Acer Chromebook Spin 514 CP514-2H-56QM
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 2 Tests)
Testberichte für das Acer Chromebook Spin 514 CP514-2H-56QM
Quelle: Laptop Mag

Acer's new Chromebook Spin 514 feels like a winner. It has a mostly aluminum design backed by a MIL-STD certification, a decent 14-inch display, a great keyboard and a 1080p webcam that takes shockingly good photos and videos. The laptop is thin enough to take on the road, and its 2-in-1 design gives the flexibility folks desire in a Chromebook. I do have a few worries as we near its official launch. Chief among those is pricing. At $699, the Chromebook Spin 514 isn't exactly a budget option in the realm of Chromebooks. And that model likely comes with a Core i3 CPU. It'll be interesting to see how much this particular unit costs because it's the config I'd personally choose. My only other worry is battery life, which is rated at 10 hours. If it hits that mark, then all is well. If it drops below 10 hours, then it opens the door to other competitors. Despite those potential downsides, the Acer Chromebook Spin 514 is shaping up to be a compelling mid-range Chromebook for those who need a 2-in-1 laptop.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 13.10.2021
Quelle: Android Central

Despite my complaints about the pricing, the Acer Chromebook Spin 514 is a darn good laptop. It's got nice, smooth performance, even when I had two windows and about 20 tabs open at a time — plus an Android app, because Freecell helps my brain stretch after hours of writing. The up-facing speakers mean you can hear your music or Netflix episode even when curled up on the couch, and the display's good enough to binge on. This laptop would be the perfect couch companion — if it weren't $700. Once this laptop goes on sale in North America next year, give it a month or two for the sales to come in. Once this hits $550 or below, the price will match the value, and once it's in your hands, it should be a great Chromebook to last you for years to come. If you need one right now, though, you'll want to head over to our best Chromebooks for something you can buy right now.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 13.10.2021
Bewertung: Gesamt: 90%
Kommentar
Intel Iris Xe G7 80EUs: Integrierte Grafikkarte (in Tiger-Lake G4 SoCs) der Gen. 12 Architektur mit 80 EUs. Z.B. in Tiger Lake i5 CPUs verbaute iGPU.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i5-1140G7: Auf der Tiger-Lake-Architektur basierender ULV-SoC (System-on-a-Chip) für schlanke Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem vier CPU-Kerne mit 0,8 (7W) - 1,8 GHz (28W) Basistakt und bis zu 4,2 GHz Boost, HyperThreading sowie eine starke G7 Grafikeinheit mit 80 EUs und wird in 10-Nanometer-Technik gefertigt (10nm SuperFin). » Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
14.00":
Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.37 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
Acer: 1976 wurde das Unternehmen unter dem Namen Multitech in Taiwan gegründet und 1987 in Acer unbenannt bzw. Acer Group. Zur Produktpalette gehören beispielsweise Laptops, Tablets, Smartphones, Desktops, Monitore und Fernseher. Der Konzern ist seit 2007 mit Gateway Inc. und Packard Bell zusammengeschlossen, die ebenfalls eigene Laptop-Produktlinien vermarkten.
2008 hatte Acer noch den drittgrößten globalen Marktanteil bei Notebooks. 2016 dagegen liegt Acer in diesem Segment aufgrund kontinuierlicher Marktanteil-Verluste auf Rang 6 mit 9% Marktanteil.
Es gibt dutzende Acer-Laptop-Testberichte pro Monat, die Bewertungen sind durchschnittlich (Stand 2016).
90%: Es gibt nicht sehr viele Modelle, die besser bewertet werden. Die meisten Beurteilungen liegen in Prozentbereichen knapp darunter. Manche Websites verschleudern gute Bewertungen, andere dagegen sind sehr streng. Em ehesten entspricht dieser Bereich einer Verbalwertung "gut".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.