Acer Aspire 5738DG-744G50MN
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 11 Bewertungen (aus 12 Tests)
Testberichte für das Acer Aspire 5738DG-744G50MN
Die dritte Dimension. Acers 3D-Notebook soll Kino-Fans und Multimedia-Freunde ansprechen. 3D-Brille aufsetzen und jeden Film, jedes Foto und jedes Spiel in einer neuen Dimension visuell erleben. Das Ganze ist nicht einmal ein teurer Spaß für Technik-Verliebte. Das Aspire 5738DG kostet gerade mal 150 Euro mehr als dieselbe Hardware ohne 3D-Feature.
Quelle: PC Games Hardware - 7/10

Plus: 3D-Display. Minus: Schwache 3D-Leistung; Spiegelndes Display.
Vergleich, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 01.06.2010
Bewertung: Gesamt: 86% Preis: 80%
Quelle: PC Games Hardware - 6/10

Plus: 3D-Display; Gute Akkulaufzeit. Minus: Spiegelndes Display.
Vergleich, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 01.05.2010
Bewertung: Gesamt: 86% Preis: 80%
Quelle: PC Games Hardware - 4/10

Plus: 3D-Display; Gute Akkulaufzeit. Minus: Spiegelndes Display.
Vergleich, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 01.03.2010
Bewertung: Gesamt: 86% Preis: 80%
Quelle: SFT - 4/10

Die Betriebsgeräusche sind mit 0,8 bis 1,1 Sone hörbar. Hervorzuheben ist noch das Touchpad, das Zweifinger-Gesten unterstützt. Das Aspire ist ein hochwertiges, spieletaugliches Notebook zum fairen Preis.
Vergleich, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 01.03.2010
Bewertung: Gesamt: 86%
Quelle: PC Games Hardware - 2/10

ein gutes Notebook, das zudem Techniken wie 3D-Ansicht, Fingerabdruckscanner und ein Multitouchpad bietet. Hinzu kommen die lange Akkulaufzeit und das relativ geringe Betriebsgeräusch. Doch die Spieleleistung ist nur gering und mit Tridef (3D-Ansicht) sinkt die Performance noch einmal stark ab.
Einzeltest, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 01.01.2010
Bewertung: Gesamt: 88% Preis: 80%
Quelle: SFT - 1/10

Plus: 3D-Display; Touchpad mit Zweifinger-Gesten; Gute Akkulaufzeit. Minus: Schwacher Grafikchip; LCD spiegelt stark.
Einzeltest, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 01.12.2009
Bewertung: Gesamt: 87%
Quelle: Notebookcheck

Acers Herangehensweise an das Thema 3D hinterlässt einen guten Eindruck. DVD-Filme und unsere privaten Fotos werden mit einer attraktiven Tiefenwahrnehmung abgebildet. Je besser die Qualität des Ausgangsmaterials ist, um so deutlicher kann die Software TriDef ein stereoskopisches Bild hinzurechnen. Besonders in Spielen sieht der 3D-Effekt richtig gut aus und könnte trotz der starken Blickwinkelabhängigkeit viele Fans finden. Leider macht die ATI Mobility HD 4570 (512 MByte DDR3) gerade im 3D-Notebook eine sehr schlechte Figur.
Testtyp unbekannt, online verfügbar, Lang, Datum: 29.11.2009
Bewertung: Gesamt: 83% Leistung: 79% Bildschirm: 84% Mobilität: 77% Gehäuse: 85% Ergonomie: 88% Emissionen: 80%
Quelle: Notebookjournal

Acer bringt mit dem 3D-Notebook Aspire 5738DG-744G50MN ein sehr interessantes Konzept auf den Markt. Zu einem akzeptablen Preis von 800 Euro können Nutzer ihre Fotos, DVD-Filme oder (einfachen) Computerspiele mit einem attraktiven 3D-Effekt versehen. Die Familien und Wohngemeinschaften werden sich um die Aspire 5738DG Notebooks versammeln und die Polarisationsbrille wird von Hand zu Hand gehen.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 31.10.2009
Bewertung: Gesamt: 80% Preis: 80% Leistung: 70% Ausstattung: 50% Bildschirm: 30% Mobilität: 30% Gehäuse: 70% Ergonomie: 70%
Ausländische Testberichte
Quelle: PC Authority

A lot of 3D movies have appeared on the big screen over the last year. Though some argue it's merely a gimmick, 3D is also now appearing on small screens - in this case, the Acer 5738DG 3D laptop. Overall, the Acer Aspire 5738DG is an interesting machine. Right now, the 3D on it is more of a gimmick than anything else. As the tech gets better, I can see Acer leading from a product like this, but right now it's more of a gadget for early adopters.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 20.01.2010
Bewertung: Gesamt: 70%
Quelle: PC World India

Throughout my time spent on the Acer Aspire 5738DG, I think Acer's attempt to bring the 3D movie theater experience down to the confines of a laptop is encouraging. But there's sufficient room for improvement, no doubt. Having said that, this is still a good all-purpose laptop—with a cool 3D feature.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 30.12.2009
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Notebook.cz

Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 19.11.2009
Bewertung: Preis: 80% Emissionen: 40%
Quelle: Mobility.bg

User-Test, online verfügbar, Lang, Datum: 26.10.2009
Bewertung: Preis: 40%
Kommentar
ATI Mobility Radeon HD 4570: Die HD 4570 bietet deutlich weniger Shader als die HD 4650 und ist dadurch deutlich langsamer. Laut AMD verfügt sie nur über einen 64 Bit Speicherbus, manche GPU-Z Versionen geben jedoch fälschlich einen 128 Bit Bus an. Je nach verwendeten Speicher (DDR2 bis GDDR3) deutlich langsamer. Technisch ähnlich zu der Desktop 4550. Avivo HD
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Intel Core 2 Duo: Core Duo Nachfolger mit längerer Pipeline und 5-20% Geschwindigkeitszuwachs bei 0.5 - 3 Watt mehr Stromverbrauch.
Der Notebook Core 2 Duo ist baugleich mit den Desktop Core 2 Duo Prozessoren, jedoch werden die Notebook-Prozessoren mit niedrigeren Spannungen und geringerem Frontsidebus Takt betrieben. Von der Leistung bleiben gleichgetaktete Notebooks deswegen (und auch wegen der langsameren Festplatten) 20-25% hinter Desktop PCs.
P7450: Einstiegs Core 2 Duo Prozessor mit 3 MB Level 2 Cache und dank 25 Watt TDP relativ sparsam. Die Virtualisierungsfunktionen des Penryn Kerns werden jedoch nicht unterstützt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.8 kg:
Für Notebooks mit 15 Zoll Displays ist dieses Gewicht repräsentativ.
Acer: 1976 wurde das Unternehmen unter dem Namen Multitech in Taiwan gegründet und 1987 in Acer unbenannt bzw. Acer Group. Zur Produktpalette gehören beispielsweise Laptops, Tablets, Smartphones, Desktops, Monitore und Fernseher. Der Konzern ist seit 2007 mit Gateway Inc. und Packard Bell zusammengeschlossen, die ebenfalls eigene Laptop-Produktlinien vermarkten.
2008 hatte Acer noch den drittgrößten globalen Marktanteil bei Notebooks. 2016 dagegen liegt Acer in diesem Segment aufgrund kontinuierlicher Marktanteil-Verluste auf Rang 6 mit 9% Marktanteil.
Es gibt dutzende Acer-Laptop-Testberichte pro Monat, die Bewertungen sind durchschnittlich (Stand 2016).
83.18%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.