Acer Predator Helios 300 PH315-53-786B
Ausstattung / Datenblatt

Primary Camera: 0.9 MPix
Preisvergleich
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 3 Tests)
Testberichte für das Acer Predator Helios 300 PH315-53-786B
Das Predator bietet eine Core-i7-CPU, eine GeForce-RTX-3070-Laptop-GPU, 16 GB Arbeitsspeicher und Platz für drei Laufwerke (2x M.2-SSD, 1x 2,5 Zoll). Dazu gesellen sich ein reaktionsschneller FHD-Bildschirm (IPS, 240 Hz) und recht gute Akkulaufzeiten. Unter Last erwärmt sich das Notebook deutlich.
Quelle: Laptop Mag

The Acer Predator Helios 300 offers its user powerful performance paired with a colorful display and a comfortable keyboard. But it might be tough to hand over $1,699 when you’re getting short battery life and crappy speakers. Our advice? Save yourself some money and go with the Strix G15 Advantage ($1,549 - $1,699), which offers over 10 hours of battery life and a more powerful CPU. However, you’ll be missing out on the Predator’s more colorful display and slightly stronger GPU. The Predator Helios 300 is a solid gaming laptop, and is worth considering as long as you’re okay with the poor runtimes and audio.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 21.06.2021
Bewertung: Gesamt: 70%
Quelle: PC Mag

The Helios 300's ace in the hole is its $1,349 base model, which is still more than capable of 1080p gaming thanks to its GeForce RTX 3060. Its partial metal design, good port selection, and nifty one-button overclocking help it stand out against rivals at that price level. A fine choice, the Predator Helios 300 once again takes our Editors' Choice award among midrange 15.6-inch gamers, while Alienware, with its similarly "modern classic" m15, holds the high ground.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 17.06.2021
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Reviewed.com

Acer’s Predator Helios 300 comes in a variety of configurations at multiple price points. I favorably reviewed last year’s entry, but the model I tested had a price tag of just $1,199. This new RTX 3070-powered Helios 300 is priced at $1,699, which pits it against serious competition. Alienware’s m15 R4 is currently available with similar hardware for about $1,750 on Dell’s official website, while Razer’s Blade 15 is $1,999, again with similar hardware. These laptops are well worth a small increase in price. Then there’s the deep breath Asus ROG Strix G15 AMD Advantage Edition which, despite its long-winded name, can beat the Helios 300’s performance when ray tracing isn’t a concern.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 09.06.2021
Kommentar
NVIDIA GeForce RTX 3070 Laptop GPU: High-End Notebook-Grafikkarte und zweit-schnellste Ampere Version für Notebooks zum Launch. Erhältlich in verschiedenen Versionen mit einem TGP von 80 - 125 Watt und unterschiedlichen Taktraten.
High-End Grafikkarten welche auch neueste und anspruchsvolle 3D-Spiele in hohen Auflösungen und Detailstufen flüssig wiedergeben können. Durch den hohen Stromverbrauch, werden diese GPUs nur in großen und schweren Notebooks mit geringen Akkulaufzeiten angeboten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i7-10750H: Auf der Comet-Lake-Architektur basierender SoC (System-on-a-Chip) für große Notebooks. Integriert unter anderem sechs CPU-Kerne mit 2,6 - 5 GHz (wahrscheinlich 4,3 GHz bei allen 6 Kernen) und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.218 kg:
Dieses Gewicht haben üblicherweise Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.
Acer: 1976 wurde das Unternehmen unter dem Namen Multitech in Taiwan gegründet und 1987 in Acer unbenannt bzw. Acer Group. Zur Produktpalette gehören beispielsweise Laptops, Tablets, Smartphones, Desktops, Monitore und Fernseher. Der Konzern ist seit 2007 mit Gateway Inc. und Packard Bell zusammengeschlossen, die ebenfalls eigene Laptop-Produktlinien vermarkten.
2008 hatte Acer noch den drittgrößten globalen Marktanteil bei Notebooks. 2016 dagegen liegt Acer in diesem Segment aufgrund kontinuierlicher Marktanteil-Verluste auf Rang 6 mit 9% Marktanteil.
Es gibt dutzende Acer-Laptop-Testberichte pro Monat, die Bewertungen sind durchschnittlich (Stand 2016).
77.93%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.