Aorus 15P XC
Ausstattung / Datenblatt

Primary Camera: 0.9 MPix
Preisvergleich
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 4 Tests)
Testberichte für das Aorus 15P XC
Comet-Lake-Achtkernprozessor und GeForce-RTX-3070-Laptop-GPU bringen alle aktuellen Computerspiele flüssig auf den Bildschirm des Aorus 15P XC. Die Ausstattung stimmt: 32 GB Arbeitsspeicher (Dual-Channel-Modus), Platz für zwei NVMe-SSDs, reaktionsschnelles Display (FHD, IPS, 240 Hz).
Quelle: HardwareLuxx

Mit dem AORUS 15P XC knüpft Gigabyte an den Erfolgen des Vorgängers an, kann diesen vor allem mit Blick auf die neue GeForce-RTX-30-Grafik ordentlich beschleunigen. Dank der NVIDIA GeForce RTX 3070, die obendrein mit einer TGP von 130 W die Speerspitze innerhalb ihrer Klasse darstellt, schafft es der Gaming-Bolide in vielen Spiele-Benchmarks auf die vordersten Ränge.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 26.01.2021
Ausländische Testberichte
Quelle: Newesc

Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 20.05.2021
Bewertung: Gesamt: 87% Preis: 80% Leistung: 95% Bildschirm: 90% Mobilität: 80% Gehäuse: 85%
Quelle: Noticias 3D

Positive: Powerful hardware; nice display; high performance.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 02.02.2021
Quelle: ITHardware.pl

Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 18.04.2021
Bewertung: Gesamt: 90% Leistung: 100%
Kommentar
NVIDIA GeForce RTX 3070 Laptop GPU: High-End Notebook-Grafikkarte und zweit-schnellste Ampere Version für Notebooks zum Launch. Erhältlich in verschiedenen Versionen mit einem TGP von 80 - 125 Watt und unterschiedlichen Taktraten.
High-End Grafikkarten welche auch neueste und anspruchsvolle 3D-Spiele in hohen Auflösungen und Detailstufen flüssig wiedergeben können. Durch den hohen Stromverbrauch, werden diese GPUs nur in großen und schweren Notebooks mit geringen Akkulaufzeiten angeboten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i7-10870H: Auf der Comet-Lake-Architektur basierender SoC (System-on-a-Chip) für große Notebooks. Integriert unter anderem acht CPU-Kerne mit 2,2 - 5 GHz (4,2 bei allen 8 Kernen) und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.2 kg:
Dieses Gewicht haben üblicherweise Subnotebooks, Ultrabooks oder relativ leichte Notebooks mit 12-16 Zoll Display-Diagonale.
Aorus:
Diese Firma wurde 2014 als Tochter von Gigabyte in Taiwan gegründet. Als Logo gibt es einen Falkenkopf, da der Name Aorus vom altägyptischen Falkengott Horus abgeleitet ist. Produziert werden hauptsächlich Gaming Laptops sowie Computer-Zubehör.
Die Marktanteile sind noch gering, es gibt auch noch wenige Testberichte. Diese weisen aber relativ gute Bewertungen auf (2016).
87.7%: Es handelt sich hier um eine überdurchschnittlich Bewertung. Dennoch darf man nicht übersehen, dass 10-15% aller Notebook-Modelle eine bessere Beurteilung erhalten. Der Prozentsatz entspricht am ehesten der Verbalbewertung "gut". Man darf aber nicht vergessen, dass Magazine nur selten richtig schlechte Beurteilungen verteilen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.