Acer TravelMate 5760 Serie

Grafikkarte: Intel Graphics Media Accelerator (GMA) HD Graphics, Intel HD Graphics 3000, NVIDIA GeForce GT 520M, NVIDIA GeForce GT 540M
Bildschirm: 15.60 Zoll
Gewicht: 2.4kg, 2.5kg, 2.6kg
Preis: 500, 600, 650 Euro
Durchschnitt von 4 Bewertungen (aus 10 Tests)
Acer TravelMate 5760G-2416G64Mnsk
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Core i5 2410M
Grafikkarte: NVIDIA GeForce GT 520M
Bildschirm: 15.60 Zoll, 16:9, 1366 x 768 Pixel
Gewicht: 2.5kg
Preis: 650 Euro
Links: Acer Startseite Acer Notebooks Übersichtseite
Preisvergleich
Bewertung:
Quelle: e-media - 8/11

Für 700 Euro bietet Acer ein günstiges, aber leistungsmäßig patentes Gerät (Ausnahme: Gaming), dessen einziger Wermutstropfen die relativ kurze Akkulaufzeit ist.
Vergleich, online nicht verfügbar, Mittel, Datum: 01.05.2011
Bewertung: Gesamt: 80%
Ausländische Testberichte
Quelle: PC Store

Display und Ergonomie gut
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 29.08.2011
Quelle: Laptop.bg

positiv: Prozessor, Akkulaufzeit, Ziffernblock; negativ: Design
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 19.05.2011
Acer TravelMate 5760-2312G32Mnsk
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Core i3 2310M
Grafikkarte: Intel HD Graphics 3000
Bildschirm: 15.60 Zoll, 16:9, 1366 x 768 Pixel
Gewicht: 2.5kg
Preis: 500 Euro
Links: Acer Startseite Acer Notebooks Übersichtseite
Preisvergleich
Bewertung:
Ausländische Testberichte
Quelle: PC Pro

The specification is also impressive. With a Core i3 Sandy Bridge processor and 4GB of RAM the Acer is fine for classroom applications, as shown in a 0.66 PC Pro benchmark score. With dedicated Nvidia graphics, there’s 3D horsepower too. Despite its problems, this is a well-built, high-spec laptop for the money, but one that’s better suited to teachers and co-ordinators than classroom use.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 01.03.2012
Bewertung: Gesamt: 67% Preis: 67% Leistung: 67% Ausstattung: 50% Ergonomie: 50%
Quelle: Laptopkalauz

Leistung und Ergonomie gut
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 07.07.2011
Acer TravelMate 5760G-2414G75Misk
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Core i5 2520M
Grafikkarte: NVIDIA GeForce GT 540M
Bildschirm: 15.60 Zoll, 16:9, 1366 x 768 Pixel
Gewicht: 2.6kg
Links: Acer Startseite Acer Notebooks Übersichtseite
Preisvergleich
Bewertung:
Ausländische Testberichte
Quelle: Bitcity.it

Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 15.09.2011
Bewertung: Gesamt: 80% Gehäuse: 80% Ergonomie: 78%
Acer TravelMate 5760-2314G50Mibk
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Core i3 2310M
Grafikkarte: Intel HD Graphics 3000
Bildschirm: 15.60 Zoll, 16:9, 1366 x 768 Pixel
Gewicht: 2.5kg
Preis: 500 Euro
Links: Acer Startseite Acer Notebooks Übersichtseite TravelMate 5760-2314G50Mibk (Modell)
Preisvergleich
Bewertung:
Ausländische Testberichte
Quelle: APC Mag

Business notebooks are a unique breed, and it’s the TM5760’s lack of uniqueness that lets it down. It feels like a basic notebook with strong security software on it rather than a hardcore business notebook fit for use in a demanding enterprise environment. Acer makes some genuinely great products, but this isn’t one of them.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 21.09.2011
Bewertung: Gesamt: 60%
Acer TravelMate 5760-2414G50Mnsk
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Core i5 2410M
Grafikkarte: Intel HD Graphics 3000
Bildschirm: 15.60 Zoll, 16:9, 1366 x 768 Pixel
Gewicht: 2.5kg
Preis: 600 Euro
Links: Acer Startseite Acer Notebooks Übersichtseite
Preisvergleich
Quelle: Cyberbloc

Der Acer TravelMate 5760 ist ein robuster Allrounder mit klarer Ausrichtung als Desktop-Ersatz. Auf Reisen nehmen möchte ich das Gerät alleine auf Grund des Gewichtes hingegen nicht. Aber insgesamt stimmen Preis und Leistung, für unter 600 Euro habe ich derzeit nicht wirklich etwas Besseres finden können.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 11.10.2011
Acer Travelmate 5760-2414G50Mnbk
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Core i5 2410M
Grafikkarte: Intel HD Graphics 3000
Bildschirm: 15.60 Zoll, 16:9, 1366 x 768 Pixel
Gewicht: 2.5kg
Preis: 600 Euro
Links: Acer Startseite Acer Notebooks Übersichtseite
Preisvergleich
Quelle: Notebookjournal

Dafür sprechen die große Festplatte, der behände Intel Core i5-Prozessor und ein matter 15-Zoll-Bildschirm. Der enttäuscht zwar mit schwacher Luminanz, ist aber mit Einschränkungen auch „on the go“ nutzbar. Spielen ist des Acers Stärke nicht, aber für ein paar Casual-Games oder ältere Titel auf niedriger Detailstufe reicht’s allemal.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 25.11.2011
Bewertung: Leistung: 80% Ausstattung: 50% Bildschirm: 30% Mobilität: 70% Gehäuse: 50% Ergonomie: 50%
Acer TravelMate 5760Z-B9704G50Mnsk
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Pentium B970
Grafikkarte: Intel Graphics Media Accelerator (GMA) HD Graphics
Bildschirm: 15.60 Zoll, 16:9, 1366 x 768 Pixel
Gewicht: 2.4kg
Preis: 500 Euro
Links: Acer Startseite Acer Notebooks Übersichtseite
Preisvergleich
Quelle: Notebookjournal

Das Acer TravelMate 5760Z ist ein billiges Notebook mit einem matten 15,6 Zoll Display. Ausgestattet mit einem Intel Pentium B970, 4 GB Arbeitsspeicher und einer 500 GB großen Festplatte ist es für Internetnutzung und Office-Tätigkeiten geeignet. Die Bedienung der Tastatur und des Touchpads gehen leicht von der Hand.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 13.12.2012
Bewertung: Leistung: 50% Ausstattung: 50% Bildschirm: 30% Mobilität: 50% Gehäuse: 60% Ergonomie: 50%
Kommentar
Acer: 1976 wurde das Unternehmen unter dem Namen Multitech in Taiwan gegründet und 1987 in Acer unbenannt bzw. Acer Group. Zur Produktpalette gehören beispielsweise Laptops, Tablets, Smartphones, Desktops, Monitore und Fernseher. Der Konzern ist seit 2007 mit Gateway Inc. und Packard Bell zusammengeschlossen, die ebenfalls eigene Laptop-Produktlinien vermarkten.
2008 hatte Acer noch den drittgrößten globalen Marktanteil bei Notebooks. 2016 dagegen liegt Acer in diesem Segment aufgrund kontinuierlicher Marktanteil-Verluste auf Rang 6 mit 9% Marktanteil.
Es gibt dutzende Acer-Laptop-Testberichte pro Monat, die Bewertungen sind durchschnittlich (Stand 2016).
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
NVIDIA GeForce GT 520M: Einsteigergrafikkarte basierend auf den GF119 Chip (Fermi Ableger) mit 64 Bit Speicheranbindung oder den GF108 mit 128 Bit aber geringeren Taktraten.
NVIDIA GeForce GT 540M: Mittelklasse Grafikkarte basierend auf dem GT 435M Chip (GF108) jedoch mit minimal höheren Taktraten und Unterstützung für GDDR5 und DDR3 mit 900 MHz.
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
Intel HD Graphics 3000: In Sandy Bridge Prozessoren (Core ix-2xxx) integrierte Grafikkarte von Intel. Stärkere GT2 genannte Version mit 12 Execution Units (EUs). Je nach Modell mit unterschiedlichen Taktraten (350-650MHz) und TurboBoost Unterstützung (900-1350MHz).
Intel Graphics Media Accelerator (GMA) HD Graphics: Intel HD Graphics oder GMA HD genannte onboard Grafikkarte welche im Package der Core i3/i5/i7 Arrandale Dual-Core Prozessoren untergebracht wird. Je nach Prozessormodell maximal mit 500 bis 766 MHz getaktet (Turbo Boost). Von Lenovo anscheinend auch GMA5700MHD genannt. Die gleichgenannte Intel HD Graphics Prozessorgrafik in den Sandy Bridge Prozessoren basiert auf einer neueren Architektur.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Intel Core i5:
2410M: Auf Sandy Brige Architektur basierender Doppelkernprozessor mit 2.3 GHz (Turbo 2.6-2.9 GHz) mit integrierter Grafikkarte (650-1200MHz) und integriertem DDR3 Speicherkontroller.
2520M: Auf Sandy Brige Architektur basierender Doppelkernprozessor mit integrierter Grafikkarte und integriertem DDR3 Speicherkontroller.
Intel Core i3:
2310M: Auf Sandy Brige Architektur basierender Doppelkernprozessor ohne Turbo (max 2.1 GHz) mit integrierter HD Graphics 3000 Grafikkarte (650-1100MHz) und integriertem DDR3 Speicherkontroller.
Intel Pentium:
B970: Auf Sandy Brige Architektur basierender Doppelkernprozessor ohne Turbo (max 2.3 GHz) mit integrierter HD Graphics Grafikkarte und integriertem DDR3 Speicherkontroller.
» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.4 kg:
Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.
2.6 kg:
71.75%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.