Asus Chromebook Flip CX5 CX5400FMA-AI0077
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Testberichte für das Asus Chromebook Flip CX5 CX5400FMA-AI0077
Quelle: Tech Critter

This is a bit dangerous, though. There is no information available regarding the pricing of this laptop and I was told that “it starts from RM4,199”. The price is obviously high for its specs because we can get other Windows laptops at a much lower price than this – but the operating system is where the magic lies. Depending on your work, a Chromebook might suit you more than a Windows PC. For me, I use laptops mostly for typing scripts, doing reviews like this one, or do content scheduling and filling in the description box of YouTube videos. Combined with the supremely long battery life that Chromebooks offer, I think Chromebooks suit me more.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 20.04.2022
Quelle: NLT

The price though, is something that I do not have. I can’t find anything – not even on the website. As far as I know, it “starts from RM4,199” and in my opinion, it’s a little steep, especially for a Chromebook. Yeah, this is considered a premium Chromebook but you can also get some other ASUS Vivobook laptops for about that price with similar specs but maybe not the same all-metal build quality too.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 13.04.2022
Kommentar
Intel Iris Xe G7 80EUs: Integrierte Grafikkarte (in Tiger-Lake G4 SoCs) der Gen. 12 Architektur mit 80 EUs. Z.B. in Tiger Lake i5 CPUs verbaute iGPU.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i5-1130G7: Auf der Tiger-Lake-Architektur basierender ULV-SoC (System-on-a-Chip) für schlanke Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem vier CPU-Kerne mit 0,8 (7W) / 1,8 (15 W) - 4 GHz und HyperThreading sowie eine starke G7 Grafikeinheit und wird in 10-Nanometer-Technik gefertigt (10nm+). » Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
14.00":
Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.4 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
Asus: ASUSTeK Computer Inc. ist ein großer taiwanesischer Hersteller von Computer-Hardware mit Sitz in Taipeh, gegründet 1989. Das Unternehmen hat weltweit über 100.000 Angestellte, die meisten davon in China, wohin der Großteil der Produktion schon vor einiger Zeit ausgelagert wurde. Im Geschäftsbereich mit dem Markennamen Asus fertigt das Unternehmen Notebooks, Komplettsysteme und PC-Bauteile für Endkunden. Asus betreibt Niederlassungen in Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Russland und den USA sowie ein europäisches Servicecenter in Tschechien. Mit dem Eee PC hat Asus 2008 den Netbook-Boom ausgelöst.
Am Notebook-Sektor hatte Asus von 2014-2016 einen globalen Marktanteil von ca. 11% und war damit auf Platz 4 der größten Laptop-Hersteller. Im Smartphone-Bereich ist Asus nicht unter den Top 5 und hat nur einen kleinen Marktanteil (2016).
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.