Asus VivoBook S15 S533FA-BQ009T
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 5 Tests)
Testberichte für das Asus VivoBook S15 S533FA-BQ009T
Quelle: Computerbild

Als Office-Notebook macht das Asus Vivobook S15 (getestetes Modell S533FA-BQ008T) eine gute Figur: Es ist schnell, leise und ausdauernd. Die Tastatur bietet ein gutes Schreibgefühl und das große Touchpad ist ein guter Mausersatz. Die Power reicht auch für Foto- und Videobearbeitung – nur das blasse und wenig farbtreue Display passt nicht dazu. Für Spieler ist die Grafik im Prozessor (wie meist bei vergleichbaren Geräten) zu lahm.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 08.05.2020
Bewertung: Gesamt: 84%
Ausländische Testberichte
Quelle: Laptop Mag

The Asus VivoBook S15 features a stylish design and well-rounded speakers, but that doesn’t save it from its middling performance, dull display and mediocre battery life.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 26.07.2020
Bewertung: Gesamt: 60%
Quelle: Laptop Media

Yep, ASUS has somewhat downgraded the features of this notebook. And although we really enjoyed the ScreenPad on the previous model, we didn’t really miss it this year. To sum up, this laptop has a very stylish design, coming in a handful of color options, and similarly to the TUF A15 and A17, the VivoBook S15 S533 has some fancy stickers inside the box.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 28.05.2020
Quelle: PC Mag

The Asus VivoBook S15 is not only an excellent value for the price, but an excellent laptop all around. We found lots to love about this sleek, affordable notebook for everyday users.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 27.05.2020
Bewertung: Gesamt: 90%
Quelle: Komputerswiat

Positive: Fast device; good cooling and silent system; nice ergonomy; decent hardware; nice performance.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 23.06.2020
Kommentar
Intel UHD Graphics 620: Integrierte Grafikkarte (GT2-Ausbau, 24 EUs), welche in einigen Kaby-Lake-CPUs (Refresh, ULV-Modelle, 15 Watt TDP) verbaut wird. Technisch identisch zur HD Graphics 620 in den Kaby-Lake Modellen aus 2016.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i5-10210U: Auf der Comet Lake-Architektur basierender ULV-SoC (System-on-a-Chip) für schlanke Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem vier CPU-Kerne mit 1,6 - 4,2 GHz (3,9 GHz für alle 4 Kerne) und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik (14nm++) gefertigt. Unterstützt bis zu LPDDR3-2133/DDR4-2666 Dual-Channel Hauptspeicher. Per cTDP up/down kann der Stromverbrauch und die Leistung vom Notebookhersteller von 10 auf 25 Watt eingestellt werden. Die CPU unterstützt kein vPro. Bietet im Vergleich zum höher getakteten i5-1051U auch nur 6 statt 8 MB L3 Cache.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.8 kg:
Dieses Gewicht haben üblicherweise Subnotebooks, Ultrabooks oder relativ leichte Notebooks mit 12-16 Zoll Display-Diagonale.
Asus: ASUSTeK Computer Inc. ist ein großer taiwanesischer Hersteller von Computer-Hardware mit Sitz in Taipeh, gegründet 1989. Das Unternehmen hat weltweit über 100.000 Angestellte, die meisten davon in China, wohin der Großteil der Produktion schon vor einiger Zeit ausgelagert wurde. Im Geschäftsbereich mit dem Markennamen Asus fertigt das Unternehmen Notebooks, Komplettsysteme und PC-Bauteile für Endkunden. Asus betreibt Niederlassungen in Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Russland und den USA sowie ein europäisches Servicecenter in Tschechien. Mit dem Eee PC hat Asus 2008 den Netbook-Boom ausgelöst.
Am Notebook-Sektor hatte Asus von 2014-2016 einen globalen Marktanteil von ca. 11% und war damit auf Platz 4 der größten Laptop-Hersteller. Im Smartphone-Bereich ist Asus nicht unter den Top 5 und hat nur einen kleinen Marktanteil (2016).
78%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.