Notebookcheck Logo

Test HP Pavilion x360 15-bk102ng Convertible

Dunkles Display. Knapp 600 Euro müssen für HPs Convertible auf den Tisch gelegt werden. Dafür ist eine Kombination aus Kaby-Lake-Prozessor, IPS-Bildschirm und 1-TB-fassender Festplatte zu bekommen. Interessant könnte das Gerät für einige Nutzer sein, da es aktive Eingabestifte (Active Stylus) unterstützt.

Das HP Pavilion x360 15-bk102ng ist uns nicht unbekannt. Es handelt sich hierbei um das Schwestermodell des bereits von uns getesteten HP Pavilion x360 15-bk001ng. Unterschiede finden sich im Inneren: In unserem aktuellen Testgerät kommt ein Kaby-Lake-Prozessor zum Einsatz. Das Schwestermodell ist mit einer Skylake CPU bestückt. Zu den Konkurrenten des Pavilion zählen Geräte wie das Dell Inspiron 15 5568 und das Lenovo Yoga 510-15ISK.

Da die beiden von uns getesteten Pavilion Modelle baugleich sind, gehen wir nicht weiter auf das Gehäuse, die Ausstattung, die Eingabegeräte und die Lautsprecher ein - außer es bestehen Unterschiede. Entsprechende Informationen können dem Testbericht des Pavilion x360 15-bk001ng entnommen werden.

HP Pavilion x360 15-bk102ng (Pavilion x360 Serie)
Prozessor
Intel Core i5-7200U 2 x 2.5 - 3.1 GHz, Kaby Lake
Grafikkarte
Intel HD Graphics 620, Kerntakt: 1000 MHz, Single-Channel, 21.20.16.4526
Hauptspeicher
8 GB 
, DDR3-1867, Single-Channel, zwei Speicherbänke (eine Bank belegt)
Bildschirm
15.60 Zoll 16:9, 1920 x 1080 Pixel 141 PPI, kapazitiv, Active-Stylus-Unterstützung, nicht drucksensitiv, LG Philips, IPS, spiegelnd: ja
Mainboard
Intel Kaby Lake-U Premium PCH
Massenspeicher
WDC Slim WD10SPCX-21KHST0, 1000 GB 
, 5400 U/Min, 880 GB verfügbar
Soundkarte
Realtek ALC282 @ Intel Sunrise Point-LP PCH - High Definition Audio Controller
Anschlüsse
1 USB 2.0, 2 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 1 HDMI, 1 Kensington Lock, Audio Anschlüsse: Audiokombo, Card Reader: SD, Sensoren: Beschleunigungsmesser, Gyroskop, eCompass, TPM 2.0
Netzwerk
Realtek RTL8168/8111 Gigabit-LAN (10/100/1000MBit/s), Intel Dual Band Wireless-AC 3168 (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 4.2
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 23.9 x 382 x 250
Akku
48 Wh Lithium-Ion, Akkulaufzeit (laut Hersteller): 9 h
Betriebssystem
Microsoft Windows 10 Home 64 Bit
Kamera
Webcam: HD
Sonstiges
Lautsprecher: Stereo, Tastatur: Chiclet, Tastatur-Beleuchtung: nein, Cyberlink Power Media Player 14, Cyberlink PowerDirector 14, McAfee LiveSafe (Testversion), MS Office 365 (Testversion), 12 Monate Garantie
Gewicht
2.3 kg, Netzteil: 300 g
Preis
599 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

SD Card Reader
average JPG Copy Test (av. of 3 runs)
HP Pavilion 15-bk001ng x360
 
79 MB/s +31%
Lenovo Yoga 510-15ISK
 
74.2 MB/s +23%
HP Pavilion x360 15-bk102ng
 
60.5 MB/s
Lenovo Yoga 510-14IKB
 
59.7 MB/s -1%
Dell Inspiron 15 5568
 
21 MB/s -65%
maximum AS SSD Seq Read Test (1GB)
HP Pavilion x360 15-bk102ng
 
87 MB/s
HP Pavilion 15-bk001ng x360
 
85.6 MB/s -2%
Lenovo Yoga 510-14IKB
 
85.3 MB/s -2%
Lenovo Yoga 510-15ISK
 
85.1 MB/s -2%
Dell Inspiron 15 5568
 
26.5 MB/s -70%
Networking
iperf Server (receive) TCP 1 m
Dell Inspiron 15 5568
Intel Dual Band Wireless-AC 3165
372 MBit/s
Lenovo Yoga 510-14IKB
Qualcomm Atheros QCA9377 Wireless Network Adapter
125 MBit/s
iperf Client (transmit) TCP 1 m
Dell Inspiron 15 5568
Intel Dual Band Wireless-AC 3165
390 MBit/s
Lenovo Yoga 510-14IKB
Qualcomm Atheros QCA9377 Wireless Network Adapter
103 MBit/s
iperf3 transmit AX12
HP Pavilion x360 15-bk102ng
Intel Dual Band Wireless-AC 3168
314 MBit/s
iperf3 receive AX12
HP Pavilion x360 15-bk102ng
Intel Dual Band Wireless-AC 3168
352 MBit/s

Eingabegeräte

Wir haben der Tastatur des Skylake Schwestermodells eine schlechte Wertung verpasst. Es scheint, wir haben damals ein Montagsgerät erwischt, denn bei unserem aktuellen Testgerät sieht die Sache schon viel besser aus. Die Tasten der Tastatur bieten einen kurzen Hub und einen deutlichen Druckpunkt. Ihr Widerstand weiß zu gefallen - das ist aber Geschmackssache. Während des Tippens gibt die Tastatur nicht nach. Die Anordnung der Tasten hat sich gegenüber dem Schwestermodell nicht geändert, d. h. einige Tasten befinden sich nicht an der gewohnten Position, z. B. die Raute-Taste. Nichtsdestotrotz liefert HP hier eine Tastatur, die die Anforderungen an den Hausgebrauch vollends erfüllt.

Der Touchscreen des Pavilion unterstützt nicht nur die Eingabe mit den Fingern, sondern auch mit aktivem Eingabestift (Active Pen). Ein entsprechender Stift liegt dem Rechner nicht bei. HP bietet auch keinen speziellen Stift als Zubehör an. Wer einen solchen Stift nutzen möchte, muss diesen separat besorgen. Wir haben es mit einem Stift des Herstellers "Hama" erfolgreich getestet. Der Touchscreen ist nicht drucksensitiv.

Im Wartungshandbuch wird die Unterstützung von aktiven Eingabestiften erwähnt.
Im Wartungshandbuch wird die Unterstützung von aktiven Eingabestiften erwähnt.
Auch in den Systeminfos von Windows 10 ist ein Hinweis zu finden.
Auch in den Systeminfos von Windows 10 ist ein Hinweis zu finden.

Display

Pixelraster
Pixelraster

Das Pavilion bringt ein 15,6-Zoll-Touchscreen-Display mit, das mit einer nativen Auflösung von 1.920 x 1.080 Bildpunkten arbeitet. Die Helligkeit des Bildschirms fällt mit einem Wert von 190,7 cd/m² viel zu niedrig aus. Gemessen am Preisniveau des Convertibles hätten wir einen Mindestwert von 250 cd/m² erwartet. Der Kontrast geht in Ordnung. Leider zeigt der Bildschirm PWM-Flimmern mit einer Frequenz von 50 Hz. Das kann auch bei unempfindlichen Personen zu Kopfschmerzen und/oder Augenproblemen führen.

166
cd/m²
189
cd/m²
211
cd/m²
161
cd/m²
205
cd/m²
219
cd/m²
166
cd/m²
189
cd/m²
210
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
LG Philips getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 219 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 190.7 cd/m²
Ausleuchtung: 74 %
Helligkeit Akku: 205 cd/m²
Kontrast: 683:1 (Schwarzwert: 0.3 cd/m²)
ΔE Color 7.2 | 0.5-29.43 Ø5
ΔE Greyscale 6.86 | 0.57-98 Ø5.3
59% sRGB (Argyll 1.6.3 3D)
38% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
40.76% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
59.2% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
39.45% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.27
HP Pavilion x360 15-bk102ng
IPS, 1920x1080, 15.60
HP Pavilion 15-bk001ng x360
IPS, 1920x1080, 15.60
Lenovo Yoga 510-14IKB
IPS, 1920x1080, 14.00
Dell Inspiron 15 5568
IPS, 1920x1080, 15.60
Lenovo Yoga 510-15ISK
IPS, 1920x1080, 15.60
Display
6%
6%
-4%
8%
Display P3 Coverage
39.45
41.84
6%
41.78
6%
38.04
-4%
42.58
8%
sRGB Coverage
59.2
62.7
6%
62.9
6%
57.1
-4%
63.9
8%
AdobeRGB 1998 Coverage
40.76
43.25
6%
43.17
6%
39.3
-4%
43.99
8%
Response Times
120%
185%
20%
2%
Response Time Grey 50% / Grey 80% *
55 ?(23, 32)
30.8 ?(12.8, 18)
44%
53 ?(20, 33)
4%
42 ?(19, 23)
24%
43.2 ?(19.6, 23.6)
21%
Response Time Black / White *
26 ?(10, 16)
22 ?(11.2, 10.8)
15%
39 ?(12, 27)
-50%
22 ?(6, 16)
15%
30.8 ?(17.6, 13.2)
-18%
PWM Frequency
50 ?(20)
200 ?(90)
300%
350 ?(60)
600%
Bildschirm
26%
16%
23%
25%
Helligkeit Bildmitte
205
225
10%
243
19%
266
30%
254
24%
Brightness
191
210
10%
248
30%
249
30%
230
20%
Brightness Distribution
74
85
15%
91
23%
85
15%
86
16%
Schwarzwert *
0.3
0.22
27%
0.32
-7%
0.26
13%
0.26
13%
Kontrast
683
1023
50%
759
11%
1023
50%
977
43%
Delta E Colorchecker *
7.2
4.13
43%
5.44
24%
4.98
31%
4.23
41%
Colorchecker dE 2000 max. *
12.7
9.36
26%
9.73
23%
11.82
7%
9.5
25%
Delta E Graustufen *
6.86
2.53
63%
4.74
31%
2.68
61%
2.87
58%
Gamma
2.27 97%
2.6 85%
2.38 92%
2.27 97%
2.35 94%
CCT
6983 93%
6360 102%
7799 83%
6583 99%
5965 109%
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998)
38
39.8
5%
39.6
4%
36
-5%
40.35
6%
Color Space (Percent of sRGB)
59
62.5
6%
62.5
6%
57
-3%
63.48
8%
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)
51% / 40%
69% / 46%
13% / 17%
12% / 19%

* ... kleinere Werte sind besser

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM festgestellt 50 Hz ≤ 20 % Helligkeit

Das Display flackert mit 50 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) bei einer eingestellten Helligkeit von 20 % und darunter. Darüber sollte es zu keinem Flackern kommen.

Die Frequenz von 50 Hz ist sehr gering und daher kann es bei allen Usern zu sichtbaren Flackern, brennenden Augen oder Kopfweh kommen.

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 17900 (Minimum 5, Maximum 3846000) Hz.

Im Auslieferungszustand zeigt der Bildschirm eine DeltaE-2000-Farbabweichung von 7,2. Anzustreben wäre ein Wert kleiner 3. Unter einem Blaustich leidet das Display nicht.

CalMAN - Color Checker
CalMAN - Color Checker
CalMAN - Graustufen
CalMAN - Graustufen
CalMAN - Farbsättigung
CalMAN - Farbsättigung

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
26 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 10 ms steigend
↘ 16 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind mittelmäßig und dadurch für Spieler eventuell zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 57 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21.5 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
55 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 23 ms steigend
↘ 32 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.2 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 90 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (33.7 ms).

HP stattet das Pavilion mit einem blickwinkelstabilen IPS-Panel aus. Somit ist der Bildschirm aus jeder Position heraus ablesbar. Im Freien kann das Pavilion nicht wirklich genutzt werden. Die geringe Displayhelligkeit und die reflektierende Bildschirmoberfläche stehen dem Vorhaben im Weg. Einzig bei bewölktem Himmel wäre ein Einsatz im Freien möglich.

das Pavilion im Freien (geschossen bei komplett bedecktem Himmel)
das Pavilion im Freien (geschossen bei komplett bedecktem Himmel)

Leistung

HP liefert mit dem Pavilion ein Convertible im 15,6-Zoll-Format. Es bietet genügend Rechenleistung für alle gängigen Anwendungsgebiete. Unser Testgerät ist für etwa 600 Euro zu haben. Zum Testzeitpunkt ist nur ein weiteres Modell verfügbar. Dieses Modell verfügt über die gleiche Ausstattung wie unser Testgerät; allerdings hat es ein rotes Gehäuse zu bieten. Die Skylake Schwestermodelle des Pavilion sind ebenfalls noch verfügbar.

Prozessor

Im Inneren des Pavilion findet sich der Core i5-7200U (Kaby Lake) Zweikernprozessor. Hierbei handelt sich um Intels aktuelles Mittelklasse-Modell unter den ULV-CPUs (TDP: 15 Watt). Der Prozessor sollte den Anforderungen der meisten Nutzer vollends genügen und bietet ausreichend Leistungsreserven für die nächsten Jahre. Er arbeitet mit einer Basisgeschwindigkeit von 2,5 GHz. Mittels Turbo ist eine Steigerung auf bis zu 3,1 GHz (beide Kerne) möglich. Die volle Rechenleistung steht im Netz- und im Akkubetrieb zur Verfügung.

Cinebench R10 Rendering Single 32Bit
4787
Cinebench R10 Rendering Multiple CPUs 32Bit
11328
Cinebench R10 Shading 32Bit
7282
Cinebench R15 CPU Single 64Bit
126 Points
Cinebench R15 CPU Multi 64Bit
326 Points
Cinebench R15 OpenGL 64Bit
35.12 fps
Cinebench R15 Ref. Match 64Bit
97.7 %
Hilfe
Cinebench R15
CPU Single 64Bit
Lenovo Yoga 510-14IKB
Intel Core i5-7200U
130 Points +3%
Dell Inspiron 15 5568
Intel Core i7-6500U
128 Points +2%
HP Pavilion x360 15-bk102ng
Intel Core i5-7200U
126 Points
Lenovo Yoga 510-15ISK
Intel Core i5-6200U
114 Points -10%
HP Pavilion 15-bk001ng x360
Intel Core i5-6200U
113 Points -10%
CPU Multi 64Bit
Lenovo Yoga 510-14IKB
Intel Core i5-7200U
332 Points +2%
HP Pavilion x360 15-bk102ng
Intel Core i5-7200U
326 Points
Dell Inspiron 15 5568
Intel Core i7-6500U
308 Points -6%
Lenovo Yoga 510-15ISK
Intel Core i5-6200U
289 Points -11%
HP Pavilion 15-bk001ng x360
Intel Core i5-6200U
284 Points -13%
Cinebench R10
Rendering Multiple CPUs 32Bit
HP Pavilion x360 15-bk102ng
Intel Core i5-7200U
11328 Points
Lenovo Yoga 510-15ISK
Intel Core i5-6200U
9846 Points -13%
HP Pavilion 15-bk001ng x360
Intel Core i5-6200U
9723 Points -14%
Rendering Single 32Bit
HP Pavilion x360 15-bk102ng
Intel Core i5-7200U
4787 Points
Lenovo Yoga 510-15ISK
Intel Core i5-6200U
4399 Points -8%
HP Pavilion 15-bk001ng x360
Intel Core i5-6200U
4368 Points -9%
Geekbench 3
32 Bit Single-Core Score
HP Pavilion x360 15-bk102ng
Intel Core i5-7200U
2812 Points
Lenovo Yoga 510-15ISK
Intel Core i5-6200U
2699 Points -4%
32 Bit Multi-Core Score
HP Pavilion x360 15-bk102ng
Intel Core i5-7200U
6297 Points
Lenovo Yoga 510-15ISK
Intel Core i5-6200U
5733 Points -9%
Geekbench 4.0
64 Bit Single-Core Score
HP Pavilion x360 15-bk102ng
Intel Core i5-7200U
3484 Points
64 Bit Multi-Core Score
HP Pavilion x360 15-bk102ng
Intel Core i5-7200U
6425 Points
JetStream 1.1 - Total Score
HP Pavilion x360 15-bk102ng
Intel Core i5-7200U
212 Points
Dell Inspiron 15 5568
Intel Core i7-6500U
207.1 Points -2%
Lenovo Yoga 510-15ISK
Intel Core i5-6200U
196.9 Points -7%

System Performance

Das System werkelt rund und flüssig. Probleme sind nicht aufgetreten. Die guten Resultate in den PC Mark Benchmarks attestieren dem Rechner eine hohe Gesamtleistung, die über die Anforderungen von Office- und Internetanwendungen hinausgeht. Eine Steigerung der Leistung ist möglich. Als erstes böte sich der Tausch der HDD gegen eine SSD an. Das System würde dann flinker agieren, und Ladevorgänge würden sich verkürzen. Zudem käme der Einbau eines zweiten Arbeitsspeichermoduls in Frage. Dies würde sich positiv auf die Grafikleistung auswirken. Der Einbau eines zweiten Moduls wäre allerdings nicht ganz so einfach zu bewerkstelligen. Das Gehäuse müsste geöffnet und die Hauptplatine ausgebaut werden.

PCMark 8 Home Score Accelerated v2
3173 Punkte
Hilfe
PCMark 8 - Home Score Accelerated v2
Lenovo Yoga 510-15ISK
Radeon R7 M460, 6200U, Liteonit CV3-DE256
3651 Points +15%
Dell Inspiron 15 5568
HD Graphics 520, 6500U, Toshiba THNSNK256GCS8
3607 Points +14%
Lenovo Yoga 510-14IKB
Radeon R5 M430, i5-7200U, Samsung MZYTY256HDHP
3550 Points +12%
HP Pavilion x360 15-bk102ng
HD Graphics 620, i5-7200U, WDC Slim WD10SPCX-21KHST0
3173 Points
HP Pavilion 15-bk001ng x360
HD Graphics 520, 6200U, WDC Slim WD10SPCX-21KHST0
3026 Points -5%

Massenspeicher

Als Systemlaufwerk findet eine herkömmliche 2,5-Zoll-Festplatte der Firma Western Digital Verwendung. Diese arbeitet mit 5.400 Umdrehungen pro Minute und bietet eine Speicherkapazität von 1 TB. Die Transferraten der Platte bewegen sich auf einer normalen Höhe für 5.400er-Modelle.

WDC Slim WD10SPCX-21KHST0
Minimale Transferrate: 50.9 MB/s
Maximale Transferrate: 101.5 MB/s
Durchschnittliche Transferrate: 81.6 MB/s
Zugriffszeit: 18.4 ms
Burst-Rate: 208.9 MB/s
CPU Benutzung: 8.7 %
HP Pavilion x360 15-bk102ng
WDC Slim WD10SPCX-21KHST0
HP Pavilion 15-bk001ng x360
WDC Slim WD10SPCX-21KHST0
Lenovo Yoga 510-14IKB
Samsung MZYTY256HDHP
Dell Inspiron 15 5568
Toshiba THNSNK256GCS8
Lenovo Yoga 510-15ISK
Liteonit CV3-DE256
CrystalDiskMark 3.0
6%
11043%
8268%
8778%
Read Seq
102.4
106.9
4%
518
406%
458.6
348%
487
376%
Write Seq
102
106
4%
476.5
367%
270
165%
450.7
342%
Read 512
31.37
33.01
5%
408
1201%
397.4
1167%
384.5
1126%
Write 512
48.12
51.2
6%
274.5
470%
242
403%
356.3
640%
Read 4k
0.357
0.373
4%
35.66
9889%
19.88
5469%
27.05
7477%
Write 4k
1.047
1.097
5%
106.7
10091%
86.7
8181%
63.7
5984%
Read 4k QD32
0.844
1.029
22%
368.7
43585%
275.3
32518%
281.5
33253%
Write 4k QD32
1.098
1.055
-4%
246.3
22332%
197.6
17896%
232
21029%

Grafikkarte

Die Grafikausgabe absolviert Intels HD Graphics 620 Grafikkern. Dieser unterstützt DirectX 12 und arbeitet mit Geschwindigkeiten von bis zu 1.000 MHz. Die Resultate in den 3D Mark Benchmarks entsprechen der Leistungsfähigkeit der verbauten GPU. Durch den Einbau eines zweiten Arbeitsspeichermoduls (= Dual-Channel-Modus aktiv) kann die Grafikleistung noch erhöht werden. Der Grafikkern kann dann mit dedizierten GPUs der Einstiegsklasse mithalten.

3DMark 11 Performance
1445 Punkte
Hilfe
3DMark 11 - 1280x720 Performance GPU
Lenovo Yoga 510-15ISK
AMD Radeon R7 M460, Intel Core i5-6200U
2137 Points +58%
Lenovo Yoga 510-14IKB
AMD Radeon R5 M430, Intel Core i5-7200U
1643 Points +21%
Dell Inspiron 15 5568
Intel HD Graphics 520, Intel Core i7-6500U
1506 Points +11%
HP Pavilion x360 15-bk102ng
Intel HD Graphics 620, Intel Core i5-7200U
1355 Points
HP Pavilion 15-bk001ng x360
Intel HD Graphics 520, Intel Core i5-6200U
1280 Points -6%

Gaming Performance

Das Pavilion bringt recht viele Spiele flüssig auf den Bildschirm - in niedrigen Auflösungen und mit geringen bis mittleren Qualitätseinstellungen. Das umfasst aber nur Titel, deren Hardware-Anforderungen moderat ausfallen. So ist ein Spiel wie Mafia 3 zu keiner Zeit spielbar. Daran ändert auch der Einbau eines zweiten Arbeitsspeichermoduls nichts. Der dann aktive Dual-Channel-Modus sorgt zwar generell für einen Anstieg der Frame-Raten, im Falle von Mafia 3 wären sie aber immer noch viel zu niedrig.

min. mittel hoch max.
BioShock Infinite (2013) 39 22.6 18.2 5.8

Emissionen & Energie

Geräuschemissionen

Lautstärke des Lüfters
Lautstärke des Lüfters

Auch bei diesem HP Rechner ist die BIOS-Funktion "Fan always on" eingeschaltet. Somit läuft der Lüfter permanent. Wird die Funktion abgeschaltet, steht der Lüfter zumindest im Leerlauf auch mal still. Bei niedrigen Drehgeschwindigkeiten ist der Lüfter kaum zu hören. Anders sieht es unter Last aus. Der maximale Schalldruckpegel liegt bei 38,8 dB - ein sehr ordentlicher Wert. Allerdings gibt der Lüfter bei höheren Drehgeschwindigkeiten ein nervendes Surren von sich.

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2030.63330.931.630.62531.232.130.330.731.23134.833.531.131.834.84029.430.829.330.729.45028.429.93129.628.46328.229.329.427.528.28027.427.42626.527.410025.527.42625.925.512524.525.824.524.824.516024.524.524.223.724.520023.923.823.122.823.925022.523.122.922.322.531522.522.321.821.122.540022.821.920.920.422.850022.821.820.119.722.86302221.119.6192280025.323.419.518.825.3100025.924.719.718.425.912502826.319.417.528160031.128.920.317.631.1200030.927.819.217.530.925002927.318.717.729315026.623.619.117.926.6400025.423.521.11825.4500021.220.218.818.321.2630019.118.918.418.219.1800018.918.718.418.318.91000018.418.518.318.318.41250018.218.218.218.218.21600018.618.318.218.218.6SPL38.836.831.730.538.8N2.72.41.61.42.7median 23.9median 23.4median 19.6median 18.3median 23.9Delta2.62.81.61.32.640.637.939.137.937.440.538.338.539.138.241.837.737.73933.432.237343033.436.334.435.333.733.937.737.732.931.331.535.133.930.932.131.53333.33232.531.331.332.73333.138.73332.4343131.932.63231.532.832.833.530.428.933.632.329.229.831.529.33030.632303029.93032.937.534.131.631.132.730.932.33232.830.930.929.727.928.533.528.529.428.930.326.928.728.929.528.928.927.626.227.129.126.227.825.528.426.727.626.22726.126.126.925.625.529.625.826.126.727.126.826.625.726.2252525.924.32526.225.72524.925.924.924.324.425.925.625.623.823.623.227.525.124.724.324.924.8252423.923.323.323.322.822.929.424.725.424.925.225.224.22422.9232322.82221.733.626.125.726.426.124.223.3232222.322.321.520.421.537.729.527.529.126.725.72323.421.921.721.721.22020.840.228.928.127.826.625.623.323.721.421.521.519.719.419.333.725.525.72524.623.222.22120.820.420.419.518.418.733.424.323.723.623.52221.421.119.818.918.918.71818.33325.124.62423.522.121.120.719.518.618.618.417.91837.226.62625.424.823.521.420.519.318.618.617.717.617.637.126.925.92624.822.820.620.218.5181817.517.317.438.827.627.426.725.822.720.420.118.418.218.217.417.517.237.124.624.523.522.620.919.51917.917.117.117.317.217.237.825.92524.323.421.41918.317.417.217.217.217.317.234.920.720.419.519.217.917.617.417.317.217.217.217.317.235.719.319.118.618.217.717.417.317.317.117.117.417.317.332.617.917.817.617.617.417.217.217.217.217.217.417.517.426.217.517.517.517.417.417.517.317.417.617.617.417.417.422.217.317.417.517.317.417.417.317.417.317.317.517.317.320.417.317.317.317.317.317.317.317.317.217.217.317.317.318.117.417.417.317.317.317.317.317.217.317.317.430.230.347.936.936.43635.233.632.231.830.930.630.630.21.41.46.22.62.52.42.321.71.71.51.51.51.4median 17.9median 18median 33.4median 25.1median 25median 24.3median 24.6median 22.7median 21.1median 20.5median 19.3median 18.6median 18.6median 17.71.71.84.83.63.13.53.63.63.32.72.62.82.81.7hearing rangehide median Fan NoiseHP Pavilion x360 15-bk102ngApple MacBook Pro 13 2016 (2.9 GHz)

Lautstärkediagramm

Idle
31.7 / 31.7 / 31.7 dB(A)
Last
38.8 / 36.8 dB(A)
  red to green bar
 
 
30 dB
leise
40 dB(A)
deutlich hörbar
50 dB(A)
störend
 
min: dark, med: mid, max: light   Audix TM1, Arta (aus 15 cm gemessen)

Temperatur

das Pavilion im Stresstest
das Pavilion im Stresstest

Unseren Stresstest durchläuft das Pavilion im Netz- und im Akkubetrieb auf die gleichen Weisen. In den ersten fünf Minuten des Tests arbeitet der Prozessor mit 2,7 GHz. Der Grafikkern geht mit 850 bis 900 MHz zu Werke. Dann wird die CPU-Geschwindigkeit auf 2,3 bis 2,4 GHz gesenkt. Gleichzeitig wird die GPU auf 950 bis 1.000 MHz beschleunigt. Von einer Erwärmung kann beim Pavilion nicht wirklich gesprochen werden. Während des Stresstests wird nur an einem Messpunkt knapp die Dreißig-Grad-Celsius-Marke überschritten.

Max. Last
 26 °C29 °C28.6 °C 
 23.9 °C28.1 °C27.7 °C 
 23.5 °C24.5 °C28 °C 
Maximal: 29 °C
Durchschnitt: 26.6 °C
29.9 °C32 °C29.1 °C
29.4 °C29.6 °C27 °C
28.3 °C25.6 °C24.5 °C
Maximal: 32 °C
Durchschnitt: 28.4 °C
Netzteil (max.)  37.9 °C | Raumtemperatur 21.6 °C | FIRT 550-Pocket
(+) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 26.6 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Convertible v7 auf 30.2 °C.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 29 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.3 °C (von 19.6 bis 55.7 °C für die Klasse Convertible v7).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 32 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 36.8 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 22.3 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 30.2 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich sind mit gemessenen 28 °C kühler als die typische Hauttemperatur und fühlen sich dadurch kühl an.
(±) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 28.1 °C (+0.1 °C).
Wärmeentwicklung Oberseite (Last)
Wärmeentwicklung Oberseite (Last)
Wärmeentwicklung Unterseite (Last)
Wärmeentwicklung Unterseite (Last)
Wärmeentwicklung Oberseite (Leerlauf)
Wärmeentwicklung Oberseite (Leerlauf)
Wärmeentwicklung Unterseite (Leerlauf)
Wärmeentwicklung Unterseite (Leerlauf)
dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2031.831.631.82533.930.733.93133.931.833.94031.930.731.95030.129.630.16327.627.527.68027.126.527.110027.225.927.212527.924.827.916030.623.730.620036.422.836.425051.422.351.431556.921.156.940056.820.456.850052.619.752.663055.61955.680065.718.865.710006518.465125062.417.562.416006117.661200061.317.561.325005917.759315060.817.960.8400063.31863.3500058.318.358.3630057.618.257.6800062.118.362.11000061.818.361.81250059.218.259.21600058.218.258.2SPL73.530.573.5N32.51.432.5median 58.3median 18.3median 58.3Delta7.31.37.335.335.132.931.831.83236.535.132.428.93328.936.328.848.32761.52752.924.860.92462.822.763.32269.521.267.82174.82075.919.472.718.97117.770.117.86917.671.817.668.117.671.417.673.717.670.417.571.617.671.617.669.617.459.717.583.630.662.51.5median 69.6median 17.84.72.4hearing rangehide median Pink NoiseHP Pavilion x360 15-bk102ngApple MacBook 12 (Early 2016) 1.1 GHz
HP Pavilion x360 15-bk102ng Audio Analyse

(-) | Nicht sonderlich laut spielende Lautsprecher (65 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 19.9% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (12.4% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 4.2% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (7% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2.3% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (6.2% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (21.2% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 52% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 12% vergleichbar, 36% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 6%, durchschnittlich ist 21%, das schlechteste Gerät hat 57%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 54% aller getesteten Geräte waren besser, 7% vergleichbar, 39% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Apple MacBook 12 (Early 2016) 1.1 GHz Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (83.6 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 11.3% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (14.2% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 2.4% abweichend
(+) | lineare Mitten (5.5% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4.5% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (10.2% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 5% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 2% vergleichbar, 93% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 19%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 3% aller getesteten Geräte waren besser, 1% vergleichbar, 96% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Frequenzdiagramm im Vergleich (Checkboxen oben an-/abwählbar!)

Energieaufnahme

Im Leerlauf messen wir einen maximalen Leistungsbedarf von 9,3 Watt - ein normaler Wert für ein Gerät wie dem Pavilion. Während des Stresstests steigt die Energieaufnahme auf 32,9 Watt. Der Wert würde höher ausfallen, wenn der Prozessor mit voller Kraft arbeiten würde. Bei mittlerer Last (3D Mark 2006 läuft) passiert dies. Entsprechend fällt der Energiebedarf dann etwas höher aus. Die Nennleistung des Netzteils beträgt 45 Watt.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.43 / 0.58 Watt
Idledarkmidlight 5.9 / 9.2 / 9.3 Watt
Last midlight 35.6 / 32.9 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Derzeit nutzen wir das Metrahit Energy, ein professionelles TRMS Leistungs-Multimeter und PQ Analysator, für unsere Messungen. Mehr Details zu dem Messgerät finden Sie hier. Alle unsere Testmethoden beschreiben wir in diesem Artikel.

Akkulaufzeit

Unser praxisnaher WLAN-Test simuliert die Auslastung beim Aufruf von Webseiten. Das Profil "Ausbalanciert" ist aktiv, die Energiesparfunktionen des Notebooks sind deaktiviert, und die Displayhelligkeit wird auf etwa 150 cd/m² geregelt. Das Pavilion erreicht eine Laufzeit von 5:48 h - damit bleibt es eine knappe Stunde hinter dem Wert seines Skylake Schwestermodells (6:41 h) zurück.

Akkulaufzeit
WiFi Websurfing (Edge 38)
5h 48min
Battery Runtime - WiFi Websurfing
HP Pavilion 15-bk001ng x360
6200U, HD Graphics 520, 48 Wh
401 min +15%
Lenovo Yoga 510-14IKB
i5-7200U, Radeon R5 M430, 35 Wh
373 min +7%
HP Pavilion x360 15-bk102ng
i5-7200U, HD Graphics 620, 48 Wh
348 min
Lenovo Yoga 510-15ISK
6200U, Radeon R7 M460, 35 Wh
335 min -4%
Dell Inspiron 15 5568
6500U, HD Graphics 520, 42 Wh
299 min -14%

Pro

+ IPS-Bildschirm
+ Full-HD-Auflösung
+ Viel Speicherplatz
+ Unterstützung für Active Stylus

Contra

- Dunkler Bildschirm
- Lüfter surrt bei höheren Drehgeschwindigkeiten
- Durchschnittliche Akkulaufzeiten
- Kein Typ-C-USB

Fazit

Das HP Pavilion x360 15-bk102ng, zur Verfügung gestellt von:
Das HP Pavilion x360 15-bk102ng, zur Verfügung gestellt von:

HP liefert mit dem Pavilion ein Convertible im 15,6-Zoll-Format, das genügend Rechenleistung für alle gängigen Anwendungsszenarien mitbringt. Der Rechner arbeitet zumindest im Leerlauf leise und erwärmt sich über den gesamten Lastbereich hinweg kaum. An Speicherplatz mangelt es nicht: Eine 1-TB-fassende Festplatte steckt in dem Gerät. Soll die HDD durch eine SSD ersetzt werden, muss das Gehäuse geöffnet werden. Eine Wartungsklappe hat HP dem Rechner nicht spendiert. Die verbaute Tastatur erfüllt die Anforderungen an den Heimgebrauch. Die Akkulaufzeit, die das Pavilion in unserem WLAN-Test erreicht, kann nur als durchschnittlich bezeichnet werden. Für eine mobile Nutzung bietet sich das Convertible nicht an.

Die Begeisterung für den Bildschirm hält sich in Grenzen. Hierfür ist die sehr geringe Displayhelligkeit verantwortlich.

Bei einem Kaufpreis von knapp 600 Euro muss HP mehr bieten. Immerhin handelt es sich hier um ein blickwinkelstabiles IPS-Modell, das mit einem ordentlichen Kontrast aufwarten kann. Neben Tastatur und Touchpad steht mit dem Touchscreen eine weitere Eingabemöglichkeit zur Verfügung. Der Screen arbeitet einwandfrei und reagiert flink auf Eingaben. Er kann per Finger und per aktiven Eingabestift bedient werden.

HP Pavilion x360 15-bk102ng - 22.12.2016 v6(old)
Sascha Mölck

Gehäuse
74 / 98 → 75%
Tastatur
72%
Pointing Device
86%
Konnektivität
48 / 80 → 60%
Gewicht
61 / 35-78 → 61%
Akkulaufzeit
87%
Display
75%
Leistung Spiele
54 / 68 → 79%
Leistung Anwendungen
74 / 87 → 85%
Temperatur
96%
Lautstärke
89%
Audio
63 / 91 → 69%
Kamera
42 / 85 → 49%
Durchschnitt
71%
77%
Convertible - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

Alle 2 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test HP Pavilion x360 15-bk102ng Convertible
Autor: Sascha Mölck, 22.12.2016 (Update: 26.09.2022)