Schenker MB6
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 1 Tests)
Testberichte für das Schenker MB6
Quelle: Notebookjournal

Der Intel Core i5 520M hat die Redaktion überzeugt. Die 32nm-CPU rechnet schnell wenn es darauf ankommt und ist sparsam, wenn Laufzeit benötigt wird. Was die Core i7 Schwestermodelle verfehlten, nämlich gute Akkulaufzeiten, das macht der der 520M scheinbar mit Links. Sicher, sechs Stunden mobil kann ein mit Core i5 bestücktes Notebook nicht sein, doch angesichts der sehr hohen Leistung können Nutzer mit drei Stunden sehr gut leben.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 07.01.2010
Bewertung: Gesamt: 90% Preis: 80% Leistung: 90% Ausstattung: 50% Bildschirm: 50% Mobilität: 50% Gehäuse: 70% Ergonomie: 60%
Kommentar
ATI Mobility Radeon HD 4570: Die HD 4570 bietet deutlich weniger Shader als die HD 4650 und ist dadurch deutlich langsamer. Laut AMD verfügt sie nur über einen 64 Bit Speicherbus, manche GPU-Z Versionen geben jedoch fälschlich einen 128 Bit Bus an. Je nach verwendeten Speicher (DDR2 bis GDDR3) deutlich langsamer. Technisch ähnlich zu der Desktop 4550. Avivo HD
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
520M: Der Core i5-520M besitzt im Vergleich zum i7-640 nur 3MB L3 Cache und taktet zwischen 2.4-2.93 GHz (je nach Auslastung dank Turbo Mode). Durch Hyperthreading werden bis zu 4 Threads gleichzeitig bearbeitet. Im Package ist auch noch eine integrierte Grafikkarte (GMA HD mit 500-766 MHz) und ein Speichercontroller (beide noch 45nm Fertigung). Dadurch ist der gesamte TDP von 35 Watt nicht sehr hoch.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.6 kg:
Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.
Schenker: Schenker Technologies ist ein deutscher Notebookhersteller mit Sitz in Leipzig, spezialisiert auf frei-konfigurierbaren High End-Notebooks.
90%: Es gibt nicht sehr viele Modelle, die besser bewertet werden. Die meisten Beurteilungen liegen in Prozentbereichen knapp darunter. Manche Websites verschleudern gute Bewertungen, andere dagegen sind sehr streng. Em ehesten entspricht dieser Bereich einer Verbalwertung "gut".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.