Notebookcheck Logo

Acer Aspire 7 A715-71G-74QK

Ausstattung / Datenblatt

Acer Aspire 7 A715-71G-74QK
Acer Aspire 7 A715-71G-74QK (Aspire 7 A715 Serie)
Prozessor
Intel Core i7-7700HQ 4 x 2.8 - 3.8 GHz, Kaby Lake
Hauptspeicher
12 GB 
Bildschirm
15.60 Zoll 16:9, 1920 x 1080 Pixel 141 PPI, IPS, spiegelnd: nein
Massenspeicher
256 GB SSD + 1 TB HDD
Anschlüsse
2 USB 2.0, 1 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 1 HDMI
Netzwerk
802.11 a/b/g/n/ac (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 4.0
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 23.9 x 381.6 x 262.8
Betriebssystem
Microsoft Windows 10 Home 64 Bit
Sonstiges
Tastatur-Beleuchtung: ja
Gewicht
2.4 kg

 

Preisvergleich

Bewertung: 70% - Befriedigend
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 1 Tests)

Testberichte für das Acer Aspire 7 A715-71G-74QK

70% Acer Aspire 7 - Krachtige vingerafdrukmagneet
Quelle: Computer Totaal Holländisch NL→DE Archive.org version
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 13.07.2017
Bewertung: Gesamt: 70%

Kommentar

NVIDIA GeForce GTX 1050 Mobile: Mittelklasse-Grafikkarte basierend auf Nvidias Pascal-Architektur und Nachfolger der GeForce GTX 960M. Wird im 14-nm-Prozess bei Samsung gefertigt und die technischen Daten entsprechen weitestgehend der Desktop-Version.

Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.

» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.


i7-7700HQ: Auf der Kaby-Lake-Architektur basierender Quad-Core-Prozessor für Notebooks. Integriert neben den vier CPU-Kernen (inkl. Hyper-Threading) auch eine HD Graphics 630 Grafikeinheit und wird im verbesserten 14-Nanometer-Prozess gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .


15.60":

15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt. 

Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.

» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.


2.4 kg:

Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 17 Zoll Display-Diagonale.


Acer: 1976 wurde das Unternehmen unter dem Namen Multitech in Taiwan gegründet und 1987 in Acer unbenannt bzw. Acer Group. Zur Produktpalette gehören beispielsweise Laptops, Tablets, Smartphones, Desktops, Monitore und Fernseher. Der Konzern ist seit 2007 mit Gateway Inc. und Packard Bell zusammengeschlossen, die ebenfalls eigene Laptop-Produktlinien vermarkten.

2008 hatte Acer noch den drittgrößten globalen Marktanteil bei Notebooks. 2016 dagegen liegt Acer in diesem Segment aufgrund kontinuierlicher Marktanteil-Verluste auf Rang 6 mit 9% Marktanteil.

Es gibt dutzende Acer-Laptop-Testberichte pro Monat, die Bewertungen sind durchschnittlich (Stand 2016). 


70%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.


» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.

 

Teilen Sie diesen Artikel um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
.170
Acer Aspire VX5-591G-73J6
GeForce GTX 1050 Mobile
Acer Aspire VX5-591G-70AD
GeForce GTX 1050 Mobile
Acer Nitro 5 AN515-51-75FR
GeForce GTX 1050 Mobile
Acer Aspire 7 A715-71G-79BN
GeForce GTX 1050 Mobile
Acer Aspire 7 A715-71G-76Z5
GeForce GTX 1050 Mobile
Acer Aspire VX5-591G-78F
GeForce GTX 1050 Mobile
Acer Aspire VX5-591G-7502
GeForce GTX 1050 Mobile
Acer Aspire VX5-591G-74CU
GeForce GTX 1050 Mobile
Acer Aspire VX5-591G-73FR
GeForce GTX 1050 Mobile

Geräte anderer Hersteller

HP OMEN 15-ce016ns
GeForce GTX 1050 Mobile
HP OMEN 15-ax201ns
GeForce GTX 1050 Mobile
HP Pavilion Power 15-cb005ns
GeForce GTX 1050 Mobile
MSI PE62 7RD-1814XES
GeForce GTX 1050 Mobile
MSI GP62M Leopard 7RDX-1809ES
GeForce GTX 1050 Mobile
Asus FX503VD-E4082T
GeForce GTX 1050 Mobile
Asus FX503VD-E4035T
GeForce GTX 1050 Mobile
MSI GL62M 7RD-223CN
GeForce GTX 1050 Mobile
HP Omen 15-ce003nl
GeForce GTX 1050 Mobile
MSI GV62 7RD-1811ES
GeForce GTX 1050 Mobile
HP Pavilion Power 15-cb012ns
GeForce GTX 1050 Mobile
Asus GL553VD-DM067T
GeForce GTX 1050 Mobile
HP Omen 15-ce085tx
GeForce GTX 1050 Mobile
Asus GL503VD Hero Edition
GeForce GTX 1050 Mobile
Asus ZX53VD7700-158BSHQ2X11
GeForce GTX 1050 Mobile
Asus Strix GL503VD-FY126T
GeForce GTX 1050 Mobile
Asus FX503VD-EH73
GeForce GTX 1050 Mobile
Preisvergleich
> Notebook Test, Laptop Test und News > Externe Tests > Acer > Acer Aspire 7 A715-71G-74QK
Autor: Stefan Hinum, 27.07.2017 (Update: 27.07.2017)