Asus Padfone S PF500KL
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 1 Tests)
Testberichte für das Asus Padfone S PF500KL
Quelle: Chip.de

Mit einem Preis von 430 Euro ist das Asus Padfone S kein Schnäppchen. Das Asus Padfone S zeigt sich im Test als schnelles, zuverlässiges Full-HD-Smartphone mit vernünftiger Kamera bei Tageslicht. Das Display strahlt mit 414,2 cd/m² ausreichend hell. Die Akkulaufzeit ist allerdings höchstens Durchschnitt.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 23.07.2015
Bewertung: Gesamt: 94% Preis: 85% Ausstattung: 100% Bildschirm: 92% Mobilität: 82%
Kommentar
Modell: Bei Usern, die eine Komplettlösung suchen ist das Asus Padfone S PF500KL sicherlich beliebt, denn es lässt sich als Phone und Tablet verwenden. Beide Funktionalitäten sind gut designed und keines wirkt wie eine nachträgliche Idee. Das Smartphone ist elegant und lässt sich angenehm in der Hand halten und die Tablet-Erweiterung fühlt sich gleichermaßen hochwertig und solide an. User können zwischen dunkelroten oder reinweißen Modellen wählen, damit das Gerät zur individuellen Farbvorliebe passt. Das Phone wiegt 150 g mit Akku und das Pad 514 g. In puncto zu tragendes Gewicht bleibt die Kombination damit handhabbar. Das Smartphone verfügt über einen 5,0 Zoll großen Full-HD-Bildschirm, während das Tablet mit einem 9-Zoll-WUXGA-Panel ausgestattet ist.
Das Android 4.4.2 KiKat Gerät ist mit einem Snapdragon 801 Quad-Core-Prozessor mit einer Taktrate von 2,3 GHz, 2 GB RAM, einer Adreno 330 GPU und 16 GB internem Speicher ausgestattet. Es gibt eine 13-MP-Kamera mit Autofokus und eine 2-MP-Frontkamera. Zu den weiteren Features des Gerätes zählen Bluetooth 4.0, A-GPS, NFC-Unterstützung und Dual-Band-WiFi. Der Akku des Phones hat eine Nennkapazität von 2300 mAh während jener des Tablets 4990 mAh liefert. Die beiden Lithium-Polymer-Akkus sind nicht entfernbar.
Qualcomm Adreno 330: Eingebaut in Qualcomm Snapdragon 800 und 801 SoCs
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
801 MSM8974AB: High-End ARM-SoC mit 4 CPU-Kernen (max. 2,36 GHz) und einer Adreno 330 GPU (max. 578 MHz). Basiert auf Qualcomms Krait-400-Architektur und wird in einem 28 Nanometer HPM-Prozess gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
5.00": Es handelt sich um eine typische Smartphone-Diagonale.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.15 kg: Es gibt nur wenige Smartphones, die so leicht sind.
Asus: ASUSTeK Computer Inc. ist ein großer taiwanesischer Hersteller von Computer-Hardware mit Sitz in Taipeh, gegründet 1989. Das Unternehmen hat weltweit über 100.000 Angestellte, die meisten davon in China, wohin der Großteil der Produktion schon vor einiger Zeit ausgelagert wurde. Im Geschäftsbereich mit dem Markennamen Asus fertigt das Unternehmen Notebooks, Komplettsysteme und PC-Bauteile für Endkunden. Asus betreibt Niederlassungen in Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Russland und den USA sowie ein europäisches Servicecenter in Tschechien. Mit dem Eee PC hat Asus 2008 den Netbook-Boom ausgelöst.
Am Notebook-Sektor hatte Asus von 2014-2016 einen globalen Marktanteil von ca. 11% und war damit auf Platz 4 der größten Laptop-Hersteller. Im Smartphone-Bereich ist Asus nicht unter den Top 5 und hat nur einen kleinen Marktanteil (2016).
94%: Diese Bewertung ist ausgezeichnet und entspricht seitens der jeweiligen Bewerter einer Kaufempfehlung. Es gibt bei den meisten Websites/Magazinen nicht viele Notebook-Modelle, die besser beurteilt werden. Allerdings verschleudern manche Autoren gute Wertungen, warum auch immer.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.