Asus VivoBook 15 X512UF-BQ135T
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 7 Tests)
Testberichte für das Asus VivoBook 15 X512UF-BQ135T
Quelle: Chip Online TR

Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 10.05.2019
Bewertung: Gesamt: 90%
Quelle: Mega Obzor

Positive: Compact size; stylish design; great built quality; thin frames; nice connectivity; long battery life.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 07.04.2020
Quelle: Ferra.ru

Positive: Elegant design; high performance; good price.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 14.10.2019
Quelle: Ixbt

Positive: Powerful processor; slim size; light weight; attractive price.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 07.06.2019
Quelle: 3DNews.ru

Positive: Compact size; nice design; great built quality; silent system. Negative: Poor display; average autonomy.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 22.05.2019
Quelle: Mega Obzor

Positive: Nice design; solid workmanship; compact size; thin frames; high autonomy; good connectivity.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 07.05.2019
Quelle: Notebook.cz

Positive: Attractive design; solid workmanship; good cooling system. Negative: Poor display; no backlit keys; short battery life.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 28.03.2019
Kommentar
Modell: Das Asus VivoBook 15 X512UF-BQ135T ist ein Universal-Laptop für den mobilen Einsatz. Das neue rahmenlose vierseitige NanoEdge-Display verfügt über eine ultradünne, 5,7 mm breite Einfassung. Sein erstaunliches Bildschirm-zu-Gehäuse-Verhältnis von 88 % sorgt für eine überragende Bildqualität. Zudem neigt das neue ErgoLift-Scharnier für angenehmeres Tippen die Tastatur. Der Laptop ist in fünf Farben erhältlich: Classic Transparent Silver, Elegant Slate Grey, Cool Peacock Blue, Flashy Beetle Shell oder Brilliant Coral Crush. So oder so, wählen User mit dem VivoBook 15 X512 nicht nur einen auffallend eleganten Hingucker, sondern auch einen besonderen mobilen Begleiter. Mit 1.600 g und 19,5 mm Bauhöhe ist er noch kompakter als die Vorgängergeneration und damit noch handlicher und praktischer. Sobald das Display des VivoBook 15 X512 hochgeklappt ist, neigt das innovative ErgoLift-Scharnier die normal große, beleuchtete Tastatur automatisch um 3 Grad. Das verbessert Ergonomie und macht Schreiben angenehmer. Darüber hinaus kann sich unter dem Gerät keine Wärme ansammeln, was Kühleffizienz und damit Gesamtleistung erhöht. Das NanoEdge-Display des VivoBook 15 X512 überzeugt mit beeindruckender Bildqualität, vierseitig extrem schmalen Einfassungen und einem Bildschirm-zu-Gehäuse-Verhältnis von 88 %. Die Kombination von großartiger Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080), den exklusiven Bildschirmtechnologien ASUS Splendid für bessere Farben und Tru2Life-Video für eine eindrucksvollere Filmdarstellung und weiten Blickwinkeln lassen User vollständig eintauchen.
Das VivoBook 15 ist mit modernster Hardware ausgestattet (bis zu einem Intel Core i7-8550U 1,8-GHz-Prozessor der 8. Generation und einer NVIDIA GeForce MX130 Grafikkarte). Dank schnellen 8 GB RAM und der Kombination von einer schnellen 256 GB SSD und einer große 1 TB Festplatte, können Benutzer jede Aufgabe schnell und mühelos erledigen. Für bequeme und sichere Windows-Hello-Anmeldung ist im X512 ein Fingerabdrucksensor integriert. User können den Laptop länger nutzen, da sein hochwertiger Lithium-Polymer-Akkus einen ganzen Tag lang durchhält. Die ASUS-exklusive ASUS Battery Health Charging Technologie schützt den Akku vor Überladung, verlängert die Lebensdauer des Akkus und verringert das Risiko von Schäden durch geschwollene Akkus. Damit bleibt der Akku in einem einwandfreien Zustand. Das VivoBook 15 ist mit verdrehsicheren USB-Type-C-Ports, USB-3.1 und USB-2.0, einem HDMI-Ausgang und einem microSD-Kartenleser ausgestattet. Daher können alle aktuellen Peripheriegeräte, Displays und Projektoren problemlos angeschlossen werden. Insgesamt ist das Asus VivoBook 15 X512UF-BQ135T ein kompaktes Notebook, das User in alles eintauchen lässt, was sie sich vorgenommen haben. Ob produktives Multitasking, Multimedia-Bearbeitung oder gelegentliche Spiele - dieser Laptop ist dafür bereit. Dank leichtem und ergonomischem Design eignet dieser Laptop sich auch für Benutzer, die immer unterwegs sind.
Hands-On-Artikel von Jagadisa Rajarathnam
NVIDIA GeForce MX130: Notebook-Grafikkarte der Mittelklasse, die auf der Maxwell-Architektur basiert. Wird in 28 Nanometern gefertigt und verfügt über ein 64 Bit GDDR5/DDR3-Speicherinterface. Umbenannte Geforce 940MX.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i5-8550U: Auf der Kaby-Lake-Architektur basierender ULV-SoC (System-on-a-Chip) für schlanke Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem vier CPU-Kerne mit 1,8 - 4 GHz und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit (300 - 1.100 MHz) und wird in 14-Nanometer-Technik (14nm+) gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.75 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
Asus: ASUSTeK Computer Inc. ist ein großer taiwanesischer Hersteller von Computer-Hardware mit Sitz in Taipeh, gegründet 1989. Das Unternehmen hat weltweit über 100.000 Angestellte, die meisten davon in China, wohin der Großteil der Produktion schon vor einiger Zeit ausgelagert wurde. Im Geschäftsbereich mit dem Markennamen Asus fertigt das Unternehmen Notebooks, Komplettsysteme und PC-Bauteile für Endkunden. Asus betreibt Niederlassungen in Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Russland und den USA sowie ein europäisches Servicecenter in Tschechien. Mit dem Eee PC hat Asus 2008 den Netbook-Boom ausgelöst.
Am Notebook-Sektor hatte Asus von 2014-2016 einen globalen Marktanteil von ca. 11% und war damit auf Platz 4 der größten Laptop-Hersteller. Im Smartphone-Bereich ist Asus nicht unter den Top 5 und hat nur einen kleinen Marktanteil (2016).
90%: Es gibt nicht sehr viele Modelle, die besser bewertet werden. Die meisten Beurteilungen liegen in Prozentbereichen knapp darunter. Manche Websites verschleudern gute Bewertungen, andere dagegen sind sehr streng. Em ehesten entspricht dieser Bereich einer Verbalwertung "gut".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.