Asus Eee Pad Transformer TF101G
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 1 Tests)
Testberichte für das Asus Eee Pad Transformer TF101G
Quelle: Tech2.in.com

So should you buy the Transformer TF101G?Well, you’d be a massive fool if you did, and it’s not because of the pricing. The next version, dubbed the Transformer Prime is due to arrive anytime before 2011 ends (hopefully) and it will pack in Nvidia’s spanking new Tegra 3 processor or Kal El, which will make it the first ever tablet to sport a quad-core heart. It will also be more than twice as fast as the current Transformer (if these scores are to be believed). We suggest you hang on your wallets for a little while longer. If anything, at least we can expect a nice price drop for the current one once it launches.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 05.11.2011
Bewertung: Gesamt: 70%
Kommentar
NVIDIA GeForce ULP (Tegra 2): Integrierte Ultra Low Power (ULP) GPU im Tegra 2 SoC und je nach version von 300 bis 400 MHz getaktet.
3D Spiele sind auf diesen Vertretern nur in Ausnahmen spielbar, grundsätzlich sind die Grafiklösungen hierfür jedoch nicht geeignet. Office Programme und Internet surfen dürfte jedoch ohne Problem möglich sein.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
2 (250): Cortex A9 basierter Dual-Core SoC (System on a Chip) mit integrierter GeForce Grafikkarte und DDR2 Speicherkontroller.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
10.10": Es handelt sich um eine typische Display-Größe für Tablets und kleine Convertibles. Displays mit dieser Größe sind heutzutage eher selten geworden.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.7 kg:
In diesem Gewichtsbereich gibt es hauptsächlich größere Tablets und Convertibles.
Asus: ASUSTeK Computer Inc. ist ein großer taiwanesischer Hersteller von Computer-Hardware mit Sitz in Taipeh, gegründet 1989. Das Unternehmen hat weltweit über 100.000 Angestellte, die meisten davon in China, wohin der Großteil der Produktion schon vor einiger Zeit ausgelagert wurde. Im Geschäftsbereich mit dem Markennamen Asus fertigt das Unternehmen Notebooks, Komplettsysteme und PC-Bauteile für Endkunden. Asus betreibt Niederlassungen in Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Russland und den USA sowie ein europäisches Servicecenter in Tschechien. Mit dem Eee PC hat Asus 2008 den Netbook-Boom ausgelöst.
Am Notebook-Sektor hatte Asus von 2014-2016 einen globalen Marktanteil von ca. 11% und war damit auf Platz 4 der größten Laptop-Hersteller. Im Smartphone-Bereich ist Asus nicht unter den Top 5 und hat nur einen kleinen Marktanteil (2016).
70%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.