Dell Studio 1557
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 5 Bewertungen (aus 4 Tests)
Testberichte für das Dell Studio 1557
Prozessor-Gigant. So langsam verbreitet sich Intels brandneue Prozessorgeneration Core i7 auch in aktuellen Notebookserien und verspricht mehr Leistung bei gleichem Stromverbrauch. Das bereits seit längerem erhältliche Dell Studio 15 ist nun mit einer Intel Core i7 Q720 CPU zu uns gelangt und muss im folgenden Test beweisen, wie sehr es von dem neuen Rechenkraftwerk profitieren kann.
Quelle: Notebookcheck

Das Dell Studio 1557 mit Intel Core i7 720QM Prozessor ist für all diejenigen interessant, die ein hohes Maß an Prozessorleistung benötigen. Sowohl Einkern- als auch Mehrkern-Software profitieren von der neuen Prozessorgeneration. Äußerst günstig erscheint in diesem Zusammenhang auch der derzeitige Preis, der gemessen an der Leistung, im vorliegenden Gesamtpaket sehr attraktiv ist.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 21.11.2009
Bewertung: Gesamt: 82% Leistung: 83% Bildschirm: 72% Mobilität: 76% Gehäuse: 87% Ergonomie: 91% Emissionen: 70%
Quelle: Notebookjournal

Das Dell Studio 1557 bietet im Vergleich zum Studio 1555 eine deutlich bessere Anwendungsperformance. Letzteres geht allerdings Hand in Hand mit Abstrichen bei der Ergonomie und der Mobilität. Die Lüfter arbeiten stets auf einem präsenten, aber nicht unangenehmen Niveau. Der Energiebedarf ist angestiegen, wodurch besonders die Akkulaufzeit negativ beeinflusst wird.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 16.11.2009
Bewertung: Gesamt: 80% Preis: 80% Leistung: 70% Ausstattung: 70% Bildschirm: 30% Mobilität: 30% Gehäuse: 70% Ergonomie: 50%
Ausländische Testberichte
Quelle: Techradar

Stunning quad-core power at a great price, but mobility is inevitably flawed. Dell's Studio 15 greatly impressed us last year by combining power, usability and features at a truly affordable price, and even won our award for best laptop of 2009. Building on its already strong foundation, the Studio 1557 makes stunning quadcore performance truly accessible to the consumer market. While the restrictions it places on mobility are unfortunate, they were inevitable and do little to flaw this impressive portable.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 27.01.2010
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: PC Pro

When we first caught sight of Intel’s mobile Core i7 we were unashamedly excited. Finally, the prospect of serious quad-core power lay within tantalising reach of the mobile market, and without the heinously bad battery life of the previous Core 2 Quad generation. Dell’s Studio 15 brings Intel’s mobile Core i7 into the realms of affordability, offering quad-core power for substantially less than £1,000.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 27.11.2009
Bewertung: Gesamt: 100% Preis: 83% Leistung: 100% Ausstattung: 100%
Kommentar
ATI Mobility Radeon HD 4570: Die HD 4570 bietet deutlich weniger Shader als die HD 4650 und ist dadurch deutlich langsamer. Laut AMD verfügt sie nur über einen 64 Bit Speicherbus, manche GPU-Z Versionen geben jedoch fälschlich einen 128 Bit Bus an. Je nach verwendeten Speicher (DDR2 bis GDDR3) deutlich langsamer. Technisch ähnlich zu der Desktop 4550. Avivo HD
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
720QM: Der Core i7-720QM war zur Zeit der Einführung der langsamste Core i7-9xx Quad Core Prozessor. Er taktet dank Turbo Modus automatisch zwischen 1.6-2.8 GHz. Außerdem unterstützt er Hyperthreading zur gleichzeitigen Abarbeitung von 8 Threads. Im Vergleich zu den stärkeren Core i7 bietet er außerdem nur 6MB L3 Cache.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.6 kg:
Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.
Dell: Dell ist ein US-amerikanischer Hersteller (Sitz Texas) von Computer-Hardware und gehört zu den grössten internationalen Herstellern sowohl in Bezug auf Marktanteile als auch hinsichtlich Notebook-Modellen, die im deutsch- und englisch-sprachigen Raum getestet wurden. Die Produktpalette umfasst unter anderem PCs, Notebooks, Speichersysteme, Monitore, Server, Drucker sowie Unterhaltungselektronik.
Dell erzielte 2007 einen Umsatz von 61 Milliarden US-Dollar und beschäftigte etwa 80.000 Mitarbeiter weltweit. 2014 lag der globale Marktanteil von Dell-Laptops bei 12.3%, 2016 bei 14%. Damit lag Dell 2014 bis 2016 auf dem 3. Rang der weltgrößten Notebook-Hersteller.
84.2%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.