Notebookcheck Logo

Acer Aspire E15 E5-573-P62E

Ausstattung / Datenblatt

Acer Aspire E15 E5-573-P62E
Acer Aspire E15 E5-573-P62E (Aspire E15 E5 Serie)
Prozessor
Intel Pentium 3556U 2 x 1.7 GHz, Haswell
Hauptspeicher
4 GB 
, DDR3
Bildschirm
15.60 Zoll 16:9, 1366 x 768 Pixel 100 PPI, TN, spiegelnd: nein
Massenspeicher
500GB HDD 5400rpm
Anschlüsse
1 USB 2.0, 2 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 1 VGA, 1 HDMI, 2 DisplayPort, Audio Anschlüsse: 3.5mm, Card Reader: SD
Netzwerk
10/100/1000 LAN Card (10/100/1000MBit/s), 802.11 a/b/g/n/ac (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 4.0
Optisches Laufwerk
DVD-RW DA8A5SH
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 24.9 x 381.6 x 256
Akku
Lithium-Polymer, 4 cells
Betriebssystem
Microsoft Windows 10 Home 64 Bit
Kamera
Webcam: HD 1.4M
Sonstiges
Lautsprecher: Stereo, Tastatur: Chiclet, Tastatur-Beleuchtung: nein
Gewicht
2.4 kg
Preis
300 Euro

 

Preisvergleich

Bewertung: 83% - Gut
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 1 Tests)
Preis: 88%, Leistung: 82%, Ausstattung: 83%, Bildschirm: - % Mobilität: 83%, Gehäuse: - %, Ergonomie: - %, Emissionen: - %

Testberichte für das Acer Aspire E15 E5-573-P62E

83% Acer Aspire E15 E5-573-P62E
Quelle: 15 Zoll Notebooks Test Deutsch Archive.org version
Aktuell liegt dieses Einsteiger-Notebook unter 300 Euro, was für ein 15 Zoll Notebok durchaus ein günstiger Preis ist. Dafür haben wir alles an Bord, außer natürlich ein vorinstalliertes Betriebssystem. Dieser Punkt ist nicht wirklich ein Nachteil, denn einen Windows 10 Rechner in dieser Preisklasse kann man wirklich nicht erwarten.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 06.03.2016
Bewertung: Gesamt: 83% Preis: 88% Leistung: 82% Ausstattung: 83% Mobilität: 83%

Kommentar

Intel HD Graphics (Haswell): In den mobilen Pentium und Celeron Prozessoren (Haswell) von Intel integrierte Grafikkarte. Die HD Graphics ist die schwächere, auch GT1 genannte, Variante mit weniger Execution Units (EUs).

Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen.  Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.

» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.


3556U: Auf der Haswell-Architektur basierender ULV Dual-Core Prozessor mit integrierter Grafikkarte und DDR3-Speicherkontroller.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .


15.60":

15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt. 

Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.

» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.


2.4 kg:

Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 17 Zoll Display-Diagonale.


Acer: 1976 wurde das Unternehmen unter dem Namen Multitech in Taiwan gegründet und 1987 in Acer unbenannt bzw. Acer Group. Zur Produktpalette gehören beispielsweise Laptops, Tablets, Smartphones, Desktops, Monitore und Fernseher. Der Konzern ist seit 2007 mit Gateway Inc. und Packard Bell zusammengeschlossen, die ebenfalls eigene Laptop-Produktlinien vermarkten.

Das Unternehmen stellt eine breite Palette von Produkten her, darunter Laptops, Desktop-Computer, Tablets, Monitore, Projektoren und Zubehör. Die Modelle sind für verschiedene Zwecke geeignet, z. B. Ultrabooks für den mobilen Einsatz, Gaming-Laptops für Gamer, preisgünstige Optionen für alltägliche Aufgaben und 2-in-1-Convertible-Laptops für Vielseitigkeit. Das Produktportfolio von Acer umfasst auch Tablets, die tragbare Computer- und Multimediafunktionen bieten.

Acer ist weltweit präsent und vertreibt seine Produkte in vielen Ländern der Welt, ist eine bekannte Marke auf dem Notebook-Markt und bietet eine breite Palette von Modellen für unterschiedliche Bedürfnisse und Budgets.

Die Kundenrezensionen und Erfahrungen mit Acer-Notebooks sind wie bei vielen anderen Herstellern gemischt. Während viele Nutzer mit der Leistung und Zuverlässigkeit ihrer Acer-Notebooks zufrieden sind, berichten andere von Problemen wie der Verarbeitungsqualität, Hitzeproblemen oder gelegentlichen technischen Pannen. Es ist wichtig, sich über bestimmte Modelle zu informieren, Testberichte aus zuverlässigen Quellen zu lesen und die individuellen Bedürfnisse zu berücksichtigen, bevor man eine Kaufentscheidung trifft.


83%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".


» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.

 

Teilen Sie diesen Artikel um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
.170
Acer Aspire ES1-571-P4KB
HD Graphics (Haswell)

Geräte eines anderen Herstellers und/oder mit einer anderen CPU

Acer Extensa 2530-P86Y
HD Graphics (Haswell), Pentium 3558U

Geräte mit der selben Bildschirmgröße und/oder ähnlichem Gewicht

Acer Aspire 5 A515-58
Iris Xe G7 80EUs, Raptor Lake-U i5-1335U, 15.60", 1.78 kg
Acer Aspire 1 A115-32-C96U
UHD Graphics (Jasper Lake 16 EU), Jasper Lake Celeron N4500, 15.60", 1.8 kg
Acer Aspire 5 A515-57-76BV
Iris Xe G7 96EUs, Alder Lake-M i7-1255U, 15.60", 1.77 kg
Acer Aspire 3 A315-59-58K8
Iris Xe G7 80EUs, Alder Lake-M i5-1235U, 15.60", 1.78 kg
Acer Chromebook 515 CB515-1W-36N4
UHD Graphics Xe G4 48EUs, Tiger Lake i3-1115G4, 15.60", 1.7 kg
Acer TravelMate P4 TMP414-41-R923
Radeon 680M, Rembrandt (Zen 3+) R7 PRO 6850U, 14.00", 1.42 kg
Acer Aspire Vero AV15-51-7617
Iris Xe G7 96EUs, Tiger Lake i7-1195G7, 15.60", 1.8 kg
Acer Chromebook Vero 514 CBV514-1H-321H
UHD Graphics 64EUs, Alder Lake-M i3-1215U, 14.00", 1.5 kg
Acer Extensa 15 EX215-54-57VY
Iris Xe G7 80EUs, Tiger Lake i5-1135G7, 15.60", 1.9 kg
Acer Swift 3 SF314-43-R2LX
Vega 8, Lucienne (Zen 2, Ryzen 5000) R7 5700U, 14.00", 1.2 kg
Acer Chromebook Vero 514 CBV514-1H-P6WW
UHD Graphics Xe G4 48EUs, Alder Lake-M Pentium 8505, 14.00", 1.5 kg
Acer Swift Go 14 SFG14-71-785V
Iris Xe G7 96EUs, Raptor Lake-H i7-13700H, 14.00", 1.25 kg
Acer Chromebook Vero 514 CBV514-1H, i7-1255U
Iris Xe G7 96EUs, Alder Lake-M i7-1255U, 14.00", 1.5 kg
Acer Aspire 3 A317-54-768S
Iris Xe G7 96EUs, Alder Lake-M i7-1255U, 13.30", 2.5 kg
Acer Aspire 5 A517-53G-757V
GeForce MX550, Alder Lake-M i7-1255U, 17.30", 2.3 kg
Acer Aspire 3 A315-24P-R75B
Radeon 610M, Mendocino (Zen 2, Ryzen 7020) R3 7320U, 15.60", 1.8 kg
Acer Aspire 5 A515-56-347N
UHD Graphics Xe G4 48EUs, Tiger Lake i3-1115G4, 15.60", 1.65 kg
Acer Aspire Vero AV14-51-73LM
Iris Xe G7 96EUs, Alder Lake-M i7-1255U, 14.00", 1.5 kg
Acer Aspire Vero AV15-52-73F2
Iris Xe G7 96EUs, Alder Lake-M i7-1255U, 15.60", 1.8 kg
Acer Aspire 5 A515-45-R3K8
Vega 8, Lucienne (Zen 2, Ryzen 5000) R7 5700U, 15.60", 1.76 kg
Acer Aspire 5 A515-46-R3CZ
Vega 10, Picasso (Ryzen 3000 APU) R7 3700U, 15.60", 1.8 kg
Acer Chromebook Vero 514 CBV514-1H, i5-1235U
Iris Xe G7 80EUs, Alder Lake-M i5-1235U, 14.00", 1.5 kg
Acer Aspire 1 A114-21-R6NP
Vega 2, Picasso (Ryzen 3000 APU) Athlon 3050U, 14.00", 1.47 kg
Acer Aspire 5 A515-57-335Y
UHD Graphics 64EUs, Alder Lake-P i3-1220P, 15.60", 1.77 kg
Acer TravelMate P2 TMP215-54-598S
Iris Xe G7 80EUs, Alder Lake-M i5-1235U, 15.60", 1.9 kg
Acer Aspire 3 A315-43-R3QN
Vega 7, Lucienne (Zen 2, Ryzen 5000) R5 5500U, 15.60", 1.8 kg
Acer Swift 5 SF514-56T-706S
Iris Xe G7 96EUs, Alder Lake-P i7-1260P, 14.00", 1.2 kg
Preisvergleich
> Notebook Test, Laptop Test und News > Externe Tests > Acer > Acer Aspire E15 E5-573-P62E
Autor: Stefan Hinum, 21.09.2016 (Update: 21.09.2016)