Asus Rog Strix Scar Edition GL703GM-E5016
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 4 Tests)
Testberichte für das Asus Rog Strix Scar Edition GL703GM-E5016
Quelle: Mi Mundo Gadget

Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 03.05.2019
Bewertung: Gesamt: 90% Ausstattung: 100% Mobilität: 60% Gehäuse: 100%
Quelle: Putoinformatico

Positive: Large screen; excellent display; good connectivity; powerful hardware. Negative: Heavy.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 03.06.2018
Quelle: Everyeye.it

Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 18.07.2018
Bewertung: Gesamt: 85%
Quelle: 3DNews.ru

Positive: Powerful processor; high performance; good cooling system; nice ergonomy. Negative: Poor display; noisy under loads.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 24.07.2018
Kommentar
Modell: Das Asus Rog Strix Scar Edition GL703GM-E5016 ist ein Gaming-Laptop mit moderner Hardware. Es bietet einen leistungsstarken Intel Core i7 Sechs-Kern-Mikroprozessor und eine Nvidia Geforce GTX 1060 Grafikkarte. Eine schräge Linie teilt das Gehäuse in zwei Teile. Rechts befindet sich das rot beleuchtete Logo der ROG-Serie, während im unteren Teil "Republic of Gamers" eingraviert ist. Alle Oberflächen dieses Modells sind aus Kunststoff und zeigen unter lokalem Druck etwas Schwäche. Obwohl er bei lokalem Druck etwas nachgibt, wird der Bildschirm ausreichend geschützt. Das feste Scharniersystem ermöglicht Öffnen mit einer Hand und hält den Bildschirm in jeder Situation in der ausgewählten Position. Allerdings ist der Öffnungswinkel mit 135 Grad nicht besonders groß. Dank seines leistungsstarken Intel Core i7-8750H Sechs-Kern-Mikroprozessors mit 2.2 GHz, kann dieses Modell alle höheren Aufgaben (Retouchieren von Fotos, Videobearbeitung, CAD-Design, etc.) auf anspruchsvollstem Niveau erledigen. Die Turbo-Boost-Technologie kann die Geschwindigkeit des Prozessors auf maximal 4,1 GHz erhöhen. Der Laptop verfügt über 16 GB DDR4 RAM mit 2.666 MHz, eine NVME-kompatible M.2-SSD mit 256 GB und eine 1 TB Festplatte mit 5.400 U/min.
Dank leistungsstarker Nvidia Geforce GTX 1060 mit 6 GB VRAM können User alle aktuellen Games mit hohen Details und Full-HD-Auflösung genießen. Bei anspruchslosen Titeln ist mitunter auch 4k-Auflösung möglich. Das RGB-Hintergrundlicht der Tastatur lässt sich in 4 unterschiedlichen Zonen konfigurieren und 4 eigene Tasten Erhöhen oder Erniedrigen die Lautstärke, Schalten auf lautlos bzw. Starten die ROG-Gaming-Center-Anwendung. Mit einer Bildwiederholfrequenz von 144 Hz ist der 17,3 Zoll große IPS-Bildschirm mit Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) und LED-Hintergrundlicht wahrscheinlich die Hauptattraktion dieses Modells. Schließlich sorgt er für eine flüssigere Wiedergabe als Bildschirme mit 120 Hz. Üblicherweise wird solch ein Display von anderen Herstellern in Modellen für anspruchsvollere Games verwendet. Die sehr kurze Reaktionszeit bringt laut einen großen Vorteil in Games. Obwohl die matte Oberfläche des Bildschirms einen Einsatz im Freien erlauben würde, beschränkt die Helligkeit diesen auf Schattenplätze oder bedeckte Tage. Die Netzwerkfähigkeiten sind mit Gigabit Ethernet, Wifi-AC und Bluetooth Version 4.1 ausgezeichnet. Außer einem Kensington-Lock bietet die rechte Seite zwei USB-3.1-(Gen1)-Type-A-Ports, einen USB-3.1-(Gen2)-Type-C-Port und einen SD-/MMC-Kartenleser. Links befinden sich zwei weitere USB-3.1-(Gen1)-Type-A-Ports, HDMI 2.0- und Mini-DisplayPort-Ausgänge, der Stromanschluss, der RJ45-Port (Ethernet) und eine Kopfhörer-Mikrofon-Kombibuchse.
Hands-On-Artikel von Jagadisa Rajarathnam
NVIDIA GeForce GTX 1060 Mobile: High-End Notebook-Grafikkarte mit 6 GDDR5-Grafikspeicher und drittschnellste mobile Pascal-GPU nach der GTX 1080 und GTX 1070. Verfügt über 1.280 Shadereinheiten und taktet identisch wie die Desktop-Version.
Diese Grafikkarten sollten alle modernen Spiele flüssig darstellen können. Anspruchsvolle Spiele müssen jedoch in mittlerer Detailstufe gespielt werden. Ältere und weniger anspruchsvolle Spiele wie die Sims Serie können auch in hohen Detailsstufen flüssig dargestellt werden.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i7-8750H: Auf der Coffee-Lake-Architektur basierender SoC (System-on-a-Chip) für große Notebooks. Integriert unter anderem sechs CPU-Kerne mit 2,2 - 4,1 GHz (4 GHz bei 4 Kernen, 3,9 GHz bei allen 6 Kernen) und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
17.30": Das ist eine große Display-Diagonale für Notebooks, die vor allem als Standgeräte dienen. Die etwas kleineren 16 Zoller sind eher selten geworden.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
3 kg:
Für eher ältere Notebooks mit 17 Zoll Displays ist dieses Gewicht repräsentativ.
Asus: ASUSTeK Computer Inc. ist ein großer taiwanesischer Hersteller von Computer-Hardware mit Sitz in Taipeh, gegründet 1989. Das Unternehmen hat weltweit über 100.000 Angestellte, die meisten davon in China, wohin der Großteil der Produktion schon vor einiger Zeit ausgelagert wurde. Im Geschäftsbereich mit dem Markennamen Asus fertigt das Unternehmen Notebooks, Komplettsysteme und PC-Bauteile für Endkunden. Asus betreibt Niederlassungen in Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Russland und den USA sowie ein europäisches Servicecenter in Tschechien. Mit dem Eee PC hat Asus 2008 den Netbook-Boom ausgelöst.
Am Notebook-Sektor hatte Asus von 2014-2016 einen globalen Marktanteil von ca. 11% und war damit auf Platz 4 der größten Laptop-Hersteller. Im Smartphone-Bereich ist Asus nicht unter den Top 5 und hat nur einen kleinen Marktanteil (2016).
87.5%: Es handelt sich hier um eine überdurchschnittlich Bewertung. Dennoch darf man nicht übersehen, dass 10-15% aller Notebook-Modelle eine bessere Beurteilung erhalten. Der Prozentsatz entspricht am ehesten der Verbalbewertung "gut". Man darf aber nicht vergessen, dass Magazine nur selten richtig schlechte Beurteilungen verteilen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.