebssystem kommt Android 7.0 zum Einsatz. Die Sicherheitsupdates sind vom August 2017. Besonders aktuell ist das nicht, wenn es nicht gerade mit dem Amazon Fire HD verglichen wird, dessen Fire OS auf Android 5.1 aufsetzt. Mit einer Update-Flut ist sicher auch nicht zu rechnen.

Ansonsten hat Acer EZSnap und EZWakeUp integriert, die mit Hilfe von Fingergesten Bildschirmfotos und das Aufwachen aus dem Ruhezustand ermöglichen sollen. Das funktionierte im Test mehr oder weniger elegant. Hinzu kommen einige Werbe-Apps, die beim Starten des Geräts automatisch installiert werden, sich aber wieder löschen lassen. Ebenfalls vorinstalliert ist die Office Suite von Microsoft inklusive Skype.

Außerdem folgt Acer dem gefühlten Trend zum fehlenden App Drawer und legt alle installierten Apps auf den Home Screen. Eine zusätzliche App-Übersicht gibt es nicht. Aus Sicht des Autors ein sinnvoller Trend. Für viele Nutzer ist es verwirrend, dass manche Apps auf dem Startbildschirm zu finden sind, andere aber irgendwo versteckt. Diese meist überflüssige Doppelung wird möglicherweise bald der Vergangenheit angehören. Wer es trotzdem mag, kann sich einen eigenen App Drawer installieren. 

Grundsätzliche wirkt das solide, aber die Deinstallation von unerwünschten Apps nervt. Wenn es schon Werbe-Apps sein müssen, ist hier der Ansatz von Lenovo zu bevorzugen: Es kommt ein Auswahlbildschirm während der Einrichtung, ob diese Apps installiert werden sollen oder nicht. Aber möglicherweise wird das von den Werbenden nicht so gut bezahlt.

Startbildschirm
Startbildschirm
Vorinstalliertes Microsoft Office
Vorinstalliertes Microsoft Office
Google Apps
Google Apps
Endnutzer-Lizenzvertrag und Zustimmung zur Aktivierung des Televisors
Endnutzer-Lizenzvertrag und Zustimmung zur Aktivierung des Televisors

Kommunikation und GPS

Das Acer Iconia ist mit schnellem 802.11-ac-WLAN ausgestattet, das aber im Vergleichstest nicht ganz so schnell wie beispielsweise das WLAN des iPad ist. Allerdings liegen die Android-Vergleichsgeräte alle etwa auf dem gleichen Niveau, sodass diese Werte für keines der Android-Geräte im Besonderen spricht. Das iPad ist außerdem mit MIMO-Antennentechnik ausgestattet und deshalb etwas schneller. Im normalen Einsatz zeigte das WLAN keine Auffälligkeiten und funktionierte reibungslos.

Als weitere Kommunikationsmodule verfügt das Iconia über Bluetooth in der Version 4.0 sowie GPS und GLONASS. Eine SIM-Karte kann mit dem Acer nicht verwendet werden.

Networking
iperf3 transmit AX12
Apple iPad (2017)
A9 / PowerVR GT7600, A9, 128 GB NVMe
389 MBit/s +62%
Lenovo Tab 4 10 Plus
Adreno 506, 625, 64 GB eMMC Flash
263 MBit/s +10%
Huawei MediaPad M3 Lite
Adreno 505, 435, 32 GB eMMC Flash
258 MBit/s +8%
Acer Iconia Tab 10 A3-A50
PowerVR GX6250, MT8176, 64 GB eMMC Flash
240 MBit/s
Amazon Fire HD 10 2017
PowerVR GX6250, MT8173, 64 GB eMMC Flash
227 MBit/s -5%
iperf3 receive AX12
Apple iPad (2017)
A9 / PowerVR GT7600, A9, 128 GB NVMe
465 MBit/s +77%
Lenovo Tab 4 10 Plus
Adreno 506, 625, 64 GB eMMC Flash
350 MBit/s +34%
Huawei MediaPad M3 Lite
Adreno 505, 435, 32 GB eMMC Flash
338 MBit/s +29%
Acer Iconia Tab 10 A3-A50
PowerVR GX6250, MT8176, 64 GB eMMC Flash
262 MBit/s
Amazon Fire HD 10 2017
PowerVR GX6250, MT8173, 64 GB eMMC Flash
241 MBit/s -8%
GPS außen
GPS außen
GPS außen
GPS außen
GPS Innenraum
GPS Innenraum
GPS Innenraum
GPS Innenraum

Erfreulich ist hingegen das eingebaute Ortungsmodul, welches neben amerikanischen GPS-Satelliten auch russische GLONASS-Satelliten zur Positionsbestimmung einsetzen kann. Unter freiem Himmel kann es dabei den Weg mit einer sehr guten Genauigkeit von etwa 5 Metern messen. Im Innenraum ist das freilich etwas schlechter, mit 8 Metern aber immer noch ziemlich gut. Schwierig ist es allerdings, innen überhaupt erst einmal einen Satelliten zu empfangen. Im Vergleich mit unserem Garmin-Referenzgerät sind keine besonderen Vorkommnisse zu vermelden. Die Abweichung liegt im üblichen Bereich. Handys und Tablets rufen den Standort seltener ab, sodass die Wegstrecke weniger "rund" wirkt und es zu leichten Abweichungen bei der Länge der Strecke kommt.

GPS Acer Iconia
GPS Acer Iconia
GPS Acer Iconia
GPS Acer Iconia
GPS Acer Iconia
GPS Acer Iconia
GPS Garmin Edge 500
GPS Garmin Edge 500
GPS Garmin Edge 500
GPS Garmin Edge 500
GPS Garmin Edge 500
GPS Garmin Edge 500

Kameras

Über die beiden Kameras wollen wir hier nicht viele Worte verlieren. Die Hauptkamera schießt Fotos mit 5 MP Auflösung. Die Portraitkamera hat einen 2-MP-Sensor. Beides nicht besonders überragend, aber für ein Tablet sind die Kamerafunktionen eher nebensächlich. Zwei Megapixel reichen für Skype-Gespräche völlig aus.

Ebenso mager wie die Auflösung ist auch das Ergebnis: Die Bilder besitzen nur geringe Schärfe, lausige Farben und sehen verwaschen aus.

Bildervergleich

Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.

Szene 1Szene 2Szene 3

Zum subjektiven Eindruck gesellt sich bei uns immer noch der messbare Faktor. Und der lässt das Tablet nicht ganz so schlecht aussehen. Während die Schärfe auf unseren ColorChecker-Fotos aufgrund der geringen Auflösung erwartungsgemäß nicht überzeugen kann, ist die Farbgenauigkeit bei einigen Farben erstaunlich präzise. Diese Erfolge sind aber nur punktuell. Wie sich das darstellt, ist am Beispiel der höchsten Graustufe beispielhaft zu beobachten: Während das dunkelste Grau fast perfekt getroffen wird, ist Schwarz quasi auch nur ein abgedunkeltes Grau. Diese starke Fluktuation in der Genauigkeit dürfte auch der Grund für den mangelnden subjektiven Qualitätseindruck sein.

Schärfe unter Laborbedingungen
Schärfe unter Laborbedingungen
Schärfe unter Laborbedingungen
Farbgenauigkeit unter Laborbedingungen

Zubehör und Garantie

Beim Zubehör hat Acer neben den Standardbeigaben wie USB-Kabel und Ladegerät auch an einen Ständer gedacht. Dieser erfüllt seinen Zweck und ist praktisch einzusetzen. Von der Anmutung her handelt es sich um ein aus billigem Plastik hergestelltes Produkt, was ähnliche Stabilitätsversprechen suggeriert wie das Tablet selbst.

Auf der Webseite von Acer wird zusätzlich eine passende Tasche angepriesen. Allerdings kann Acer selbst keinen Händler angeben, der diese anbietet. Vermisst haben wir hingegen ein Kabel mit Micro-HDMI-Anschluss zur Nutzung mit dem Tablet, was nicht jeder vorrätig hat.

Eingabegeräte & Bedienung

Nicht gespart hat Acer offenbar beim Touchscreen. Dieser unterstützt 10-Finger-Touch und ist in puncto Gleitfähigkeit und Reaktionszeit vorbildlich. Um die Orientierung das Tablets zu erkennen, verwendet das Iconia einen Beschleunigungssensor (Accelerometer). Als schriftliches Eingabemedium kommt beim Acer-Tablet die Standardtastatur von Google zum Einsatz.

Eine Stifteingabe ist nicht vorgesehen.

Tastatureingabe
Tastatureingabe
Tastatureingabe
Tastatureingabe

Display

Das spiegelnde IPS-Display des Acer Iconia Tab 10 ist als guter Durchschnitt zu bezeichnen. Mit einer Auflösung von 1.920 x 1.200 entspricht es dem, was in dieser Preisklasse erwartet wird. Weniger überzeugend sind hingegen die Helligkeit von nur 320 cd/m² und die relativ ungleichmäßige Helligkeitsverteilung.

297
cd/m²
331
cd/m²
353
cd/m²
312
cd/m²
340
cd/m²
322
cd/m²
310
cd/m²
316
cd/m²
295
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 353 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 319.6 cd/m² Minimum: 40.24 cd/m²
Ausleuchtung: 84 %
Helligkeit Akku: 340 cd/m²
Kontrast: 1789:1 (Schwarzwert: 0.19 cd/m²)
ΔE Color 15 | 0.5-29.43 Ø5
ΔE Greyscale 4 | 0.57-98 Ø5.3
Gamma: 2.09
Acer Iconia Tab 10 A3-A50
IPS, 1920x1200, 10.10
Amazon Fire HD 10 2017
IPS, 1920x1200, 10.10
Lenovo Tab 4 10 Plus
IPS, 1920x1200, 10.10
Huawei MediaPad M3 Lite
IPS, 1920x1200, 10.10
Apple iPad (2017)
IPS, 2048x1536, 9.70
Bildschirm
3%
16%
24%
19%
Helligkeit Bildmitte
340
426
25%
443
30%
435
28%
514
51%
Brightness
320
399
25%
428
34%
413
29%
485
52%
Brightness Distribution
84
91
8%
94
12%
93
11%
88
5%
Schwarzwert *
0.19
0.38
-100%
0.36
-89%
0.25
-32%
0.46
-142%
Kontrast
1789
1121
-37%
1231
-31%
1740
-3%
1117
-38%
Delta E Colorchecker *
15
4.5
70%
3.3
78%
4.4
71%
1.4
91%
Colorchecker dE 2000 max. *
22.8
7.9
65%
7.2
68%
7.7
66%
2.9
87%
Delta E Graustufen *
4
5.2
-30%
2.9
27%
3.2
20%
2.1
47%
Gamma
2.09 105%
2.23 99%
2.27 97%
2.35 94%
2.22 99%
CCT
6940 94%
6875 95%
6961 93%
7056 92%
6647 98%

* ... kleinere Werte sind besser

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM nicht festgestellt

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 17900 (Minimum 5, Maximum 3846000) Hz.

Mit Blick auf die Gesamtwertung der Bildschirme der Vergleichskandidaten scheinen alle Kontrahenten auf vergleichbarem Niveau zu sein. Das schlechteste Display hat das Amazon Fire mit 11 % Unterschied zum Iconia. Das vermeintlich beste finden wir beim Huawei MediaPad m3 Lite mit +16 %. Auf nahezu identischem Niveau liegen das Lenovo und das 2017er iPad. Im Detail lassen sich allerdings gewaltige Unterschiede ausmachen. Während das Acer bei Helligkeit und Farbgenauigkeit besonders schlecht abschneidet, liegt das iPad hier deutlich vorn. Beim Schwarzwert und dem Kontrast ist es genau anders herum. Die ausgeglichensten Werte legt hier tatsächlich das Huawei Media Pad vor, auch wenn es in keiner Wertung den Bestwert erzielt.

Besonders schlecht ist beim A3-A50 vor allem der Delta-E-Wert für die Farbgenauigkeit. Hier sind die übrigen Kandidaten um mindestens 10 Punkte besser. Ein Farbstich ist allerdings weniger klar zu erkennen. Lediglich im Graustufenbild ist ein Abdriften ins Rosa festzustellen. im Alltag ist das jedoch nicht wahrnehmbar.

Subjektiv gibt es an dem Bildschirm wenig auszusetzen. Die Farben sind kräftig und für die aktuelle Jahreszeit ist es auch ausreichend hell. Im Sommer könnte es aufgrund der mageren Helligkeit bei der Benutzung im Freien aber Probleme bereiten.

ColorChecker AdobeRGB
ColorChecker AdobeRGB
ColorChecker sRGB
ColorChecker sRGB
Colorspace AdobeRGB
Colorspace AdobeRGB
Graustufen sRGB
Graustufen sRGB

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
28.8 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 16.4 ms steigend
↘ 12.4 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind mittelmäßig und dadurch für Spieler eventuell zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 72 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21.5 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
31.2 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 19.6 ms steigend
↘ 11.6 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.2 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 36 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten durchschnittlich (33.7 ms).

Wir haben auch in diesem trüben, herbstlichen Winter keine Mühen gescheut und sind bei den wenigen Sonnenstrahlen sofort nach draußen gegangen, um ein verlässliches Foto unserer Testobjekte zu erstellen. Wie die Helligkeitsmessung von wenig mehr als 300 cd/m² erwarten lässt, ist die Darstellung bei direkter Sonneneinstrahlung nicht mehr besonders gut ablesbar. Aber es ist noch möglich. Problematischer als die Helligkeit erweist sich hier eher die starke Spiegelung des Displays, wie auf dem Schattenbild gut zu erkennen ist.

Schatten
Schatten
direkte Sonneneinstrahlung
direkte Sonneneinstrahlung

An der gebotenen Blickwinkelstabilität gibt es indes wenig auszusetzen. Sogar die Ränder, die traditionell ins Grau abdriften, sind größtenteils noch als schwarz zu erkennen.

Blickwinkelstabilität
Blickwinkelstabilität

Leistung

Mit der MT8176-CPU und der PowerVR-GX6250-GPU ist das Acer Iconia Tab10 im Hinblick auf die Leistungsreserven für diese Preisklasse sehr gut aufgestellt. Obwohl die GPU schon im Jahr 2014 ihr Debüt gegeben hat, gehört sie noch zu den leistungsstarken Vertretern ihrer Klasse, unterstützt aber keine modernen Schnittstellen wie beispielsweise Vulkan. Die üppige RAM-Ausstattung von 4 GB und der ausreichende Festspeicher von 64 GB (von dem ab Werk noch ca. 51 GB verfügbar sind) untermauern das. In unseren Benchmarktests kann sich das Gerät gegen die Mitbewerber aus dem Android-Lager behaupten. Alle Vergleichsgeräte bewegen sich in etwa auf Augenhöhe. Die Krone des Staffelsiegers wandert hier erratisch über die Tests hinweg von einem Kandidaten zum nächsten, sodass hier keine besondere Empfehlung herauszulesen ist.

Lediglich das iPad scheint hier - trotz nur geringfügig höheren Straßenpreises - in einer völlig anderen Liga zu spielen. Im Vergleich zum Huawei MediaPad schafft es fast die dreifache Geschwindigkeit im Antutu-Benchmark. Im Wettbewerb mit dem Iconia Tab, welches in diesem Android-Benchmark am besten abschneidet, hat es immer noch fast 63 % Vorsprung. Im 3D-Bereich ist der Vorsprung noch eklatanter.

Auch bei der Speichergeschwindigkeit ordnet sich das Iconia zwischen seinen Kontrahenten ein und sticht weder positiv noch negativ hervor.

Aber das ist dann ein Thema für das Fazit. Mit dieser Ausstattung sollte das Gerät allen Aufgaben, für die Tablets aktuell genutzt werden, gewachsen sein, sowohl im Hinblick auf Büro- und Entertainment-Anwendungen als auch was das Zocken aktueller Spiele angeht.

AnTuTu v6 - Total Score
Apple iPad (2017)
128706 Points +63%
Acer Iconia Tab 10 A3-A50
78980 Points
Amazon Fire HD 10 2017
63777 Points -19%
Lenovo Tab 4 10 Plus
62725 Points -21%
Huawei MediaPad M3 Lite
46814 Points -41%
PCMark for Android
Work performance score
Acer Iconia Tab 10 A3-A50
5843 Points
Lenovo Tab 4 10 Plus
5648 Points -3%
Huawei MediaPad M3 Lite
5438 Points -7%
Amazon Fire HD 10 2017
4895 Points -16%
Work 2.0 performance score
Acer Iconia Tab 10 A3-A50
4827 Points
Lenovo Tab 4 10 Plus
4626 Points -4%
Huawei MediaPad M3 Lite
3927 Points -19%
Amazon Fire HD 10 2017
3678 Points -24%
BaseMark OS II
Overall
Apple iPad (2017)
2441 Points +140%
Amazon Fire HD 10 2017
1312 Points +29%
Lenovo Tab 4 10 Plus
1281 Points +26%
Acer Iconia Tab 10 A3-A50
1016 Points
Huawei MediaPad M3 Lite
362 Points -64%
System
Apple iPad (2017)
4680 Points +139%
Lenovo Tab 4 10 Plus
3214 Points +64%
Amazon Fire HD 10 2017
2329 Points +19%
Acer Iconia Tab 10 A3-A50
1957 Points
Huawei MediaPad M3 Lite
1902 Points -3%
Memory
Amazon Fire HD 10 2017
1513 Points +56%
Apple iPad (2017)
1341 Points +39%
Huawei MediaPad M3 Lite
1214 Points +25%
Lenovo Tab 4 10 Plus
972 Points 0%
Acer Iconia Tab 10 A3-A50
968 Points
Graphics
Apple iPad (2017)
4569 Points +552%
Lenovo Tab 4 10 Plus
1015 Points +45%
Amazon Fire HD 10 2017
833 Points +19%
Huawei MediaPad M3 Lite
764 Points +9%
Acer Iconia Tab 10 A3-A50
701 Points
Web
Apple iPad (2017)
1213 Points +51%
Amazon Fire HD 10 2017
1010 Points +26%
Lenovo Tab 4 10 Plus
850 Points +6%
Acer Iconia Tab 10 A3-A50
803 Points
Huawei MediaPad M3 Lite
10 Points -99%
Geekbench 4.4
64 Bit Single-Core Score
Acer Iconia Tab 10 A3-A50
1541 Points
Amazon Fire HD 10 2017
1204 Points -22%
Lenovo Tab 4 10 Plus
868 Points -44%
Huawei MediaPad M3 Lite
662 Points -57%
64 Bit Multi-Core Score
Lenovo Tab 4 10 Plus
4323 Points +74%
Amazon Fire HD 10 2017
3305 Points +33%
Huawei MediaPad M3 Lite
2889 Points +16%
Acer Iconia Tab 10 A3-A50
2489 Points
Compute RenderScript Score
Lenovo Tab 4 10 Plus
3235 Points +5%
Acer Iconia Tab 10 A3-A50
3081 Points
Huawei MediaPad M3 Lite
2242 Points -27%
Amazon Fire HD 10 2017
1562 Points -49%
3DMark
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Score
Apple iPad (2017)
29326 Points +162%
Lenovo Tab 4 10 Plus
13742 Points +23%
Amazon Fire HD 10 2017
13227 Points +18%
Acer Iconia Tab 10 A3-A50
11209 Points
Huawei MediaPad M3 Lite
9906 Points -12%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Graphics Score
Apple iPad (2017)
44645 Points +281%
Lenovo Tab 4 10 Plus
13239 Points +13%
Amazon Fire HD 10 2017
12771 Points +9%
Acer Iconia Tab 10 A3-A50
11719 Points
Huawei MediaPad M3 Lite
10102 Points -14%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Physics
Lenovo Tab 4 10 Plus
15850 Points +63%
Amazon Fire HD 10 2017
15117 Points +55%
Apple iPad (2017)
13324 Points +37%
Acer Iconia Tab 10 A3-A50
9729 Points
Huawei MediaPad M3 Lite
9275 Points -5%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0
Apple iPad (2017)
2584 Points +178%
Acer Iconia Tab 10 A3-A50
929 Points
Lenovo Tab 4 10 Plus
852 Points -8%
Amazon Fire HD 10 2017
682 Points -27%
Huawei MediaPad M3 Lite
599 Points -36%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Graphics
Apple iPad (2017)
4320 Points +389%
Acer Iconia Tab 10 A3-A50
884 Points
Lenovo Tab 4 10 Plus
731 Points -17%
Amazon Fire HD 10 2017
598 Points -32%
Huawei MediaPad M3 Lite
518 Points -41%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Physics
Lenovo Tab 4 10 Plus
2031 Points +80%
Amazon Fire HD 10 2017
1347 Points +19%
Huawei MediaPad M3 Lite
1313 Points +16%
Acer Iconia Tab 10 A3-A50
1128 Points
Apple iPad (2017)
1074 Points -5%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1)
Apple iPad (2017)
1957 Points +225%
Acer Iconia Tab 10 A3-A50
602 Points
Amazon Fire HD 10 2017
489 Points -19%
Lenovo Tab 4 10 Plus
464 Points -23%
Huawei MediaPad M3 Lite
315 Points -48%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Graphics
Apple iPad (2017)
2519 Points +352%
Acer Iconia Tab 10 A3-A50
557 Points
Amazon Fire HD 10 2017
413 Points -26%
Lenovo Tab 4 10 Plus
381 Points -32%
Huawei MediaPad M3 Lite
259 Points -54%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Physics
Lenovo Tab 4 10 Plus
1991 Points +136%
Amazon Fire HD 10 2017
1363 Points +62%
Huawei MediaPad M3 Lite
1318 Points +56%
Apple iPad (2017)
1098 Points +30%
Acer Iconia Tab 10 A3-A50
843 Points
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7
T-Rex Onscreen
Apple iPad (2017)
56 fps +229%
Amazon Fire HD 10 2017
21 fps +24%
Lenovo Tab 4 10 Plus
20 fps +18%
Acer Iconia Tab 10 A3-A50
17 fps
Huawei MediaPad M3 Lite
14 fps -18%
1920x1080 T-Rex Offscreen
Apple iPad (2017)
80.8 fps +349%
Lenovo Tab 4 10 Plus
23 fps +28%
Amazon Fire HD 10 2017
22 fps +22%
Acer Iconia Tab 10 A3-A50
18 fps
Huawei MediaPad M3 Lite
17 fps -6%
GFXBench 3.0
on screen Manhattan Onscreen OGL
Apple iPad (2017)
28.7 fps +246%
Amazon Fire HD 10 2017
9.5 fps +14%
Lenovo Tab 4 10 Plus
9.2 fps +11%
Acer Iconia Tab 10 A3-A50
8.3 fps
Huawei MediaPad M3 Lite
6.9 fps -17%
1920x1080 1080p Manhattan Offscreen
Apple iPad (2017)
40.6 fps +378%
Amazon Fire HD 10 2017
9.9 fps +16%
Lenovo Tab 4 10 Plus
9.8 fps +15%
Acer Iconia Tab 10 A3-A50
8.5 fps
Huawei MediaPad M3 Lite
7.5 fps -12%
GFXBench 3.1
on screen Manhattan ES 3.1 Onscreen
Apple iPad (2017)
18.5 fps +225%
Lenovo Tab 4 10 Plus
6 fps +5%
Acer Iconia Tab 10 A3-A50
5.7 fps
Amazon Fire HD 10 2017
4.7 fps -18%
Huawei MediaPad M3 Lite
4.5 fps -21%
1920x1080 Manhattan ES 3.1 Offscreen
Apple iPad (2017)
28.5 fps +375%
Lenovo Tab 4 10 Plus
6.4 fps +7%
Acer Iconia Tab 10 A3-A50
6 fps
Amazon Fire HD 10 2017
4.9 fps -18%
Huawei MediaPad M3 Lite
4.8 fps -20%
GFXBench
on screen Car Chase Onscreen
Lenovo Tab 4 10 Plus
3.3 fps +6%
Acer Iconia Tab 10 A3-A50
3.1 fps
Huawei MediaPad M3 Lite
2.5 fps -19%
Amazon Fire HD 10 2017
2 fps -35%
1920x1080 Car Chase Offscreen
Lenovo Tab 4 10 Plus
3.5 fps +17%
Acer Iconia Tab 10 A3-A50
3 fps
Huawei MediaPad M3 Lite
2.6 fps -13%
Amazon Fire HD 10 2017
2 fps -33%
Basemark ES 3.1 / Metal - offscreen Overall Score
Apple iPad (2017)
1061 Points
AndroBench 3-5
Random Write 4KB
Lenovo Tab 4 10 Plus
11.8 MB/s +35%
Amazon Fire HD 10 2017
9.37 MB/s +7%
Acer Iconia Tab 10 A3-A50
8.77 MB/s
Huawei MediaPad M3 Lite
8.5 MB/s -3%
Random Read 4KB
Huawei MediaPad M3 Lite
38.8 MB/s +183%
Lenovo Tab 4 10 Plus
37.3 MB/s +172%
Amazon Fire HD 10 2017
27.72 MB/s +102%
Acer Iconia Tab 10 A3-A50
13.7 MB/s
Sequential Write 256KB
Amazon Fire HD 10 2017
147.7 MB/s +60%
Lenovo Tab 4 10 Plus
135.5 MB/s +47%
Acer Iconia Tab 10 A3-A50
92.4 MB/s
Huawei MediaPad M3 Lite
60.3 MB/s -35%
Sequential Read 256KB
Lenovo Tab 4 10 Plus
270.1 MB/s +55%
Amazon Fire HD 10 2017
262.2 MB/s +51%
Acer Iconia Tab 10 A3-A50
173.7 MB/s
Huawei MediaPad M3 Lite
133.5 MB/s -23%

Legende

 
Acer Iconia Tab 10 A3-A50 Mediatek MT8176, PowerVR GX6250, 64 GB eMMC Flash
 
Amazon Fire HD 10 2017 Mediatek MT8173, PowerVR GX6250, 64 GB eMMC Flash
 
Lenovo Tab 4 10 Plus Qualcomm Snapdragon 625, Qualcomm Adreno 506, 64 GB eMMC Flash
 
Huawei MediaPad M3 Lite Qualcomm Snapdragon 435, Qualcomm Adreno 505, 32 GB eMMC Flash
 
Apple iPad (2017) Apple A9, Apple A9 / PowerVR GT7600, 128 GB NVMe

Was die Browser-Performance angeht, kann das Acer-Gerät die Android-Konkurrenz etwas distanzieren. Wie im Antutu-Benchmark fällt das Huawei-Gerät hier teilweise recht deutlich zurück, wogegen das iPad wieder meilenweit enteilt.

Octane V2 - Total Score
Apple iPad (2017)
18148 Points +104%
Acer Iconia Tab 10 A3-A50 (Browser: Chrome Version 63)
8897 Points
Amazon Fire HD 10 2017 (Amazon Silk 61.2)
8570 Points -4%
Lenovo Tab 4 10 Plus (Chrome 60)
4502 Points -49%
Huawei MediaPad M3 Lite (Chrome 58)
3167 Points -64%
WebXPRT 2015 - Overall
Apple iPad (2017)
205 Points
Amazon Fire HD 10 2017 (Amazon Silk 61.2)
137 Points
Lenovo Tab 4 10 Plus (Chrome 60)
93 Points
Huawei MediaPad M3 Lite (Chrome 58)
61 Points
JetStream 1.1 - Total Score
Apple iPad (2017)
128.6 Points +172%
Acer Iconia Tab 10 A3-A50 (Browser: Chrome Version 63)
47.34 Points
Amazon Fire HD 10 2017 (Amazon Silk 61.2)
46.39 Points -2%
Lenovo Tab 4 10 Plus (Chrome 60)
25.76 Points -46%
Huawei MediaPad M3 Lite (Chrome 58)
20.18 Points -57%
Mozilla Kraken 1.1 - Total
Huawei MediaPad M3 Lite (Chrome 58)
11161 ms * -197%
Lenovo Tab 4 10 Plus (Chrome 60)
9237 ms * -146%
Amazon Fire HD 10 2017 (Amazon Silk 61.2)
3976 ms * -6%
Acer Iconia Tab 10 A3-A50 (Browser: Chrome Version 63)
3756 ms *
Apple iPad (2017)
1458 ms * +61%

* ... kleinere Werte sind besser

Im Zuge unserer Untersuchungen haben wir auch den microSD-Slot einem genaueren Test unterzogen. Mit Hilfe der Referenzkarte Toshiba Exceria Pro M501 konnten ausreichend gute Werte ermittelt werden. Auch wenn die Konkurrenz hier in der Summe zwischen 20 und 50 % mehr Geschwindigkeit an den Tag legt, dürfte das in der Praxis kaum auffallen. 

Leider kann die Karte nicht als interner Speicher formatiert werden. Apps können aber dennoch zum Teil dorthin verschoben werden.

Acer Iconia Tab 10 A3-A50Amazon Fire HD 10 2017Lenovo Tab 4 10 PlusHuawei MediaPad M3 Lite
AndroBench 3-5
24%
54%
20%
Sequential Read 256KB
173.7
262.2
51%
270.1
55%
133.5
-23%
Sequential Write 256KB
92.4
147.7
60%
135.5
47%
60.3
-35%
Random Read 4KB
13.7
27.72
102%
37.3
172%
38.8
183%
Random Write 4KB
8.77
9.37
7%
11.8
35%
8.5
-3%
Sequential Read 256KB SDCard
80.4 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
55.5 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
-31%
83.9
4%
78.7
-2%
Sequential Write 256KB SDCard
56.8 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
30.14 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
-47%
61.1
8%
56.8
0%

Spiele

Wie bereits beschrieben, offeriert die PowerVR-GX6250-GPU genügend Leistungsreserven, um auch zukünftige Spiele ohne Ruckeln meistern zu können. Im Test mit Beach Buggy Racing und Star Wars - Galaxy of Heroes hatten wir keinerlei Geschwindigkeitsprobleme oder Ruckler. Beach Buggy Racing stotterte aber am Anfang ein wenig. Nachdem wir Auflösung und Details hochgesetzt hatten, lief es flüssig. Nein, das ist kein Schreibfehler. Es war genau so.

Der Spielspaß beim Autorennspiel wurde allerdings durch die recht unpräzise Steuerung mit dem Lagesensor etwas ausgebremst.

Screenshot Star Wars - Galaxy of Heroes
Screenshot Star Wars - Galaxy of Heroes
Screenshot Beach Buggy Racing
Screenshot Beach Buggy Racing

Emissionen

Temperatur

Beim Acer Iconia Tab 10 kommt die Hitze aus der rechten Ecke, genauer gesagt von der oberen Rückseite. Dahinter sollten aber keine politischen Ambitionen vermutet werden, sondern lediglich die Lage von Prozessor und GPU im Inneren des Tablets. Bei Beanspruchung erhitzt sich dieser Teil auf über 40 °C, während der Rest des Plastikgehäuses davon fast unbeeindruckt kühl bleibt. Das fühlt sich subjektiv unangenehm an, auch wenn die Temperaturen nicht bedenklich sind.

Frontseite: Hitzeentwicklung
Frontseite: Hitzeentwicklung
Rückseite Hitzeentwicklung
Rückseite Hitzeentwicklung
Max. Last
 38.4 °C37.5 °C32.8 °C 
 31.2 °C28.9 °C32.7 °C 
 27.4 °C27 °C29.8 °C 
Maximal: 38.4 °C
Durchschnitt: 31.7 °C
27.7 °C40.6 °C41.5 °C
29.4 °C27.1 °C29.2 °C
29.1 °C27.1 °C26.4 °C
Maximal: 41.5 °C
Durchschnitt: 30.9 °C
Netzteil (max.)  34.8 °C | Raumtemperatur 20 °C | Voltcraft IR-260
(+) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 31.7 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Tablet v7 auf 30 °C.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 38.4 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 33.8 °C (von 20.7 bis 53.2 °C für die Klasse Tablet v7).
(±) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 41.5 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.3 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 24 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 30 °C.

Lautsprecher

Pink Noise
Pink Noise

Mit gleich 4 Lautsprechern, die prominent auf der Frontseite installiert sind, versucht das Iconia, ein klares Multimedia-Bekenntnis abzugeben. Am besten scheint uns hier ein Vergleich mit dem Huawei MediaPad geeignet zu sein, welches ebenfalls mit 4 Lautsprechern ins Rennen geht. Das Ergebnis ist indes weniger überzeugend, als es zu erwarten wäre. Die verbauten Tongeber können zwar in einigen Bereichen gut aufspielen - zum Beispiel bei der Lautstärke und den Hochtönen. Aber ein überzeugendes Klangbild sieht anders aus. Es fehlt wie bei allen mobilen Geräten an Bass und auch der Rest des Klangbildes ist eher Durchschnitt. Das subjektive Klangerlebnis ist aber vor allem aufgrund der visuellen Präsenz der Lautsprecher dennoch besser als bei anderen Tablets. Im Vergleich zum Huawei-Gerät muss sich das Acer-Tablet hier aber knapp geschlagen geben.

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2035.248.22532.941.53137.238.64031.742.35039.6436328.330.48027.329.910026.929.812526.731.6160242920020.943.925020.955.531519.55840018.565.850017.564.163017.563.880015.763.5100015.874.9125016.679.1160015.876.3200015.477.5250015.577.131501672.6400015.867.750001665.2630016.371.3800016.371.41000016.270.61250016.465.71600016.460.7SPL28.686N1.161.2median 16.4median 65.7Delta2.28.328.629.428.62929.52932.429.132.443.936.743.933.726.733.728.926.228.924.824.624.829.124.429.141.927.441.954.720.454.76022.56056.92156.959.620.759.662.622.262.664.921.464.964.418.164.471.119.571.172.819.972.872.619.672.67516.37576.61676.676.715.476.776.615.176.673.515.273.572.414.972.470.715.170.769.615.169.666.315.166.361.81561.851.914.951.985.629.585.662.71.362.7median 66.3median 18.1median 66.37.62.97.6hearing rangehide median Pink NoiseAcer Iconia Tab 10 A3-A50Huawei MediaPad M3 Lite
Acer Iconia Tab 10 A3-A50 Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (86 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 24.4% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (11.4% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 6.3% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (7.5% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 5.3% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (5.6% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (21.4% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 57% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 5% vergleichbar, 38% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 7%, durchschnittlich ist 23%, das schlechteste Gerät hat 129%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 55% aller getesteten Geräte waren besser, 7% vergleichbar, 38% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Huawei MediaPad M3 Lite Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (85.6 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 15.9% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (14.2% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 5.5% abweichend
(+) | lineare Mitten (4.8% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 6% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (3.1% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (18.5% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 39% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 8% vergleichbar, 53% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 7%, durchschnittlich ist 23%, das schlechteste Gerät hat 129%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 36% aller getesteten Geräte waren besser, 8% vergleichbar, 56% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Frequenzdiagramm im Vergleich (Checkboxen oben an-/abwählbar!)

Energieverwaltung

Energieaufnahme

Beim Stromverbrauch muss sich das Acer Iconia mit der Roten Laterne im Android-Vergleich begnügen. Das iPad ist allerdings noch etwas schlechter. Dies ist aber mit höherer Leistung (Helligkeit) zu erklären und wird auch durch einen größeren Akku kompensiert. 

Gegenüber der Android-Konkurrenz kann das Acer-Gerät auch hier keine Pluspunkte sammeln - im Gegenteil.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.03 / 0.28 Watt
Idledarkmidlight 3.21 / 5.97 / 6.19 Watt
Last midlight 9.72 / 9.97 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Derzeit nutzen wir das Metrahit Energy, ein professionelles TRMS Leistungs-Multimeter und PQ Analysator, für unsere Messungen. Mehr Details zu dem Messgerät finden Sie hier. Alle unsere Testmethoden beschreiben wir in diesem Artikel.
Acer Iconia Tab 10 A3-A50
6100 mAh
Amazon Fire HD 10 2017
6300 mAh
Lenovo Tab 4 10 Plus
7000 mAh
Huawei MediaPad M3 Lite
6600 mAh
Apple iPad (2017)
8.827 mAh
Stromverbrauch
29%
42%
36%
-6%
Idle min *
3.21
1.55
52%
1.23
62%
1.45
55%
2.06
36%
Idle avg *
5.97
4.17
30%
3.92
34%
4.44
26%
7.42
-24%
Idle max *
6.19
4.25
31%
4.03
35%
4.61
26%
7.47
-21%
Last avg *
9.72
7.13
27%
5
49%
6.21
36%
9.45
3%
Last max *
9.97
9.63
3%
7.09
29%
6.33
37%
12.31
-23%

* ... kleinere Werte sind besser

Akkulaufzeit

Durch die schlechte Energieverbrauchsbilanz sind natürlich auch die Akkulaufzeiten nicht die besten. Hier fällt das Iconia gegenüber der Konkurrenz noch weiter zurück. Lediglich das Amazon Fire HD liegt halbwegs in Schlagdistanz, kann aber mit einem deutlich günstigeren Preis aufwarten.

Akkulaufzeit
Idle (ohne WLAN, min Helligkeit)
12h 15min
WiFi Websurfing
6h 27min
Last (volle Helligkeit)
2h 55min
Acer Iconia Tab 10 A3-A50
6100 mAh
Amazon Fire HD 10 2017
6300 mAh
Lenovo Tab 4 10 Plus
7000 mAh
Huawei MediaPad M3 Lite
6600 mAh
Apple iPad (2017)
8.827 mAh
Akkulaufzeit
43%
78%
89%
77%
Idle
735
960
31%
1625
121%
1345
83%
1496
104%
WLAN
387
542
40%
647
67%
802
107%
764
97%
Last
175
274
57%
256
46%
312
78%
225
29%
H.264
585
795
833
845

Pro

+ flotter Prozessor
+ angemessener Bildschirm
+ 64 GB Speicher
+ 4 GB RAM
+ guter Preis für die technische Ausstattung
+ 4 Lautsprecher
+ HDMI-Anschluss mit 4K
+ gutes GPS

Contra

- Stabilität
- Materialien
- Designstil gewöhnungsbedürftig
- hoher Energieverbrauch
- starke, punktuelle Erwärmung
- mittelmäßige Helligkeit
- Werbesoftware

Fazit

Im Test: Das Acer Iconia A3-A50 - bereitgestellt von:
Im Test: Das Acer Iconia A3-A50 - bereitgestellt von:

Isoliert betrachtet ist das Acer Iconia Tab 10 A3-A50 ein grundsolides Tablet, was für den gehobenen Preis die passende Leistung bietet. So gesehen spricht nichts dagegen, sich das Tablet zuzulegen. Auf der Habenseite stehen die "inneren Werte" CPU und GPU, welche die Android-Konkurrenz in einigen Benchmarktests deutlich distanzieren kann. Auch das Display und die Soundausgabe können letztendlich als Pluspunkte gewertet werden. Allerdings hat es viele kleine Mängel, die beim nicht sonderlich vertrauenerweckenden Gehäuse anfangen und sich über die seltsame Anordnung der Knöpfe und Lautsprecher bis zum wackeligen Billigplastikständer hinziehen. Das sind Probleme, welche die Wahl eher auf ein ähnlich ausgestattetes Konkurrenzgerät wie zum Beispiel das Huawei MediaPad mit robustem Metallrücken oder das Lenovo Tab 4 mit Glasrückseite fallen lassen, die eben auch in keinem Punkt wirklich schlechter sind. 

Selbst das iPad von Apple mit zwar nur 32 GB Speicher kostet teilweise nur 30 Euro mehr. Es schlägt das Iconia aber hinsichtlich Leistung und Verarbeitung um Längen.

Das Acer Iconia Tab 10 A3-A50 wirkt billig, aber die Inneren Werte stimmen.

Um das Iconia konkurrenzfähig zu machen, müsste der Preis auf etwa 250 Euro fallen, was möglicherweise auch in den nächsten Tagen passieren wird. Dann könnte es die direkten Gegner im Preis ausstechen. Darunter würde dann nur noch das Amazon Fire HD 10 liegen, was aber mit von Amazon angepasster Software hier etwas außer Konkurrenz läuft. Aber auch das Huawei MediaPad war schon für unter 250 Euro im Angebot.

Was die Verarbeitung anbelangt, sind die Android-Konkurrenten auch nicht unbedingt besser. Hier ist nur das iPad ein echter Konkurrent, das aber nur 32 GB Speicher und keine Aufrüstungsmöglichkeit bietet. Auch der HDMI-Anschluss ist beim Iconia ein Alleinstellungsmerkmal. Die 4K-Ausgabe scheint hingegen eher ein Werbegag zu sein. Das Gerät wurde merklich langsamer und die Ausnutzung des kompletten Bildschirms für ein 4K Videos ist uns im Test nicht gelungen.

Acer Iconia Tab 10 A3-A50 - 12.01.2018 v6(old)
Florian Schaar

Gehäuse
66%
Tastatur
69 / 80 → 87%
Pointing Device
91%
Konnektivität
38 / 65 → 58%
Gewicht
83 / 40-88 → 89%
Akkulaufzeit
89%
Display
80%
Leistung Spiele
27 / 68 → 40%
Leistung Anwendungen
51 / 76 → 66%
Temperatur
92%
Lautstärke
100%
Audio
74 / 91 → 81%
Kamera
30 / 85 → 35%
Durchschnitt
68%
81%
Tablet - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

Alle 1 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Acer Iconia Tab 10 (A3-A50) Tablet
Autor: Florian Schaar, 13.01.2018 (Update: 19.05.2020)