Sony Vaio VGN-NW11Z/S
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 8 Bewertungen (aus 9 Tests)
Testberichte für das Sony Vaio VGN-NW11Z/S
Quelle: Chip.de

Sony hat das Kunststück vollbracht, schickes Design und eine sehr gute Ausstattung zu einem attraktiven Preis zu kombinieren. Die Akkulaufzeit bleibt aber hinter den besten Konkurrenz-Notebooks zurück. Das Sony Vaio VGN-NW11Z/S überzeugt mit schickem Design und toller Ausstattung, doch beim Betrieb fern der Steckdose halten viele starke Konkurrenten deutlich länger durch. Mit einer längeren Laufzeit würde das Vaio sicherlich in der Top 10 unserer Bestenliste der Notebooks von 14 bis 15,6 Zoll landen.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 27.11.2009
Bewertung: Gesamt: 69% Preis: 56% Leistung: 71% Ausstattung: 93% Bildschirm: 86% Mobilität: 38% Ergonomie: 66%
Quelle: Notebookcheck

Das schicke Vaio NW11 hinterlässt insgesamt einen guten, wenn auch nicht überragenden Eindruck. Auf der positiven Seite stehen neben dem einzigartigen Design mit seinem Wellenmuster eine saubere Verarbeitung und eine überzeugende Anschlussvielfalt. Im Mittelfeld siedeln sich die Anwendungs- und Spieleleistung an. Ebenso fallen weder die Geräuschkulisse noch die Temperaturentwicklung stark positiv oder negativ auf. Außerdem sind sowohl die Eingabegeräte als auch die Akkulaufzeit bei minimaler Helligkeit respektive im Leerlaufbetrieb als ordentlich zu bezeichnen.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 19.10.2009
Bewertung: Gesamt: 81% Leistung: 83% Bildschirm: 66% Mobilität: 78% Gehäuse: 88% Ergonomie: 83% Emissionen: 84%
Quelle: PC Games Hardware - 11/09

Plus: Blu-ray-Laufwerk; Gewicht; Relativ günstig.
Vergleich, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 01.10.2009
Bewertung: Gesamt: 94% Preis: 80%
Quelle: Connect - 10/09

Sicher gibt es auch weiterhin Gründe, teure Modelle aus dem Hause Sony zu kaufen. Doch wer mit begrenztem Budget ein Allround-Notebook mit multimedialem Talent sucht, kann sich dank der NW11-Serie nun auch für den Premium-Hersteller aus Japan entscheiden.
Einzeltest, online nicht verfügbar, Lang, Datum: 01.09.2009
Bewertung: Gesamt: 79% Leistung: 88% Ausstattung: 78% Mobilität: 77%
Quelle: PC Go - 10/09

Das Vaio ist ein sehr gut verarbeitetes Notebook mit ausgezeichneter Ausstattung und Top-Tastatur. Der Preis ist fair, das Notebook bekommt eine klare Kaufempfehlung!
Einzeltest, online nicht verfügbar, Sehr kurz, Datum: 01.09.2009
Bewertung: Gesamt: 83% Preis: 80%
Quelle: PC Praxis - 10/09

man bekommt für 829 Euro ein wirklich sehr wertiges 15,5-Zoll-Notebook, das mit einem Core2Duo T6500, 4 GB RAM, einer Radeon Mobility HD4570, 500 GB Plattenspeicher und einem Blu-ray-Combo-Laufwerk keine Ausstattungswünsche offen lässt ... Soweit, so gut, doch leider entpuppt sich das VGN-NW 11Z unter Windows nicht gerade als Muskelprotz.
Einzeltest, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 01.09.2009
Bewertung: Gesamt: 92% Preis: 80%
Quelle: c't - 20/09

Mit Preisen ab 780 Euro ist das NW11 sicherlich kein Schnäppchen, denn andere 15-Zoll-Notebooks bekommt man bereits die Hälfte. Mit diesen Billigheimern will Sony aber gar nicht mithalten, sondern lieber eine ordentliche Rechenleistung, eine große Schnittstellenauswahl, gute Tastatur, viel Speicherplatz und optional Blu-ray-Videovergnügen zu akzeptablen Preis bieten - was bis auf das mittelmäßige Display auch gelingt.
Einzeltest, online nicht verfügbar, Lang, Datum: 01.09.2009
Bewertung: Leistung: 75% Bildschirm: 60% Mobilität: 70% Ergonomie: 80% Emissionen: 40%
Ausländische Testberichte
Quelle: Techradar

Has Sony embraced run-of-the-mill with its latest laptop? The VAIO NW11Z/S is a substantial, if overpriced, laptop. The most noticeable feature is the screen, which is a 15.5in ultra-wide 16:9 affair that's perfect for watching films on. It's a crisp, clear screen, and one of the best that we've seen on a laptop for a while. But it does stand out, especially next to the acres of other laptops that pass through our offices. We feel that a few more new features would have gone a long way, though.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 12.09.2009
Bewertung: Gesamt: 60%
Quelle: PC Actual

Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 01.11.2009
Bewertung: Gesamt: 88% Preis: 80%
Kommentar
ATI Mobility Radeon HD 4570: Die HD 4570 bietet deutlich weniger Shader als die HD 4650 und ist dadurch deutlich langsamer. Laut AMD verfügt sie nur über einen 64 Bit Speicherbus, manche GPU-Z Versionen geben jedoch fälschlich einen 128 Bit Bus an. Je nach verwendeten Speicher (DDR2 bis GDDR3) deutlich langsamer. Technisch ähnlich zu der Desktop 4550. Avivo HD
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Intel Core 2 Duo: Core Duo Nachfolger mit längerer Pipeline und 5-20% Geschwindigkeitszuwachs bei 0.5 - 3 Watt mehr Stromverbrauch.
Der Notebook Core 2 Duo ist baugleich mit den Desktop Core 2 Duo Prozessoren, jedoch werden die Notebook-Prozessoren mit niedrigeren Spannungen und geringerem Frontsidebus Takt betrieben. Von der Leistung bleiben gleichgetaktete Notebooks deswegen (und auch wegen der langsameren Festplatten) 20-25% hinter Desktop PCs.
T6500:
Einstiegsprozessor basierend auf den Penryn Kern. Baugleich mit dem C2D T6570 jedoch ohne Virtualisierungsfunktionen VT-x.
» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.50":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.7 kg:
Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.
Sony: Die Sony Corporation ist der zweitgrößte japanische Elektronikkonzern mit Sitz in Tokio. Kerngeschäft ist die Unterhaltungselektronik. Das Unternehmen wurde 1946 unter anderem Namen gegründet und produzierte anfangs Reiskocher. Das Unternehmen brachte das erste Transistorenradio auf den Markt. 1958 wurde die Firma in Sony umbenannt. Sony ist eine Kombination aus dem lateinischen Wort sonus (Klang) und dem englischen Wort sonny (kleiner Junge). Sony ist ein Notebook-Hersteller mittlerer Grösse hinsichtlich internationaler Marktanteile.
Ab 2014 wurde die Produktion von Vaio Laptops reduziert und letztlich eingestellt. Am Smartphone- und Tablet-Markt ist Sony weiter präsent, allerdings nicht unter den Top 5 Herstellern.
80.75%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.