Acer Aspire E1-522-45004G50Mnkk
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 1 Tests)
Testberichte für das Acer Aspire E1-522-45004G50Mnkk
Schwarzarbeiter. Von einem Office-Notebook in der absatzstarken Preisklasse um 400 Euro erwartet der Käufer ausreichend Leistung für die typischen Anwendungen, geringe Emissionen und Verbrauchswerte sowie eine arbeitsfreundliche Ergonomie. Insofern hätte ein mattes Display besser zum Acer Aspire E1-522 gepasst, während der verbaute DVD-Brenner nicht ganz stimmig in Richtung Multimedia weist.
Quelle: Laptop.bg

Positive: Beautiful body; relatively thin and light; battery life; great cooling system. Negative: Low computational performance; slight distortion sound.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 30.09.2013
Kommentar
AMD Radeon HD 8330: Integrierte Grafikeinheit der AMD A4-5000 APU ("Kabini"). Basiert auf der GCN-Architektur, integriert 128 Shadereinheiten und taktet mit 500 MHz.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
A4-5000: Quad-Core-APU für Einstiegsgeräte und Subnotebooks mit Codenamen Kabini, basierend auf der Jaguar-Architektur. Integriert eine Radeon HD 8330 Grafikkarte.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.4 kg:
Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 17 Zoll Display-Diagonale.
Acer: 1976 wurde das Unternehmen unter dem Namen Multitech in Taiwan gegründet und 1987 in Acer unbenannt bzw. Acer Group. Zur Produktpalette gehören beispielsweise Laptops, Tablets, Smartphones, Desktops, Monitore und Fernseher. Der Konzern ist seit 2007 mit Gateway Inc. und Packard Bell zusammengeschlossen, die ebenfalls eigene Laptop-Produktlinien vermarkten.
2008 hatte Acer noch den drittgrößten globalen Marktanteil bei Notebooks. 2016 dagegen liegt Acer in diesem Segment aufgrund kontinuierlicher Marktanteil-Verluste auf Rang 6 mit 9% Marktanteil.
Es gibt dutzende Acer-Laptop-Testberichte pro Monat, die Bewertungen sind durchschnittlich (Stand 2016).
72%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.